Nochmal TM 36 diesmal Düsennadel
-
- Forenpate mit Winterdienst
- Beiträge: 683
- Registriert: 19.05.2004 14:06
- Wohnort: Ottobrunn
- Kontaktdaten:
-
- Forenpate mit Winterdienst
- Beiträge: 683
- Registriert: 19.05.2004 14:06
- Wohnort: Ottobrunn
- Kontaktdaten:
Hmm also doch die 125 Hauptdüse, die war bei mir von ABP Anfang an auch drin...Leerlaufdüse vermutlich 12,5 (muss man rausschrauben dann sieht mans).
Kannst du vielleicht nochmal den Schwimmerstand messen und gucken in welcher Kerbe die Düsennadel hängt? (Von oben gezählt, Hierzu einfach den oberen Deckel vom Vergaser abnehmen (2 Schrauben) und dann siehste die Nadel schon)
Wie man den Schwimmerstad genau mißt bin ich mir auch nicht ganz sicher, ich glaube Schwimmerkammer abnehmen, Vergaser auf den Kopf drehen und dann von der Dichtungsfläche bis zum höchsten Teil des Schwimmers messen??)
Kannst du vielleicht nochmal den Schwimmerstand messen und gucken in welcher Kerbe die Düsennadel hängt? (Von oben gezählt, Hierzu einfach den oberen Deckel vom Vergaser abnehmen (2 Schrauben) und dann siehste die Nadel schon)
Wie man den Schwimmerstad genau mißt bin ich mir auch nicht ganz sicher, ich glaube Schwimmerkammer abnehmen, Vergaser auf den Kopf drehen und dann von der Dichtungsfläche bis zum höchsten Teil des Schwimmers messen??)
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Du hattest halt geschrieben du glaubst und bist dir nicht ganz sicher und wenn man da einen Vergleichswert haben will, dann sollten schon ale das gleiche machen.Jan @ 22.06.2005, 23:58 hat geschrieben: Joa, war aber doch so richtig oder irre ich mich?

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste