Kipphebel eingelaufen ?
-
- Member
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.12.2024 08:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel eingelaufen ?
Mein senf zum Thema: Ventilspiel war zu klein, deshalb die SPuren auf dem Nockengrundkreis und der eingelaufene Kipphebel. Die sind Einsatzgehärtet und hartverchromt, es gibt einen, der die Chromschicht abträgt, neu verchromen lässt und wieder in Form schleift. Wenns nur so wenig fehlt, kanns sein dass das relativ günstig ist, im Vergleich zu Suzuki-Originalteilen. http://www.kipphebel-schleifen.de/
Dietmar Wolf macht das extrem ordentlich, dem würd ich die Teile mal zeigen.
Die Nockenwelle kann die Fa. Campro nachschleifen und neu nitrieren: campro-nockenwellen.de
Die Lagerflächen im Kopf finde ICH jetzt nicht so schlimm.
Gruß
Hans
Dietmar Wolf macht das extrem ordentlich, dem würd ich die Teile mal zeigen.
Die Nockenwelle kann die Fa. Campro nachschleifen und neu nitrieren: campro-nockenwellen.de
Die Lagerflächen im Kopf finde ICH jetzt nicht so schlimm.
Gruß
Hans
-
- Advanced Member
- Beiträge: 62
- Registriert: 12.07.2017 21:30
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel eingelaufen ?
Ja, seh ich auch so.
Mit den NW-Lagerstellen im Kopf könntest du noch Glück haben.
Trotzdem würde ich die säubern, polieren und mit neuer Nockenwelle
oder zumindest aufgearbeiteter bzw. intakter(=innerhalb der Toleranzen)
mal mit Plastigauge nach Werkstatthandbuchangaben "vermessen".
Dadurch hat man zwar keine Aussage zur Form aber zumindest zum vorhandenen Lagerspiel.
Mit den NW-Lagerstellen im Kopf könntest du noch Glück haben.
Trotzdem würde ich die säubern, polieren und mit neuer Nockenwelle
oder zumindest aufgearbeiteter bzw. intakter(=innerhalb der Toleranzen)
mal mit Plastigauge nach Werkstatthandbuchangaben "vermessen".
Dadurch hat man zwar keine Aussage zur Form aber zumindest zum vorhandenen Lagerspiel.
-
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.08.2025 10:57
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel eingelaufen ?
Alles klar! Danke für die Tipps.
Die laufflächen werde ich polieren. Die Kipphebel Überarbeitung kostet 120€ pro Stück. Da ist eine neubeschaffung günstiger. Die Kurbelwelle kostet um die 130€ zur Überarbeitung. Das werde ich machen. Und beim Wiederzusammenbau des Motors das Ventilspiel genau einstellen…
Die laufflächen werde ich polieren. Die Kipphebel Überarbeitung kostet 120€ pro Stück. Da ist eine neubeschaffung günstiger. Die Kurbelwelle kostet um die 130€ zur Überarbeitung. Das werde ich machen. Und beim Wiederzusammenbau des Motors das Ventilspiel genau einstellen…
-
- Advanced Member
- Beiträge: 55
- Registriert: 14.06.2022 16:00
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel eingelaufen ?
Hallo,
hast du noch neue Kipphebel gefunden ?
Bei suzuki sind die nicht mehr lieferbar.
hast du noch neue Kipphebel gefunden ?
Bei suzuki sind die nicht mehr lieferbar.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 62
- Registriert: 12.07.2017 21:30
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel eingelaufen ?
Nein, da stimmt was nicht!
Der bei dir abgebildete Auslass Kipphebel gehört zum E-Start Modell.
Die Nummer vom Einlass Kipphebel kenne ich nicht, könnte ein Nachfolgeprodukt sein?
Die richtigen Teile sind folgende:
Kickstartermodell Kipphebel Suzuki Teilnummer
Einlass 12840-14D00
Auslass 12850-14D00
Gerade mal bei cmsnl eingegeben, tatsächlich kann man die dort wieder bestellen!
Die waren in den letzten Jahren nicht mehr lieferbar.
Kicker Nockenwelle 12711-14D01 gibt es auch wieder.
Zwar zum 3fachen Preis von vor 4 Jahren, aber naja.
Dabei lohnt schleifen lassen ja in jedem Fall.
Der bei dir abgebildete Auslass Kipphebel gehört zum E-Start Modell.
Die Nummer vom Einlass Kipphebel kenne ich nicht, könnte ein Nachfolgeprodukt sein?
Die richtigen Teile sind folgende:
Kickstartermodell Kipphebel Suzuki Teilnummer
Einlass 12840-14D00
Auslass 12850-14D00
Gerade mal bei cmsnl eingegeben, tatsächlich kann man die dort wieder bestellen!
