kettenlänge

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

@ Jörg
Welche Kettenlänge braucht man denn für 14/47
ich meine 110 - bin mir nicht sicher, Günther sagt ja z.B. es wäre zu knapp - vielleicht weiß es jemand genauer

@Günther
ich finde schon dass 13/50 im Sand ganz gut ist, und 13/46 eher noch zu lang, speziell wenn man dann auch noch einen größeren Hinterreifen (140 breit) benutzt.
Gebe dir recht, bin damals einen 120er Reifen gefahren: MT21. Wollte eigentlich auch den 140er Desert, aber wir sind auf Achse zur Fähre und zurück gefahren und ein Kollege wurde schonmal auf der Heimfahrt von Grün/weiß hops genommen - das war teuer :(

Zu meinem grossen Verdruß sind aber richtige Wüstenreisen zur Zeit nicht mehr möglich, so bleiben nur noch Endurogelände
Du sprichst wahrscheinlich unter anderem von Algerien - stimmt's? Das ist wirklich schade, daß es sich so entwickelt hat...
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

14/47: 110 Glieder sind optimal...

Gruß
Ralf
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Aber wo wir gerade dabei sind:

140 er Desert auf der DR? geht der denn in die Schwinge rein? Ich hab nen 120er Stonemaster drauf und da ist auf der rechten Seite nicht mehr wirklich viel Platz zur Schwinge.

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

bonnaqua @ Jan 10 2005, 01:41 PM hat geschrieben: 140 er Desert auf der DR? geht der denn in die Schwinge rein?
Schau mal hier:
die Hinterradfelge muss für den Dessert um ca. 5mm nach links zentriert werden (kein Problem)

Wenn Du es genau wissen willst, schick ne PN an unser Forenmitglied DR-Oldie, von dem ist nämlich die HP :D
Grüsse,
Tom
Günther

Beitrag von Günther »

Der Desert passt meines Wissens nach nur, wenn man das Rad ein bischen aus der Mitte zentriert, oder etwas von den Stollen abschneidet. Ich habe immer den MT21 in 140 Breite benutzt, funktioniert auch sehr gut, und ist auf nassen Strassen nicht so gefährlich wie der Desert und ausserdem billiger. Der 140er MT21 passt ohne Änderungen, da habe ich nichts gemacht. Aber ausser im Sand spricht meiner Meinung nach auch nichts für den breiten Reifen. Der Geradeauslauf verliert, und in den Kurven fährt es sich auch schlechter. Im normalen Gelände würde ich einen normalen 110er oder 120er bevorzugen.
Zadak

Beitrag von Zadak »

Ingo @ Jan 10 2005, 01:02 PM hat geschrieben: @ Jörg
Welche Kettenlänge braucht man denn für 14/47
ich meine 110 - bin mir nicht sicher, Günther sagt ja z.B. es wäre zu knapp - vielleicht weiß es jemand genauer

@Günther
ich finde schon dass 13/50 im Sand ganz gut ist, und 13/46 eher noch zu lang, speziell wenn man dann auch noch einen größeren Hinterreifen (140 breit) benutzt.
Gebe dir recht, bin damals einen 120er Reifen gefahren: MT21. Wollte eigentlich auch den 140er Desert, aber wir sind auf Achse zur Fähre und zurück gefahren und ein Kollege wurde schonmal auf der Heimfahrt von Grün/weiß hops genommen - das war teuer :(

Zu meinem grossen Verdruß sind aber richtige Wüstenreisen zur Zeit nicht mehr möglich, so bleiben nur noch Endurogelände
Du sprichst wahrscheinlich unter anderem von Algerien - stimmt's? Das ist wirklich schade, daß es sich so entwickelt hat...

Danke Ingo und Bonnaqua! :clap: :bier:

@all,

passt an einer DR350 S das Kettenrad von ner DR800, ich habe da noch welche rumliegen? :think:
Ciao

Jörg :mopped:
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hej Jörg,

keine Ahnung, aber wenn es doch bei Dir rumliegt, probier es doch aus... :zwinker:

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

@Günther
Die meisten, die ich kennengelernt habe, haben den Desert für ihre DR350 passend gemacht: wie Du schon schriebst, Stollen etwas zurechtgesäbelt.
Soll jetzt bitte keiner sagen, daß es Schwachsinn wäre, die Stollen abzuschneiden: es ist ja nur an wenig der Seite und die Eigenschaften sowie die enorme Laufleistung im Sand (wichtiger Grund für den Desert) bleibt erhalten!

Aber ausser im Sand spricht meiner Meinung nach auch nichts für den breiten Reifen. Der Geradeauslauf verliert, und in den Kurven fährt es sich auch schlechter. Im normalen Gelände würde ich einen normalen 110er oder 120er bevorzugen.
Genau - außerdem ist es echt Käse wenn Du auf einer verspurten Strecke mit 'nem 140er Reifen in 110er Spurrillen fährst :glotz: ...kein Witz!

@jörg
passt an einer DR350 S das Kettenrad von ner DR800, ich habe da noch welche rumliegen?
;)
Holger

Beitrag von Holger »

bonnaqua @ Jan 10 2005, 02:39 PM hat geschrieben: 14/47: 110 Glieder sind optimal...

Gruß
Ralf
hallo guten morgen,

hänge mich mal hier drann in den reisevorbereitungen -

wir haben einen falschen kettensatz mitbekommen (dachte die vorbesitzerin wohl sie hat ne 94er ist aber 93) somit 15-41, vermutlich dann ne 110 er Kette (?)

im moment haben wir 14-43 montier tund überlegen nun nen 47er Kettenrad zu bestellen (jemand eines übrig?)( quelle götz oder doch porto sparen und bei der suziapotheke?)

irgendwie versteh ich ja nicht das 15-41 110 und nen 14-43 kettensatz 108 Glieder haben soll -

aber meine eigentlich frage kann ich mit 110 gliedern 13/14 und 15 zu 47 fahren?

(verstehe ich auch nicht als Pisa Looser das 110 bei 15-41 und 14-47 gehen soll - die Schwinge ist doch nicht länger ab 94??)
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also wenn ich mich recht erinnere hatte ich auf meiner ersten auch 110 Glieder und bin da von 13er - 15er Ritzel und hinten 48er Kettenblatt gut hingekommen. Mußt nur dran denken das du bei 15er mit 48er einen kürzeren Radstand hast da das Hinterrad ein wenig weiter vorne ist und du dadurch ein wenig mehr an Handlichkeit auf deiner Dr hast aber dafür auch ein wenig mehr Unruhe am Lenker bei Höchstgeschwindigkeit. das merkt man aber nur bei einem Empfindlichen Popometer.

Kommt auch drauf an ob du den Original Schwingenschleifer hast oder einen Verstärkten wie bei Götz zum Beispiel weil da durch die Kette unter Umständen noch etwas länger ausfallen muß.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste