Simmerring Kurbelwelle
-
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.01.2015 13:55
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Simmerring Kurbelwelle
Hallo Leute,
mir hats den Simmerring der Kurbelwelle durchgeschlagen und die LiMa ist mit Öl vollgelaufen.
Ärgerlich aber naja...
Wisst ihr ob die originalen Simmerringe von Suzuki nass oder trocken eingebaut werden müssen?
Habt ihr sonst noch irgendweche Tipps diesbezüglich?
Vielen Dank schonmal!
mir hats den Simmerring der Kurbelwelle durchgeschlagen und die LiMa ist mit Öl vollgelaufen.
Ärgerlich aber naja...
Wisst ihr ob die originalen Simmerringe von Suzuki nass oder trocken eingebaut werden müssen?
Habt ihr sonst noch irgendweche Tipps diesbezüglich?
Vielen Dank schonmal!
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 589
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Kurbelwelle
Welcher Simmering soll denn dass sein ?!?
Bei der DR gibt es keinen Simmering auf der linken Seite,
die Lima wird vom Motoröl umspült ...
Schlimm wäre es wenn da kein Öl wäre !!!

Bei der DR gibt es keinen Simmering auf der linken Seite,
die Lima wird vom Motoröl umspült ...
Schlimm wäre es wenn da kein Öl wäre !!!

-
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.01.2015 13:55
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Kurbelwelle
Na sowas ...
Da macht sich doch glatt wieder bemerkbar dass ich aus der autoszene komme. Nun ja peinlich aber trotzdem danke
Ist das eigentlich bei allen bikes so?
Da macht sich doch glatt wieder bemerkbar dass ich aus der autoszene komme. Nun ja peinlich aber trotzdem danke

Ist das eigentlich bei allen bikes so?
- Riddimkilla
- Advanced Member
- Beiträge: 295
- Registriert: 28.03.2005 18:32
- Wohnort: Bonn - Schäl Sick
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Kurbelwelle
Ist das bei Autos denn anders? Keine Ahnung, daran lass ich schrauben ... Aber wenn ichs mir recht überlege, meine BMWs sind trocken, sogar an der Kupplung - das haben die sicher auch im Autobau übernommen.juza hat geschrieben:Na sowas ...
Da macht sich doch glatt wieder bemerkbar dass ich aus der autoszene komme.
r
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Kurbelwelle
Autos haben für gewöhnlich Trockenkupplungen, Motorräder oft Nasskupplungen.
Deshalb ist es wichtig dass man kein für Autos gedachtes Motoröl in Motorräder mit Nasskupplungen kippt.
...aber eigentlich gings hier ja um Lichtmaschinen:
Autos haben fast immer fremderregte Lichtmaschinen, Motorräder oft permanenterregte (nicht immer, BMW oder Triumph z.B. nicht).
Permanenterregte Lichtmaschinen sind dann oft Ölgekühlt.
Deshalb ist es wichtig dass man kein für Autos gedachtes Motoröl in Motorräder mit Nasskupplungen kippt.
...aber eigentlich gings hier ja um Lichtmaschinen:
Autos haben fast immer fremderregte Lichtmaschinen, Motorräder oft permanenterregte (nicht immer, BMW oder Triumph z.B. nicht).
Permanenterregte Lichtmaschinen sind dann oft Ölgekühlt.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 284
- Registriert: 16.06.2014 10:18
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Kurbelwelle
Was ist denn, wenn man doch Auto 10W40 reinkippt?
Hab ich vor meiner neuen Kupplung gemacht, aber die alte war eh schon völlig verbrannt und rutschte seit ich sie gekauft hatte.
Hab ich vor meiner neuen Kupplung gemacht, aber die alte war eh schon völlig verbrannt und rutschte seit ich sie gekauft hatte.
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Kurbelwelle
Dazu würde ich einfach mal die genaue Ölbezeichnungen vergleichen. Ich fahr in all meinen Enduros das 10 W 40 mineralisch von Polo und hab damit nur gute Erfahrungen gemacht. Synthetisch oder halbsynthetisch kommt mir nicht rein - Der Hersteller wird sich schon was bei gedacht haben das er genau dieses Öl 10 W 40 mineralisch empfiehlt.Was ist denn, wenn man doch Auto 10W40 reinkippt?
Wenn dein Auto-Öl die gleichen Daten aufweist wie das Mopedöl.....liegt der Unterschied wohl nur in der Verpackung und in der Gebindegröße.
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Kurbelwelle
Eine häufige Story geht so:Retzemann hat geschrieben:Was ist denn, wenn man doch Auto 10W40 reinkippt?
"Hilfe ich habe Ölwechsel gemacht und jetzt rutscht meine Kupplung!"
"Welches Öl hast du genommen?"
"Irgend eins was noch rumstand / was ich fürs Auto hatte / war im Sonderangebot / etc"
Nasskupplungen brauchen ein Öl nach JASO MA oder -MA2, das ist wichtig.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 284
- Registriert: 16.06.2014 10:18
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Kurbelwelle
Und genau da wird es lustig.
Das Auto 10W40 hat die Ma bzw MA2 Freigabe.
Also kommt es sogesehen nur auf die Freigabe drauf an?
Jetzt mit der neuen Kupplung ist eh ein 4Takt 10W40 mit der MA2 Freigabe drin.
Das Auto 10W40 hat die Ma bzw MA2 Freigabe.
Also kommt es sogesehen nur auf die Freigabe drauf an?
Jetzt mit der neuen Kupplung ist eh ein 4Takt 10W40 mit der MA2 Freigabe drin.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.01.2015 13:55
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Kurbelwelle
Zur in Öl liegenden LiMa habe ich dann aber auch nochmal ein paar Fragen.
Das gute Stück liegt doch im Motoröl oder? Passt sich der Ölpegel dort selbst an oder muss nachdem das Öl dort alles raus ist da auch etwas eingefüllt werden?
Wozu ist die Schraube am LiMa Deckel die in Fahrtrichtung zeigt? Soll man da evtl auf dem Rotor eine Markierung sehen können für die Steuerzeiten?
Das gute Stück liegt doch im Motoröl oder? Passt sich der Ölpegel dort selbst an oder muss nachdem das Öl dort alles raus ist da auch etwas eingefüllt werden?
Wozu ist die Schraube am LiMa Deckel die in Fahrtrichtung zeigt? Soll man da evtl auf dem Rotor eine Markierung sehen können für die Steuerzeiten?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast