Heißer Motor

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Suzuky Tucky
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.12.2009 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Suzuky Tucky »

Hallöchen!

Nach 46500 km hat's meinen Motor zerrissen. Zuwenig Öl. Ein kräftiges ruckeln bei Vollgas auf der Bahn und da hing der Kolben schon schief :-( Na toll.
Also alles kaputte rausgerupft (Kolben, Zylinder 1mm(!) bohren, Kipphebel, Rasselkette, Ventildichtungen, Ventile eingeschliffen und Kopf gesandblast) plus noch ein paar Kleinteile. Pleullager und Kurbelwelle Gott sei Dank O.K.
Alles wieder zusammengebastelt und: tätää Karre Läuft!
So und nun hat die Schüssel auch wieder richtich Qualm. Aber wird auch seehr warm. 125 Grad bei 110 und 15 grad Außentemperatur. Hä? Was soll denn das jetzt? Motor hat jetzt neue 1200 km runter aber der Sommer kommt... Ansonsten 1a Kompression und springt von alleine an (kicker).
Mein Verdacht ist das der tolle neue Schmiedekolben die Verbrennungstemperatur besser ableitet. Und nu? Einfach fahren oder noch nen Ölkühler reinbasteln?
Vielleicht hat noch wer ne Idee weshalb die Kiste so heiß wird? Das Ding macht mich noch bekloppt...

:crazy:
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

Hi!

Bei meiner DR ergehts mir grad ähnlich. Hab bei 25500 mal mehr aus Neugier den Motor aufgemacht und dann aufgrund von Verschleiß Kolben, Steuerkette, Steuekettenschienen und kleinkrams getauscht und die Ventile einschleifen lassen.
Auch wenn ich in der Einfahr-Phase nich schneller als 90 war bis jetzt wird mein Motor unglaublich warm im vergleich zu vorher... (auch auf Landstraße 110-120 C°)
Vor der Reperatur hat mein Motor ungefähr 1Liter Öl auf 100-150 km verbrannt und ich denk mir, dass jetzt da, wo kein Öl mehr durchgeht, auch kein Gemisch oder Druck mehr durchgeht und es deshalb eine bessere Verbrennung stattfindet, dadurch (deutlich spürbar) mehr Leistung entsteht und dadurch auch eine größere Wärmeentwicklung.
Ich hoffe jemand erfahreneres kann das so bestätigen..

mfg
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Zitat (Suzuky Tucky 4 Dienstag, 25.Mai 2010, 23:59 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->der tolle neue Schmiedekolben
JE, CP ?
egal, ich geh davon aus, dass der Schmiedekolben die Kompression erhöht - soll ja ein Tuningteil sein. Das wäre auf jeden Fall eine mögliche Ursache für die höheren Temperaturen...
Suzuky Tucky
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.12.2009 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Suzuky Tucky »

Wiseco...

Hab die Leutz mal angeschrieben, vielleicht fällt denen was ein. Wie warm kann ich die Kutsche denn fahren bevor mir die Dichtungen schmelzen? Fahre übrigens 10w 40 teilsynt. von Polo.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Zitat (Suzuky Tucky @ Mittwoch, 26.Mai 2010, 21:04 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wiseco...

:(

Sorry, aber Wiseco ist nicht gerade die erste Wahl bei der DR350...wundert mich, dass es überhaupt noch welche in D gibt.
wer hat denn den Kolben eingepasst?
Suzuky Tucky
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.12.2009 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Suzuky Tucky »

Nicht erste Wahl? Warum? Jetzt mach mir mal keine Angst hier...
Eingepasst hat es ein Motorenbauer in Düsseldorf. Machen sonst eigentlich eher Autos aber das dürfte ja egal sein. Viele Kolbenhersteller für die Suzi scheint es nicht mehr zu geben. Original war nicht mehr lieferbar in 1mm Übergröße. Der Kolben hat übrigens 150 Schleifen gekostet....
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie warm kann ich die Kutsche denn fahren bevor mir die Dichtungen schmelzen?

Ich weiß nicht ob unbedingt schmelzende Dichtungen das Problem sind. Ich denk die wirkliche Temperatur im Moter (speziell des Kolbens, der Nockenwelle und andere) ist viel höher als die vom Öl im Öltank im Rahmen, die gemessen wird. Wenn die Teile zu heiß werden kann das Öl die Temperatur nicht mehr ableiten und das Öl wird zu dünnflüssig für genügend Schmierung. Vielleicht wäre neben einem Ölkühler, 10w50 Öl oder für nur im Sommer(weil billiger) auch 20w50 Öl besser geeignet.
Ich bitte um Korrektur wenn meine Annahme nicht stimmt. :D

Hab heute im Stadtverkehr bei 130° ne Pause gemacht und hatte das Gefühl, dass bei der Temperatur schon ein Leistungsverlust spürbar ist.

mfg
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Zitat (Suzuky Tucky @ Donnerstag, 27.Mai 2010, 10:05 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Nicht erste Wahl? Warum? Jetzt mach mir mal keine Angst hier...
Eingepasst hat es ein Motorenbauer in Düsseldorf. Machen sonst eigentlich eher Autos aber das dürfte ja egal sein. Viele Kolbenhersteller für die Suzi scheint es nicht mehr zu geben. Original war nicht mehr lieferbar in 1mm Übergröße. Der Kolben hat übrigens 150 Schleifen gekostet....
Naja, also ich hab vor ein paar Jahren bei verschiedenen Instandsetzern angefragt und von Wiseco wollte keiner was wissen...
Zumal der Originalkolben nicht mehr kostet. Aber wenn's von Suzuki keinen 81er gibt, dann ist die Entscheidung ja klar...

Ist es sicher ein geschmiedeter Kolben? Die normalen haben glaub ich keine höhere Verdichtung...kosten aber auch nur rund 120,-
Suzuky Tucky
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.12.2009 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Suzuky Tucky »

Ups, Kommando zurück. Nix Wiseco war nen WÖSSNER. Sorry. In der Bucht noch erhaltlich für 156 ? zur Zeit. Ähem, nun da werd ich halt Wössner auch mal anschreiben ob die ne Idee haben (peinlich...). Ist übrigens wirklich geschmiedet. Öh, wat heißt denn das? Sah für mich aus wie aus dem vollen gefrästes Alu.

20w 50 gibts nur mineralisch oder? Teilsynt. ist nicht besser? Verwirr... :huh:

Mal nen paar Bilder:


http://s1.directupload.net/file/d/2172/924m47vd_jpg.htm

http://s5.directupload.net/file/d/2172/aalx3rae_jpg.htm

http://s5.directupload.net/file/d/2172/heoxkviy_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2172/m3imfuls_jpg.htm
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Suzuky Tucky @ Donnerstag, 27.Mai 2010, 23:58 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ist übrigens wirklich geschmiedet. Öh, wat heißt denn das?
Geschmiedete Kolben haben ein feineres Gefüge als gegossene Kolben. Das Herstellungsverfahren führt zu einer höheren Festigkeit. Dadurch lassen sich geringere Wandstärken realisieren und somit kann das Gewicht reduziert werden.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Sah für mich aus wie aus dem vollen gefrästes Alu.
Geschmiedet bzw. gegossen wird nur die Grundform, die Endbearbeitung/der Feinschliff entsteht durch fräßen, drehen und schleifen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste