Hallo!Ingo hat geschrieben:Hallo Piet,
das ist ja echt der Knaller, was Du da schreibst. Ich weiß schon, warum ich bei mir vorerst noch nix eingetragen hab' - ich glaub' ich würd den Graukittel mit 'nem Tritt in den Arsch zum Mars befördern. Das sind alles so derartige Pappnasen, die haben von Technik NULL Ahnung. Sorry, das mußte ich mal loswerden
Also für die Eintragung eines Tanks ist das Gutachten im Portal VOLLKOMMEN ausreichend. Denn die einzige Daseinsberechtigung des Prüfagenten ist definitiv die Abnahme des Anbaus. D.h. er schaut, ob das Ding passt (z.B. Lenkeinschlag) und korrekt montiert ist. Wobei das bei einem sonst serienmäßigen Motorrad ja eigentlich auch eher sinnlos ist, wenn der Tank wie in diesem Fall speziell für's Moped hergestellt ist. Ein Material und Festigkeitsgutachten liegt ja hier vor.
OK, jetzt denkst Du wahrscheinlich, was laber ich hier - bringt Dir jetzt auch nixNaja, also ich hab' schon das eine oder andere Mal den Jungs kräftig auf die Füße getreten, damit das was eigentlich geht auch geht: soll heißen: ...laß Dir nicht alles gefallen
Gruß Ingo
ich denke schon, das der typ da ahnung von technik hat, mein bruder hat ein halbes jahr mit ihm zusammen gearbeitet..
das problem ist, das zwar eine aussage zum material und zur festigkeit im gutachten steht(verhalten bei erwärmung usw...) aber eben nix zum splitterverhalten, deshalb wollte er den tank nich eintragen

die eintragung hätte je nach zeitaufwand zwischen 30 und 50 euro gekostet (z.B. wenn er erst noch telefonieren oder was nachschauen muss, dann wird`s teuer...)