Hallo Leute,
seit einiger Zeit bleibt der Choke-Knopf meiner DR nicht mehr draussen.
Kann man da was einstellen, oder ist der einfach ausgelutscht und verschlissen?
Grüsse aus Bamberg
Konrad
Choke bleibt nicht draussen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Welchen Vergaser hast du denn? TM36 oder original?
Ich habe das gleiche Problem.
Die Welle/Stange auf der der Choke-Knopf sitzt hat 2 Nocken/Wülste. Diese sorgen in der Plasteführung der Welle/Stange für die Arretierung in der richtigen Position. Die Führung ist 2 mal über Kreutz geschlitzt. So entstehen 4 Krallen die an den Nocken/Wülsten die Welle/Stange in Position halten. Da diese Krallen aus Plaste sind, nutzen sie sich mit der Zeit ab und können dann die Welle nicht mehr halten. Anschauen kannst du dir das Ganze wenn du die Gummimanschette mal ab machst.
Laut Aussage von http://www.mikuni-topham.de hilft da ein neuer Choke-Knopf (so heißt das komplette Teil bestehend aus Führung, Knopf, Stange, Kolben und Feder).
Den genauen Preis kann ich dir aber nicht mehr sagen. War aber nicht ganz billig, glaube knapp 20,-Euro.
Zum Ausbau mußt du dir erst noch einen Schlüssel bauen. Bei mikuni-topham nehmen sie einem Ringschlüssel den sie nur aufgesägt haben.
Bei meinem TM36 ist die Mutter aus Messing und beim Originalen aus Plaste
Ich hoffe es ist verständlich erklärt
Ich habe das gleiche Problem.
Die Welle/Stange auf der der Choke-Knopf sitzt hat 2 Nocken/Wülste. Diese sorgen in der Plasteführung der Welle/Stange für die Arretierung in der richtigen Position. Die Führung ist 2 mal über Kreutz geschlitzt. So entstehen 4 Krallen die an den Nocken/Wülsten die Welle/Stange in Position halten. Da diese Krallen aus Plaste sind, nutzen sie sich mit der Zeit ab und können dann die Welle nicht mehr halten. Anschauen kannst du dir das Ganze wenn du die Gummimanschette mal ab machst.
Laut Aussage von http://www.mikuni-topham.de hilft da ein neuer Choke-Knopf (so heißt das komplette Teil bestehend aus Führung, Knopf, Stange, Kolben und Feder).
Den genauen Preis kann ich dir aber nicht mehr sagen. War aber nicht ganz billig, glaube knapp 20,-Euro.
Zum Ausbau mußt du dir erst noch einen Schlüssel bauen. Bei mikuni-topham nehmen sie einem Ringschlüssel den sie nur aufgesägt haben.
Bei meinem TM36 ist die Mutter aus Messing und beim Originalen aus Plaste
Ich hoffe es ist verständlich erklärt

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
Ich denke mal, ich hab den originalen Vergaser. Da ich die Kleine
noch nicht so lange habe, muss ich erst mal nachsehen.
Aber so was ähnliches hab ich mir schon gedacht.
Weisst du, ob der Choke durch die Drosselklappe zurückgezogen
wird, oder gibt es eine zusätzliche Feder, die ich evtl. ändern oder
ganz weglassen könnte?
Gruss, Konrad
noch nicht so lange habe, muss ich erst mal nachsehen.
Aber so was ähnliches hab ich mir schon gedacht.
Weisst du, ob der Choke durch die Drosselklappe zurückgezogen
wird, oder gibt es eine zusätzliche Feder, die ich evtl. ändern oder
ganz weglassen könnte?
Gruss, Konrad
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Mechanisch auf keinen Fall. Aber eventuell durch den Unterdruck der mit steigender Drehzahl auch ansteigt.Konrad @ Nov 24 2004, 04:38 PM hat geschrieben: Weisst du, ob der Choke durch die Drosselklappe zurückgezogen
wird,
Ja die Feder die den Koben zurück drückt. Ist die jedoch zu schwach oder gar entfernt, könnte es sein das der Choke nicht ganz schließt oder sich beim fahren öffnet. Dann wird die DR nicht mehr richtig laufen.oder gibt es eine zusätzliche Feder, die ich evtl. ändern oder
ganz weglassen könnte?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
Hatte/habe das gleiche Problem sowohl beim originalen wie auch beim TM36 Vergaser. Es scheint so, als würde der Choke besonders gerne beim Ankicken und vom-Gas-gehen reingesogen werden. Will sagen, wenn ich das Gas schnell zu mache zieht's auch gleich den Choke rein und die Maschine geht aus. 
Aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, kriegt man's schon in den Griff. Früher hab ich jeweils eine Wäscheklammer zwischen Knopf und Gaszüge geklemmt

Aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, kriegt man's schon in den Griff. Früher hab ich jeweils eine Wäscheklammer zwischen Knopf und Gaszüge geklemmt

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste