Alles für die "Sischerheid"

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
E-Angel

Beitrag von E-Angel »

Hallo Leute, :clap:

vielleicht ist das Thema hier schon mal durchgekaut worden - wie auch immer - mich würde mal interessieren, was ihr so an Protektoren tragt, bzw. was zieht ihr vor: Brustpanzer oder Protektorenhemd?

Ich habe zur Zeit nen Brustpanzer, allerdings in Standardgröße für den durchschnittlichen Mann - also für eigentlich einen Tick zu groß für mich als Frau.

Ein passendens Protektorenhemd ist in meiner Größe einfacher zu finden - habe ich zumindest beim Abklappern der Geschäft gemerkt.

Bei so einem Hemd gefällt mir gut, daß der Rücken relativ gut geschützt ist.
Aber wie siehts z.B. mit dem Schutz fürs Schlüsselbein aus? Der Panzer hat da oben diese beiden "Bügel" drüber - inzwischen gibts aber auch von Axo ein Hemd, daß auch solche "Bügel" hat.

Die Frage die sich mir stellt: ist das überhaupt nötig?????

Der eine Verkäufer sagt: "sehr wichtig - guter Schutz fürs Schlüsselbein."
Der nächste sagt: "totaler Quatsch! Ein Schlüsselbein bricht nicht weil man genau drauf fällt sondern durch Stürze auf den ausgestreckten Arm..."

Einigermaßen verwirrt überlege ich jetzt hin und her, ob ich mir evtl. doch mal so ein Protektorenhemd anschaffen soll.... :blink: :think:

Was bevorzugt ihr? Ich habe einfach noch zu wenig Offroad Erfahrung....

Danke schon mal im Voraus!!! :clap:

Best Grüße

Angel :P
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Protektorenhemd!!! Fahre seit Dainese das Teil auf den Markt gebracht hat nur noch solche Teile. Hab jetzt auch das von dir angesprochene mit den Schützern fürs Schlüsselbein. Hab die Teile aber abgeschraubt, weil ich sie einfach nur als nervend empfinde. Und das Schlüsselbein bricht wirklich meist so wie du es erklärt bekommen hast. Du hast bei der Weste alles in einem Brust, Rücken, Schultern, Ellbogen und Nierengurt. Der einzige Nachteil ist, das du das Fahrerhemt eigentlich nicht mehr in die Hose bekommst, weil der ückenschutz zu lange ist. Du kannst dir dazu aber auch die zwei untersten Protektoren entfernen und den überstehenden Schaumstoff abschneiden. Dann bekommst du auch das Hemd wieder in die Hose. bild davon kann ich schicken. Axo hatt allerdings einen super Panzer, speziell für Frauen, der sit auch gut unter einer Enduro Jacke zu tragen.
Das meine Meinung zu deiner Frage.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
E-Angel

Beitrag von E-Angel »

@ Hajo

Danke! :D

Glaube, ich werde das mit dem Protektorenhemd mal testen.

Beste Grüße

Angel :P
monnemer

Beitrag von monnemer »

Hallo,

ich habe ein Protektorenhemd von der Firma Arlen Ness. Hat ca. 200 Euro gekostet.
Leider habe ich im Internet nichts gefunden.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Ich bin zu Anfang auch immer mit Brustpanzer, Ellenbogenprotektoren und verstärktem Nierengut mit Rückenplatten gefahren. Irgendwann war ich die Anziehorgie leid und habe mir ein Protektorenhemd von UFO gekauft. Das hat mir 2.5 Jahre gute Dienste geleistet, jetzt habe ich ein HEBO. Bei dem taugen leider die Klettverschlüsse nicht viel, die muss ich schon erneuern. Einzigster Pluspunkt für nen Brustpanzer, den ich noch sehe ich das bessere Brustschutz, wenn es Dich mal auf den Lenker haut. Da hast Du dann leider beim Protektorenhemd nur den Reisverschluss in der Mitte... Aber irgendwas ist ja immer und ich habe auch nur Erfahrungen mit den Hemden gemacht.

Noch ein Tip: Kauf Dir unbedingt vernünftige Stiefel - ist eine der wichtigsten Sachen!
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Ich schließe mich voll und ganz dem Hajo und dem Thomas an.
Ein Protektorenhemd sitzt einfach am besten! Ich habe mich mal von einem Profifahrer beraten lassen, der an der Entwicklung eines Protektorenhemdes beteiligt war: UFO Scorpion - das hat übrigens einen 'Schlüsselbeinschutz' - aber da gibt's tatsächlich unterschiedliche Meinungen, der eine mag's, der andere nicht.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Beim UFO Scorpion sollte man die Schrauben des Schlüsselbeinschutzes unbedingt mit Schraubensicherung fixieren, die lösen sich wohl recht gerne!
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...da hast Du allerdings recht ;)
Glücklicherweise sind zwei Reserveschrauben dabei...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

ThomasD @ Jan 1 2005, 11:06 PM hat geschrieben: ich habe auch nur Erfahrungen mit den Hemden gemacht.
-gute- oder was???
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Wo bekomme ich eigentlich ein günstiges Protektoren Hemd her außer von Götz :P .
Wie teuer sind die den so im Durchschnitt?
Habe nämlich gemerkt das ich der einzigste war Beim DR-Treffen der nur mit einer lächlerlichen Enduro-Jacke umher getuckert ist, und nach meinem letzten Crasch muß ich wohl mehr für meine Sicherheit tun :( ( shitt Kniee und Wade sind immer noch nicht Schmerzfrei selbst nach 3 Monaten)
Aber zumindestens habe ich ja wenigstens halbwegs anständige Stiefel sonst hätte ich mir bestimmt schon zigmal die Füße lediert so wie Peter beim Treffen.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste