ich hab mich mal in den Weiten des www´s umgeschaut und bin in einem Honda CX Forum auf folgendes gestoßen:
Bei der DR funktioniert die Zündung ja quasi ähnlich, wenn mich nicht alles täuscht, dürfte das zutreffen. Warum das Ganze sich aber nur unter Last richtigDas Problem ist folgendes: neben der eigentlichen Lichtmaschine, die den Strom für die Batterie, Scheinwerfer und die übrigen Verbraucher liefert, sitzen davon unabhängig noch weitere Wicklungen auf der Lichtmaschine, die den Strom für die Zündung liefern. Durch schlechte Isolierung und in Verbindung mit dem heißen Motoröl bekommen diese Wicklungen irgendwann eienn Kurzschluß. Dadurch fällt der Strom für die Zündung entweder schlagartig (so war es bei mir) oder langsam aus. So ist es meistens. Wenn der Zündstrom unter eine bestimmte Spannung fällt, schaltet der Thyristor in der CDI nicht mehr richtig, und es gibt keinen Zündfunken mehr.
Dass dies in der Regel zuerst um ca. 6000 U/min auftritt, hängt mit einem komplizierten Zusammenspiel der elektronischen Schaltung in der CDI zusammen. (Eine genauere Erklärung würde jetzt zu weit führen.)
bemerkbar macht, das weiß ich nun auch nicht so recht, aber das Problem, wie du es hast wird exact so auch im CX Forum beschrieben... Also im Stand alles fein, unter Last geht´s Rodeo los...

Ich würde mal eine andere Lima ausprobieren...

Im Moment habe ich keine bessere Idee und irgendwie klingt alles recht schlüssig, was ich in diesem anderen Forum gelesen hab. Vielleicht kommst du ja zufällig noch vor Freitag an eine Lima, falls du das ausprobieren möchtest. Achja, zuvor wäre es vielleicht auch nicht blöd, die Widerstände der Lima zu messen:
Stimmt vielleicht auch für dein Modell!?
Daumendrück
