Vergaser BST33 - verschiedene Typen???

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Schepp
Advanced Member
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2014 19:26
Kontaktdaten:

Vergaser BST33 - verschiedene Typen???

Beitrag von Schepp »

Moin,

meine Bastel-DR ist eine echte Quelee an Rätseln ... :glotz: ;)
Ich habe aus verschiedenen BST33-Vergasern versucht, einen passenden zu basteln. Ich bin davon ausgegangen, dass die Vergaser bis auf die Düsen (Leerlauf, Haupt-) innen identisch sind. Mein erster Versuch mit dem Vergaser waren nicht so erfolgreich.
Nun gut, ich habe mir die Sache dann nochmals angeschaut... und hier sind meine Fragen dazu:

Die Vergasergehäuse haben unterschiedliche Bezeichnungen:
14D4 (den habe ich jetzt für weitree Versuche geählt, da dies der originale laut WHB sein soll)
14EMK411
14E1K181
Sind die Unterschiede nur äußerlich? Laufen müßten doch bei entsprechenden Düsen alle, oder?

In den Handbüchern - ich habe WHB und Bucheli - sind natürlich wieder unterschiedliche Angaben zu Düsen usw. Ich gehe davon aus, dass das originale WHB Recht hat. Variante E-22, Kennung 14D4 mit HD 135 und LD 40. OK?

Gaszüge... an meiner DR sind zwei Züge verlegt, entsprechend ist natürlich auch der Gasgriff. Der originale Vergaser (s.o.) hat allerdings nur eine Aufnahme für einen Zug. Für mich würde dies bedeuten, einen Zug stillzulegen und den anderen zu kürzen. Hat es mal Änderungen bzgl. der Züge gegeben? Hatten ältere Modelle einen Zug und spätere Doppelzug? Bei Umrüstung auf TM-Vergaser scheinen zwei Züge sinnvoll zu sein, daher ggf. Umrüstungen? Ab wann hat man da was geändert?

Achja, eins noch: im WHB ist die Rede vom Schwimmerstand, der normalerweise bei geöffneter Schwimmerkammer eingestellt wird (ca. 14,6mm) Allerdings ist dort auch eine Angabe "Kraftstoffstand" 1,5mm genannt. Wo messe ich denn die? Mit Schlauch von außen?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: Vergaser BST33 - verschiedene Typen???

Beitrag von Riddimkilla »

Achherrje, unsere kleinen japanischen Ingenieursfreunde haben sich schon sehr viel Mühe gegeben da Verwirrung zu stiften. Ich mein bei den BST33 sind die Gehäuse schon alle gleich, damit war es das dann auch schon. Düsen, Nadeln, Deckel, Bowdenzüge, Bowdenzugaufnahmen und Gasgriffe gibt es in reichlichen Variationen. Ich hab die letzten Wochen allein 3 unterschiedliche Doppel-Gaszüge mit unterschiedlichen Bestellnummern für DR 350 in der Hand gehabt! Dazu kommt dann, dass man sich nie sicher sein kann, ob denn das was man da vor sich hat auch zur Fahrgestellnummer gehört, oder ob da nicht jemand dran rum geschraubt hat. Zumal es dann auch noch unterschiedliche Zylinderköpfe, Nockenwellen und Luftfilterkästen gibt ... Da hat man ja schneller die Ställe des Augias ausgemistet, als hier nen Überblick zu kriegen.

Wäre sonst ja langweilig!


r
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast