DR 350 nach 7 Jahren Stillstand

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

DR 350 nach 7 Jahren Stillstand

Beitrag von juza »

Hi Leute,
ich habe eine DR 350 geschenkt bekommen. Das Ding ist, dass das gute Stück ca. 7 Jahre keinen Meter bewegt wurde. Die Mühle hat ca 4000 km aufm Buckel.
Ich habe nun vor, dass wenn das Wetter besser wird die Karre wieder Fit zu machen und wollte mal um eure Hilfe bitten.

Mein Plan bisher was folgender:
1. Alle Hebel und Züge auf leichtgängigkeit prüfen und evtl nachbessern oder erneuern.

2. Schauen ob Rost an Zylinderwand. Zündkerze erneuern.

3. Bremsschläuche auf Stahlflex wechseln dabei auch gleich Bremsflüssigkeit wechseln und Scheiben und Klötze prüfen.

4. Kette ja keine Ahnng was sagt ihr dazu?

5. Reifen und Schläuche kommen neu

6. Was sagt ihr zum Vergaser muss der evtl neue Gummiteile haben oder ganz neu falls der die ganze Zeit mit Sprit im Schwimmer stand?

7. Steuerzeiten, meint ihr da muss ich schon was prüfen? oder Steuerkettenlängung und Spannung prüfen?

8. Meint ihr ich muss das Gabelöl wechseln? der Rest stellt an Arbeiten eigentlich kein Problem für mich da allerdings habe ich vom Gabelölwechsel keine Ahnung evtl kann mir da ja einer ein Paar Tipps zu Teilen und Ausführung geben!

Ja das waren erstmal die Punkte an die ich so gedacht habe.

Was meint ihr zu dem Plan und den Fragen die er enthält??

Vielen Dank schonmal im Vorraus :)
Benutzeravatar
dicker
Advanced Member
Beiträge: 334
Registriert: 17.11.2014 20:14
Wohnort: Neuzelle
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR 350 nach 7 Jahren Stillstand

Beitrag von dicker »

Hallo erstmal!!!

wenn wir Hellseher währen, würde die Mühle/Karre jetzt in kundigen Händen sein ;)
Und Bitte etwas mehr Respekt vor einer alten Dame :D


Naja dann fang mal beim Motoröl an dann Ventile, Funken, Vergaser, Tank, Luftfilter bis Spannungsversorgung
und wenn das Herzchen dann munter schlägt bist du schon einen großen Schritt weiter!
über die restlichen Arbeiten findest du hier ganz sicher genügend Lesestoff!
Generell gilt für jedes Motorrad was lange Zeit stand, die gleichen Maßnahmen um es wieder flott zu machen also alles von A bis Z

MfG. Holger
Viele Leute kommen ungefragt, aber nur ein Freund weiß wann er gehen soll!
daswerk
Member
Beiträge: 13
Registriert: 24.11.2014 10:45
Kontaktdaten:

Re: DR 350 nach 7 Jahren Stillstand

Beitrag von daswerk »

Morschn erstmal :wavey:

Und Glückwunsch zum Geschenk! wie dicker schon schreibt, sind alte Damen eben alte Damen und brauchen etwas Pflege. Da spielts meist keine Rolle, ob sie jetzt 5, 7, oder 14 Jahre geschlummert hat. Wenn sie vorher gut gepflegt war und nicht gerade in Salzlake eingelegt wurde, kriegt man alles wieder hin. Wichtig ist, wenn du in der glücklichen Lage einer beheizten Garage sein solltest, dass du alle Flüssigkeiten erstmal erneuerst. Allem voran das Öl, dann Vergaserchen putzen und nen neuen Dichtsatz eventuell rein und dann erstmal das Motörchen zum laufen kriegst. Wegen Rost innen hast du sicher schon geschaut... (Lufi, Kerze und Kabelgesims nicht vergessen). Denn wenn das läuft ist der Rest schon fast nebenbei gemacht. Meist ist es so, wenn sie läuft, melden sich die Dinge, die nochmal eine Überholung, pardon, etwas Zuwendung :) brauchen, von alleine...
Im allerschlimmsten Fall, wenn gar nichts geht - findet sich bestimmt jemand im forum, der sie dir abnehmen würde :D
Als denn viel Erfolg
daswerk
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR 350 nach 7 Jahren Stillstand

Beitrag von juza »

Hallo und Danke erstmal für die Antworten.

