Heißer Motor

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

OK, also ein Woessner Kolben. Ist einfach ein ganz normaler Übermaßkolben, ohne höhere kompression. Dann würde ich den Fehler woanders suchen.
Suzuky Tucky
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.12.2009 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Suzuky Tucky »

So, hab denn mal bei Wössner angerufen. Der Kolben hat eine geringfügig höhere Verdichtung. Die Empfehlung ist die Hauptdüse eine Nummer größer zu bestücken. Ich denke es kommen mehere Faktoren zusammen:

-mehr Hubraum
-mehr Verdichtung
-höhere Motorleistung
-besserer Wärmetransfer vom Brennraum weil dünnwändiger Kolben.

So far so good. Ich denke trotz Umbedüsung werde ich nicht um einen Ölkühler rumkommen. Liegt so bei 150 Euro richtig? Gibt es preiswertere Alternativen? Und macht die Ölpumpe das mit?
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallo allerseits!

habe auch das gleiche problem.Mir wurde gesagt und es geht auch->gemisch fetter machen, damit die Reibungswärme durch mehr Schmierung (von ober her sprit, von unten öl) gegeben ist. benutze nur mineralisches 10W-40 öl, allerdings auch von polo. dieses ist ,um es mal kurz zu sagen müll.glaube es ist wieder aufbereitetes öl. man hat dann mehr spritverbrauch, aber besser als bald den nächstgrößeren kolben einzubauen zu müssen.
Immer ans warmfahren denken, denn auch hier können kl. schäden entstehen, die man später teuer bereut.

lg mofreak
Suzuky Tucky
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.12.2009 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Suzuky Tucky »

...gemisch fetter machen, damit die Reibungswärme durch mehr Schmierung (von ober her sprit, von unten öl) gegeben ist...

Wenn die Reibungswärme so stark wäre ist die Karre wohl durch :scare:
Ne, sorry da reibt nix. Der Kolben gleitet nahezu reibungslos auf einem dünnen Ölfilm....

Ich habe die Filter noch mal gemacht und neues Öl eingefüllt. Die Hauptdüse eine Nummer aufgerieben. Läuft immer noch gut und ist auch etwas kälter geworden. Reicht aber nicht. 20 km warmgefahren bei 80 km/h -> 90 grad dann ca. 10 min durch die Innenstedt geknallt -> 130 Grad. Langsames fahren läßt die Suppe kaum abkühlen.
Also werd ich wohl um einen Ölkühler nicht rumkommen :grrr:
Benutzeravatar
Dr. Hopp e. l.
Forenpate
Beiträge: 289
Registriert: 14.07.2007 22:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Hopp e. l. »

Zum Thema Ölkühler fand ich es

index.php?...opic=4625&hl=xr ölkühler&st=0

ganz interessant...
Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->20 km warmgefahren bei 80 km/h -> 90 grad dann ca. 10 min durch die Innenstedt geknallt -> 130 Grad. Langsames fahren läßt die Suppe kaum abkühlen.
Also werd ich wohl um einen Ölkühler nicht rumkommen grrr.gif

Bei mir sah es genauso aus mit der Temperaturentwicklung. 1500km nach dem neuem Kolben ist mir ein Ventil abgebrochen. Weiß nicht ob es an dem (nacher festgestellten) vieeel zu großen Ventilspiel lag oder an was anderem.

würde mich beruhigen, wenn jemand sagen kann wie sowas zustande kommt und wie man das verhindert.
falls niemand sagen kann das die hohe Temperatur bei nem neuem Kolben normal ist, würd ich dir empfehlen nochmal alles zu kontrollieren, bevor dein Motor auch n Abgang macht...

mfg henrik
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Steuerzeiten nen Zahn verstellt, zu viel Frühzündung, Teil wird heiß, und irgendwann kommts zum Ventil - Kolbenkontakt.
Hast du die Steuerzeiten nach der Montage nochmal richtig überprüft gehabt?
Wenn Ventilspiel zu weit, kann höchstens das Ventil durchbrennen, aber nicht abreißen.

LG
46
Suzuky Tucky
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.12.2009 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Suzuky Tucky »

Tach!

So hab nu 2500 km mit überholtem Motor gefahren. Bei 30 Grad draußen auf der Bahn bei 90km/h 75 Grad Öltemperatur. In der Stadt geht's flott auf 120 bis 130. Denke das is aber noch O.K. Vermutlich isolieren die Ablagerungen auf dem Kolbenboden die Wärme vom Brennraum. Wie auch immer. Da dieses Wärmeproblem bei neuem Kolben wohl des öfteren auftritt kann ich von meiner Seite nur empfehlen erst mal weiterzufahren und rechtzeitig eine Pause einzulegen wenns heiß wird. Hauptdüse eine Nummer aufreiben dürfte auch nich schaden....


Beste Grüße und allseits kühles Bier!

:bier:
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Steuerzeiten nen Zahn verstellt, zu viel Frühzündung, Teil wird heiß, und irgendwann kommts zum Ventil - Kolbenkontakt.
Hast du die Steuerzeiten nach der Montage nochmal richtig überprüft gehabt?
Wenn Ventilspiel zu weit, kann höchstens das Ventil durchbrennen, aber nicht abreißen.

Ich bin mir nach wie vor sicher, dass ich die Steuerkette richtig eingebaut hab. aber beim zerlegen des Kurbelgehäuses hab gesehen, dass da noch jedemenge Bruchstücke von der alten Steueerkettenschiene rumflogen. Das reicht vielleicht nicht um ein Ventilbruch zu erklären, aber die Teile könnten ne Ölleitung verstopft haben, was die hohe Temperatur erklären könnte.

so long
barty
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Wenn ne Ölleitung verstopft wäre, dann hättest du ganz andere Probleme, als zu hohe Temperaturen ;)
Ich weiß sowieso nicht, wieso sich so viele von den komischen Öltemperaturschätzeisen einschüchtern lassen.
Baut euch einen venünftigen Öltemperaturgeber mit nem passenden Anzeigegerät ein, oder lasst die Dinger ganz weg.
Motorenöl hält mehr aus als ihr denkt.
Beim luftgekühlten VW Käfer z.B. waren und sind Öltemperaturen von 180 Grad keine Seltenheit. Und die Dinger sind Jahrzehnte gelaufen und laufen immer noch.
Ist aber nur meine Meinung...

LG
Sechsundvierzig
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste