Nach 46500 km hat's meinen Motor zerrissen. Zuwenig Öl. Ein kräftiges ruckeln bei Vollgas auf der Bahn und da hing der Kolben schon schief :-( Na toll.
Also alles kaputte rausgerupft (Kolben, Zylinder 1mm(!) bohren, Kipphebel, Rasselkette, Ventildichtungen, Ventile eingeschliffen und Kopf gesandblast) plus noch ein paar Kleinteile. Pleullager und Kurbelwelle Gott sei Dank O.K.
Alles wieder zusammengebastelt und: tätää Karre Läuft!
So und nun hat die Schüssel auch wieder richtich Qualm. Aber wird auch seehr warm. 125 Grad bei 110 und 15 grad Außentemperatur. Hä? Was soll denn das jetzt? Motor hat jetzt neue 1200 km runter aber der Sommer kommt... Ansonsten 1a Kompression und springt von alleine an (kicker).
Mein Verdacht ist das der tolle neue Schmiedekolben die Verbrennungstemperatur besser ableitet. Und nu? Einfach fahren oder noch nen Ölkühler reinbasteln?
Vielleicht hat noch wer ne Idee weshalb die Kiste so heiß wird? Das Ding macht mich noch bekloppt...