Ja alle Flüssigkeiten sind klar:) und nur um das hier mal darzustellen meine Wortwahl spiegelt hier in wohl falscher Weise meine Beziehung zu meinem Verbrennungmaschinen dar. Mit Karre und Mühle wollte ich die von mir (zu unrecht??) unterstellte Robustheit und Unkompliziertheit unterstreichen, was genau die Dinge sind die mir an diese "alten Dame" so gefallen.

Wahrscheinlich ist die Idee ganz gut erstmal anzufangen und dann nochmal zu Fragen wenn was genaueres anliegt.

Nur nochmal kurz zum Gabelöl oder der Gabel generell gibt es im Allgemeinen einen Grund das Gabelöl oder mehr nach so langer Zeit zu wechseln? Wie gesagt ich habe mit Motorradgabeln einfach keine Erfahrungen.

Vielen Dank bis hierher schonmal :)
BerndGW
Advanced Member
Beiträge: 318
Registriert: 17.01.2010 20:46
Kontaktdaten:

Re: DR 350 nach 7 Jahren Stillstand

Beitrag von BerndGW »

Ja, Öle unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Zumal sich darin noch Schmutz und Abrieb befindet. Auf jeden Fall wechseln.
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR 350 nach 7 Jahren Stillstand

Beitrag von juza »

Hallo Leute so heute ging es dann endlich mal los. Witterungsbedingt leider kürzer als geplant.

Bilder folgen auch bald. Ein paar Fragen an euch habe ich aber schonmal.

Es gab bei der DR ja angeblich Versionen von 27 - 30 PS laut Fahrzeugschein hat meine 27 aber wo genau liegen die Unterschiede bei den unterschiedlichen Motorstärken?

Zum Vergaser... Es ist ein Mikuni BST-33 verbaut. Oft habe ich von Mikuni TM-33 gelesen wenn auch nicht jetzt ist ein Umrüsten grundsätzlich Sinnvoll?

Der Vergaser hatte übrigens einen Anschluss an dem nix dran war, ist das normal? Dieser Anschluss war von innen allerdings auch mit einer Kugel so wie es aussah verschlossen sah aus wie ein Rückschlagventil.

Wenn ich Online nach Gaszügen suche dann finde ich nur welche mit einem Zug zum auf und einem Zug zum zurück ziehen woran liegt das und wo finde ich den Gaszug der aus einem besteht und den ich brauche?

Danke schonmal für eure Hilfe :)
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Re: DR 350 nach 7 Jahren Stillstand

Beitrag von Dumbo 2004 »

Es gab bei der DR ja angeblich Versionen von 27 - 30 PS laut Fahrzeugschein hat meine 27 aber wo genau liegen die Unterschiede bei den unterschiedlichen Motorstärken?
Der BST33 hat im Deckel drei "Drosselnocken". (Weiteres in der Suchfunktion, sonst geht die Diskussion wieder los...)
Zum Vergaser... Es ist ein Mikuni BST-33 verbaut. Oft habe ich von Mikuni TM-33 gelesen wenn auch nicht jetzt ist ein Umrüsten grundsätzlich Sinnvoll?
Das kommt darauf an, was Dir wichtig ist...
Der BST ist ein Gleichdruckvergaser, der TM (wurde als 33er bei der US-Version verbaut)ein Flachschieber.
Wenn Du einen zuverlässigeren Vergaser im Gelände haben willst - zB bei Spüngen..... dann ist der TM durchaus die bessere Wahl.
Allerdings brauchst Du Dir mit dem keine wahnsinns-Leistungssteigerung zu versprechen;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast