GPS am Motorrad ist on- wie offroad eine Bereicherung. Ein paar Beispiele:
Ich kenne die Eifel durch jahrelanges Moppedfahren wie meine Westentasche. Durch Tourenplanung am PC mit TTQV und anschließendes Abfahren per GPS habe ich die Eifel quasi neu kennengelernt. Gerade allerkleinste Nebenstrecken, die einem sonst verborgen bleiben, habe ich so neu entdeckt. Die Kombination der schönsten Kurvenstrecken - kein Problem, am PC perfekt geplant.
Offroad macht es einem das GPS leichter, den gesuchten Einstieg und die weiteren Abzweige zu finden. Und zwar ohne anzuhalten, Karte und Kompass auszupacken, Helm ab und der ganze Umstandskram. Ich will fahren, fahren, fahren!
Wenn ich mit mehreren Leuten, die mir hinterherfahren, unterwegs bin, ergibt das für die ganze Gruppe einen zumeist flüssigen Fahrspass. Wir sind z.B. mit 4 Enduros in die Vogesen gefahren. Hin durch die Pfalz über Nebenstrassen 3. und 4. Ordnung. Teilweise alle 2 km erneut abgebogen und noch ne kleinere Strasse. Glaube mir, so ne Tour kriegst Du mit Karte nie so gefahren wie mit GPS. Ich bin hinterher gefragt worden, ob das meine Hausstrecke gewesen sei! Soviel zum Thema "schwierig, mit vorgeplanten Routen zu fahren, wenn man noch nie da war."
Auch für mich besteht der Spass am Motorradfahren zu einem guten Teil darin, etwas zu entdecken - aber das GPS läuft immer mit und zeichnet den zurückgelegten Weg auf. Nachbereitung der Tour wie schonmal beschrieben dann in TTQV.
Anderes Beispiel: Ich kriegen nen active Track von einer offroad-Bergstrecke, wo ich noch nie war und die ich im nächsten Urlaub fahren möchte. Ich lade den Track in TTQV und kann mir dann auf der Topo den Streckenverlauf ansehen, aus dem Track ein Höhenprofil erstellen, um die Steigungen abzuschätzen und auch noch ein Trackreplay laufen lassen. Anhand des Trackreplays erkenne ich die gefahrene Geschwindigkeit in den einzelnen Streckenabschnitten.
PDA am Motorrad? Vergiss es! Nicht wasserdicht, erschütterungsempfindlich und zuviele Kabel. Das ist eher was fürs Auto und automatische gesprochene Routenführung ala´ "Biegen sie vorne links ab".
Ob nun Ozi, Fugawi oder TTQV ist wie immer bei Software eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber nur TTQV ist in Deutsch, hat ein hervorragendes Supportforum und wird seit Jahrem im Kontext mit den Usern kontinuierlich auf deren Bedürfnisse hin weiterentwickelt.
Kannst gerne mal bei mir vorbeischauen auf ein TTQV- und DR-"Lookaround"