Die waren in den letzten Jahren nicht mehr lieferbar.
Kicker Nockenwelle 12711-14D01 gibt es auch wieder.
Zwar zum 3fachen Preis von vor 4 Jahren, aber naja.
Dabei lohnt schleifen lassen ja in jedem Fall.
-
- Member
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.12.2024 08:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel eingelaufen ?
Wenn Du die Lagerstellen im Kopf meinst: NICHT polieren, lass sie wie sie sind. Polieren von Gleitlagerstellen ist immer kontraproduktiv, Du ziehst die Kanten runter und verkleinerst damit die tragende Fläche. Wenn dann schaben, honen oder läppen, das brauchts aber nicht bei der Anwendung.
Gruß
Hans
-
- Member
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.12.2024 08:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel eingelaufen ?
Achja, und alte Kipphebel sammeln. Die werden mal wertvoll, denn man kann sie aufschweißen und schleifen...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.08.2025 10:57
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel eingelaufen ?
blechbieger hat geschrieben: ↑Gestern 10:21 Nein, da stimmt was nicht!
Der bei dir abgebildete Auslass Kipphebel gehört zum E-Start Modell.
Die Nummer vom Einlass Kipphebel kenne ich nicht, könnte ein Nachfolgeprodukt sein?
Die richtigen Teile sind folgende:
Kickstartermodell Kipphebel Suzuki Teilnummer
Einlass 12840-14D00
Auslass 12850-14D00
Gerade mal bei cmsnl eingegeben, tatsächlich kann man die dort wieder bestellen!
Die waren in den letzten Jahren nicht mehr lieferbar.
Kicker Nockenwelle 12711-14D01 gibt es auch wieder.
Zwar zum 3fachen Preis von vor 4 Jahren, aber naja.
Dabei lohnt schleifen lassen ja in jedem Fall.
Ich bin verwirrt. Bei CMSNL wird mir bei den dir genannten Kipphebeln das SE Modell als passende Variante angezeigt. Und bei den die ich rausgesucht habe steht die S Variante drin…
-
- Advanced Member
- Beiträge: 62
- Registriert: 12.07.2017 21:30
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel eingelaufen ?
Nö,
ich bleib bei dem was ich geschrieben habe.
Hier mal unter Zuhilfenahme von Teilen die ich selbst in der Hand habe/hatte.
Der Auslass Kipphebel der SE: frisch aus der org. Verpackung, siehe Nummer
Ist (optisch eindeutig) von dem Kicker Modell zu unterscheiden,
da die Kipphebelgleitfläche seitlich über den Bund der Achsbohrung hinaus steht.
Im Vergleich dazu ein Auslass Kipphebel der S: Dort sind seitliche Kipphebelgleitfläche und Bund der Achsbohrung in einer Linie.
Die Kipphebel sind nicht untereinander austauschbar!
Das passt nicht in den jeweils anderen Kopf/Deckel, zur Nockenwelle(nrad) etc.
Ich habe die genannten Suzuki-Teilenummern aus dem orginalen DR350-Teilekatalog.
cmsnl ist auch nur ein Händler/Kistenschieber,
mWn. stimmen die zugehörigen Motoren dann leider nicht.
Es scheint allerdings reine Kickstart-Modelle gegeben zu haben bei denen bereits Köpfe,
inkl. Innereien der SE verbaut waren.
Evtl. Restbestände und das hat es irrtümlicherweise in solche Handelslisten geschafft?
ich bleib bei dem was ich geschrieben habe.
Hier mal unter Zuhilfenahme von Teilen die ich selbst in der Hand habe/hatte.
Der Auslass Kipphebel der SE: frisch aus der org. Verpackung, siehe Nummer
Ist (optisch eindeutig) von dem Kicker Modell zu unterscheiden,
da die Kipphebelgleitfläche seitlich über den Bund der Achsbohrung hinaus steht.
Im Vergleich dazu ein Auslass Kipphebel der S: Dort sind seitliche Kipphebelgleitfläche und Bund der Achsbohrung in einer Linie.
Die Kipphebel sind nicht untereinander austauschbar!
Das passt nicht in den jeweils anderen Kopf/Deckel, zur Nockenwelle(nrad) etc.
Ich habe die genannten Suzuki-Teilenummern aus dem orginalen DR350-Teilekatalog.
cmsnl ist auch nur ein Händler/Kistenschieber,
mWn. stimmen die zugehörigen Motoren dann leider nicht.
Es scheint allerdings reine Kickstart-Modelle gegeben zu haben bei denen bereits Köpfe,
inkl. Innereien der SE verbaut waren.
Evtl. Restbestände und das hat es irrtümlicherweise in solche Handelslisten geschafft?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste