kupplungsspiel????

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

rainer.g 4 Mittwoch, 23.August 2006, 17:25 Uhr hat geschrieben:
was meinst du mit:  - Lamellen in Kupplungskorb eingearbeitet...
wo sollten sich die da einarbeiten?? (in den zwischenraum wo die reiblamellen herausschauen)
was machen wenns so wäre (neuer kupplungskorb)
Genau das. Ist aber eher bei sehr hohen Laufleistungen.
Manchmal hilft noch die Feile - meist muß ein neuer Korb.
rainer.g 4 Mittwoch, 23.August 2006, 17:25 Uhr hat geschrieben:
ist es nicht sinnvoller gleich alles zu machen (ganze kupplung wechseln)
als sich öfters die finger schmutzig zu machen??
wisst ihr vieleicht mit wieviel ich rechnen muss wenn ich alles komplett mache??
gibts irgendwo eine liste der verschleißteile die in einer kupplung zu wechseln wären?

Verschleißteile der Kupplung sind die Reib-Lamellen und die Zwischenlamellen. Es wäre aber trotzdem nicht schlecht, zu wissen woran's liegt. Kann z.B. sein, daß die Reiblamellen noch top sind und die Zwischenlamellen verzogen sind...würde dann evtl. das von Dir beschriebene Problem erklären...
Also ein Blick unter den Deckel hilft und wenn du das Mopped auf die seite legst, so daß kein Öl ausläuft, geht das fix...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

rainer.g @ Mittwoch, 23.August 2006, 17:25 Uhr hat geschrieben: mal davon ausgehe dass es an den eingeschliffene scheiben zwischen dem distanzstück (Nr.12 in Ludwigs skizze) liegt????
Ja genau die beiden Scheiben (2) vor und hinter dem Distanzstück (12).
Ob es der Fall ist kannst sehen, wenn sich nach dem anziehen der Mutter der Korb und der Nabe (ohne Scheiben) nicht mehr frei gegeneinander drehen.

den bowdenzug kann ich ausschließen ist erst 2 jahr alt und wird ständig geschmiert
Das Alter und die Laufleistung spielt hier keine Rolle, funktionieren muß er. ;)
Häng in oben und unten aus und schau ob er leicht geht.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

@Ingo: Diesmal aber du. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
quitchibo

Beitrag von quitchibo »

Hallo Rainer.g

Habe bei meiner SK42b das gleiche problem und
möchte gehrne wissen ob du die ursache herausgefunden hast
und was du dagegen unternommen hast

danke
ac2806
Advanced Member
Beiträge: 42
Registriert: 28.08.2006 10:37
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ac2806 »

Hallo
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir trennt die Kupplung nur bei ganz angezogenem Hebel. Wenn ich den Hebel etwas los lasse scheint sie zu greifen, tut sie aber nicht (sie kriecht etwas). Erst kurz vorm Ende des Hebelweges greift die Kupplung. Das ist sehr nervtötend vor allem beim Anfahren da der Druckpunkt nicht leicht zu finden ist. Ich hab auch versucht das mittels Einstellen zu beheben, aber wenn ich dem Hebel etwas Spiel gebe, dann trennt die Kupplung bei angezogenem Hebel nicht richtig.
Kann dies auch an den beiden Scheiben (Pos 2) liegen? Was muss ich alles demontieren um diese Scheiben zu prüfen und kann ich das erkennen ob die Eingelaufen sind?

mfg
Alex
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5434
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Hai Alex,
iss ja nur so `ne Idee:
Probier doch mal, die Ausrückzahnstange (3) ein wenig nachzuspannen.
Kann manchal schon Wunder bewirken ;)
Ich hatte mal das gleiche Problem, als ich meinen Kupplungsdeckel runter hatte, den Zug ausgehängt hatte, und den Kupplungshebel (1) ab hatte :angry:
Man sollte sich halt immer eine Markierung machen - aber hinterher iss man immer schlauer...

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5434
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

...und - was gibt´s neues :think:

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
hirsch

Beitrag von hirsch »

Ich hatte dasselbe Kupplungsproblem mit den eingelaufenen Scheiben an beiden Enden der Hülse. Eine Nachmessung ergab, dass der Kupplungskorb nur 0,05mm kürzer ist als die Hülse, auf der er frei laufen soll.
Lösung: Ich habe die Hülse mittels einer 0,2mm starken Passscheibe, die ich im Durchmesser auf den Hülsendurchmesser angepasst habe, verlängert. Dadurch hat der Kupplungskorb in allen Fällen ausreichend Spiel und die Kupplung trennt und greift sauber.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste