mein mop verliert, obwohl es vor ca. 6000 km einen neuen kolbensatz (mit honen etc), ventilschaftdichtungen und motordichtsatz bekam, recht viel öl.
irgendwo habe ich gelesen, dass wenn man den schlauch an der gehäuseentlüftung abzieht (die richtung luftfilterbox geht) und einem viel heiße luft entgegen kommt, die ölabstreifringe fällig sind.
dies ist bei mir der fall.
kompression ist vorhanden. man kann ohne deko nicht ohne weiteres den kickstarter durchtreten.
wie gehe ich jetzt am besten vor?
würde es reichen, nur die abstreifringe zu erneuern, wenn die zylinderwand normal aussieht?
oder kann der ölverbrauch auch eine andere ursache haben? (vll. ein defektes ventil an der entlüftung?)
nach außen hin ist der motor dicht.
ölverbrauch wie ein zweitakter. reicht neuer ölabstreifring?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.02.2015 16:13
- Kontaktdaten:
- dicker
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 17.11.2014 20:14
- Wohnort: Neuzelle
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ölverbrauch wie ein zweitakter. bitte um planungshilfe.
was ist viel?
ruhst sie stark?
Kerzenbild kann sehr aufschlussreich sein!
aber ich tipp trotzdem auf Ventilschaftdichtungen!
MfG. Holger
ruhst sie stark?
Kerzenbild kann sehr aufschlussreich sein!
aber ich tipp trotzdem auf Ventilschaftdichtungen!
MfG. Holger
Viele Leute kommen ungefragt, aber nur ein Freund weiß wann er gehen soll!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.02.2015 16:13
- Kontaktdaten:
Re: ölverbrauch wie ein zweitakter. reicht neuer ölabstreifr
also rußen tut sie, aber nicht in sichtbaren rauchwolken.
weißer rauch ist fast permanent, blauer rauch eher gelegentlich. meistens nach längerer motorbremse.
schwarzen rauch konnt ich bisher noch nicht bemerken.
die zündkerze hat schwarze ablagerungen, ist aber selber nicht ölig. ich mach morgen mal ein foto.
in den letzten drei wochen habe ich bestimmt schon 3 liter nachgekippt.
ich habe mich an der binsenweisheit orientiert, dass man öl nachkippen soll, wenn das thermostat nicht über 60° kommt.
auch wenn ich längere strecken fahre (40 km) kommt die kiste selten über 50° und es ist nur an der spitze des temperaturfühlers öl.
ich habe ja gehofft, dass nur das thermostat kaputt ist, und ich einfch zu viel öl in der kiste habe, das dann als überschuss verbrannt wird, aber auch ein nagelneues thermostat zeigt keine besseren werte an.
ich hoffe ja immer noch, dass es was ganz dummes ist und ich einfach irgend etwas simples falsch mache.
weißer rauch ist fast permanent, blauer rauch eher gelegentlich. meistens nach längerer motorbremse.
schwarzen rauch konnt ich bisher noch nicht bemerken.
die zündkerze hat schwarze ablagerungen, ist aber selber nicht ölig. ich mach morgen mal ein foto.
in den letzten drei wochen habe ich bestimmt schon 3 liter nachgekippt.

ich habe mich an der binsenweisheit orientiert, dass man öl nachkippen soll, wenn das thermostat nicht über 60° kommt.
auch wenn ich längere strecken fahre (40 km) kommt die kiste selten über 50° und es ist nur an der spitze des temperaturfühlers öl.
ich habe ja gehofft, dass nur das thermostat kaputt ist, und ich einfch zu viel öl in der kiste habe, das dann als überschuss verbrannt wird, aber auch ein nagelneues thermostat zeigt keine besseren werte an.
ich hoffe ja immer noch, dass es was ganz dummes ist und ich einfach irgend etwas simples falsch mache.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste