TTQV4

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Hi Jo,

GPS am Motorrad ist on- wie offroad eine Bereicherung. Ein paar Beispiele:
Ich kenne die Eifel durch jahrelanges Moppedfahren wie meine Westentasche. Durch Tourenplanung am PC mit TTQV und anschließendes Abfahren per GPS habe ich die Eifel quasi neu kennengelernt. Gerade allerkleinste Nebenstrecken, die einem sonst verborgen bleiben, habe ich so neu entdeckt. Die Kombination der schönsten Kurvenstrecken - kein Problem, am PC perfekt geplant.

Offroad macht es einem das GPS leichter, den gesuchten Einstieg und die weiteren Abzweige zu finden. Und zwar ohne anzuhalten, Karte und Kompass auszupacken, Helm ab und der ganze Umstandskram. Ich will fahren, fahren, fahren!

Wenn ich mit mehreren Leuten, die mir hinterherfahren, unterwegs bin, ergibt das für die ganze Gruppe einen zumeist flüssigen Fahrspass. Wir sind z.B. mit 4 Enduros in die Vogesen gefahren. Hin durch die Pfalz über Nebenstrassen 3. und 4. Ordnung. Teilweise alle 2 km erneut abgebogen und noch ne kleinere Strasse. Glaube mir, so ne Tour kriegst Du mit Karte nie so gefahren wie mit GPS. Ich bin hinterher gefragt worden, ob das meine Hausstrecke gewesen sei! Soviel zum Thema "schwierig, mit vorgeplanten Routen zu fahren, wenn man noch nie da war."

Auch für mich besteht der Spass am Motorradfahren zu einem guten Teil darin, etwas zu entdecken - aber das GPS läuft immer mit und zeichnet den zurückgelegten Weg auf. Nachbereitung der Tour wie schonmal beschrieben dann in TTQV.

Anderes Beispiel: Ich kriegen nen active Track von einer offroad-Bergstrecke, wo ich noch nie war und die ich im nächsten Urlaub fahren möchte. Ich lade den Track in TTQV und kann mir dann auf der Topo den Streckenverlauf ansehen, aus dem Track ein Höhenprofil erstellen, um die Steigungen abzuschätzen und auch noch ein Trackreplay laufen lassen. Anhand des Trackreplays erkenne ich die gefahrene Geschwindigkeit in den einzelnen Streckenabschnitten.

PDA am Motorrad? Vergiss es! Nicht wasserdicht, erschütterungsempfindlich und zuviele Kabel. Das ist eher was fürs Auto und automatische gesprochene Routenführung ala´ "Biegen sie vorne links ab".
Ob nun Ozi, Fugawi oder TTQV ist wie immer bei Software eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber nur TTQV ist in Deutsch, hat ein hervorragendes Supportforum und wird seit Jahrem im Kontext mit den Usern kontinuierlich auf deren Bedürfnisse hin weiterentwickelt.

Kannst gerne mal bei mir vorbeischauen auf ein TTQV- und DR-"Lookaround" :wavey:
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Hi Thomas,
ich denke, das Angebot sollte ich mal annehmen.... :clap:

Im Auto liebe ich auch mein Navi.
An der DR hab ich eine wasserdichte Box wo ich das Display gut ablesen kann.
In die Box geht nur 1 Kabel für Strom und GPS-Anschluss.
Sprachansage bekomme ich per Bluetooth-Headset in den Helm :uups: Aber irgendwie ist es echt eher was fürs Auto.
Aber ich kann dir zustimmen, es ist echt entspannend so zu fahren. Meine Liebste konnte auch was von der Gegend sehen und brauchte nicht immer in der Karte abtauchen.

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
Ludwig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 23.08.2004 20:46
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludwig »

@ Tom,
Full Ack! Du schreibst mir aus der Seele :-)

Ich hab ein Garmin 12 mit einem Touratech Halter, was beim Erkunden neuer Strecken meistens mitläuft. Die aufgezeichneten Tracks werden dann in einem PalmIII zwischengespeichert und nach dem Urlaub daheim mit TTQV analysiert.

So hat man den Spass gewissermassen zwei mal. Einmal beim Fahren und einmal beim nachvollziehen :banana:
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Also Ludwig setzt auf Garmin 12, was nutzt der Tom?
Ich hab bei den Teilen echt das Problem, daß ich nicht weiß was gut ist. Bei meinem PDA hab ich ja die Möglichkeit verschiedene Programme parallel oder nacheinander zu installieren.
Welche Features braucht man denn eigentlich bei den Geräten nach eurer Erfahrung?
Ich habe bislang genutzt:
Tracks,
Waypoints
Position
Himmelsrichtung
Richtung und Entfernung zum nächsten WP
Richtung und Entfernung zum Start
Höhe
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Mein erstes GPS war auch das 12er, mittlerweile habe ich das GPSMAP76S, das ich auch nicht gegen ein neueres Gerät eintauschen wollte.
buspilot hat geschrieben: Tracks,
Waypoints
Position
Himmelsrichtung
Richtung und Entfernung zum nächsten WP
Richtung und Entfernung zum Start
Höhe
Diese Features haben eigentlich alle Garmins. Mein 76S hat eine Funktion mehr gegenüber dem 12er, die ich sehr schätze: Navigation nach Track. Also kein reines Trackback, sondern Zielführung nach einem geladenen Track. Gleichzeitig wird natürlich der aktuelle Weg mitgeloggt!
Zur Erklärung der Unterschied zum 12er: Ich habe mir mit TTQV ne Offroadtour auf der Top50 als Track eingezeichnet und lade diesen ins GPS. Das 12er kann ihn zwar darstellen und ich kann auch versuchen, ihn nachzufahren. Aber wenn ich mal vom Track abkomme und dann im rechten Winkel wieder draufstosse, weiß ich nicht ob rechts oder links. Das 76er hingegen navigiert nach Track, gibt mir also eine Zielführung mittels eingeblendetem Richtungspfeil wie bei der Routennavigation.

Das ist jetzt zwar schon ziemlich speziell, ist aber genau das, wie ich nunmal erfahrungsgemäß am besten mit dem Kram klarkomme. Zudem hat das 76er Kartendarstellung, das 12er nicht. Und es bucht die Sats schneller ein.

Die neueren Garmins haben diese Track-Navi-Funktion zumeist nicht mehr, da diese mehr auf Autonavigation setzen. Sprich, das Gerät selbst ist routingfähig und man braucht dazu teure Karten.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Das hört sich schon gut an... zumal es für manche Gegenden grossen Sinn macht, wenn man eigene Karten einspielen kann (wie beim OziExplorer).
Ist ja auch nicht alles als digitalkarten erhältlich. So hat man auch die Möglichkeit das Teil beim Segeln o.ä. einzusetzen.

Muß ich mir doch auf jeden fall mal ansehen kommen :good:
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Eigene Karten einspielen aufs GPS: NUR die Garmin-eigenen Vektorkarten, keine Bitmap-Karten! Das geht wiederum z.B. mit nem Palm und der Kombi TTQV/Pathaway.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Hab ich jetzt nicht ganz verstanden.
Man kann also keine Karten selber scannen und kalibrieren und einlesen bzw. Top50 importieren, richtig?

Und was macht nun TTQV dabei?

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste