Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
yuhmak_dos
Advanced Member
Beiträge: 49
Registriert: 11.09.2014 19:28
Kontaktdaten:

Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

Beitrag von yuhmak_dos »

Vorbeugung Nockenwellen Schaden?


Hallo DR350 Gemeinde,

wie ich hier im Forum und an den Motoren, die ich bis jetzt zerlegt habe, sehen konnte, sind die Nockenwelle und die Kipphebel ein wirkliches Problemkind des DR350S Motors. Selbst bei Laufleistungen von unter 40.000km tritt dieses Problem, zumindest bei mir, auf.

Für die nächste Reise habe ich deshalb wieder tief in die Tasche gegriffen und neben einem neuen Kolben auch eine neue Nockenwelle und neue Kipphebel verbaut.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie beuge ich solchen Nockenwellen Schäden vor? Hier ein paar von meinen Ideen ...

1. häufigere Ventilspielkontrolle (alle 3.000 bis 5.000km) ?

2. vollsynthetisches Motoröl (ansonsten nehme ich immer mineralisches Motorradöl) ?

3. grösseres Ventilspiel (ca. 50 Prozent grösser wie von Suzuki angegeben) ?

4. Ölkühler (hat beim Afrika Motor nicht wirklich geholfen, aber Afrika war auch sehr heiss) ?

5. geringere Höchstgeschwindigkeit (max. 90 km/h) oder andere Übersetzung, so das sie tiefer dreht ?

.... was denkt ihr?

Gruss und danke für die Antworten
Yuhmak
Staubteufelchen
Advanced Member
Beiträge: 333
Registriert: 11.09.2014 15:11
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

Beitrag von Staubteufelchen »

Gefühlvolles Warmfahren und geringe Dauerdrehzahlen verlängern die Lebensdauer erheblich. Ggf. je nach Einsatzzweck die Übersetzung ändern.
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

Beitrag von el_lobo »

Die Nockenwelle geht ja immer dann kaputt wenn zu wenig Öl da ist.
Deshalb hilft 'ne Öldruckkontrolle, für die ja bereits ein Anschluss vorhanden ist!
Vorn unten, neben dem Anschluss der Ölleitung, ist ein Stopfen verschraubt.
Da ist der Anschluss zum messen des Öldrucks. Ich hab den Stopfen ausgebohrt,
ein Gewinde reingeschnitten (M10 x 1 glaub ich) und dann einen Öldruckschalter
vom Golf 1 (braune Ausführung, Schaltdruck ca. 0.16 bis 0.4 bar) eingeschraubt.
An der vorderen Kante des Schalters muss man vom Sechskant etwas abfeilen.
Der Schalter öffnet gegen Masse wenn der Druck ausreichend ist …
Mein Digitalcockpit hat dafür eine hübsche rote Kontrollleuchte. :P

Bei mir hat's auf jeden Fall schon mal geholfen. Die Lampe fing bei hohen
Drehzahlen an zu flackern, da hab ich dann erst mal nicht mehr so aufgedreht,
und beim nächsten Stop etwas Öl nachgekippt … Nockenwelle gerettet! :thumbup:
Benutzeravatar
yuhmak_dos
Advanced Member
Beiträge: 49
Registriert: 11.09.2014 19:28
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

Beitrag von yuhmak_dos »

@ el lobo

Danke, das ist eine gute Idee und einfach zu realisieren. Werde ich machen.

@ Staubteufelchen

Einsatzzweck ist schon Langstrecke, ja vielleicht ändere ich das vordere Ritzel. Danke für die Antwort.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5429
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

Beitrag von Dumbo 2004 »

2. vollsynthetisches Motoröl
:nono:

Hab ich gerade erst gesehen.....
Die DR verträgt mit ihrer Ölbadkupplung nicht jedes Öl.
Laut Handbuch sollte es mineralisches 10W40 sein.
Mecke
Advanced Member
Beiträge: 254
Registriert: 03.01.2015 09:40
Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

Beitrag von Mecke »

Hallo,
das mit dem Öldruckschlalter---------------gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :wavey:
Guck´st du beim DR Papst Stefan Hessler im DR BIG Shop.
Für die 650er hat er auf alle Fälle was in Sachen Oldruckschalter.
Wenn im Shop nichts angeboten für die 350er----- einfach den Stefan kontaktieren----- der ist Klasse und weiß bescheid.
Gruß Mecke
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

Beitrag von Q-Schrauber »

Dumbo 2004 hat geschrieben:
2. vollsynthetisches Motoröl
:nono:

Hab ich gerade erst gesehen.....
Die DR verträgt mit ihrer Ölbadkupplung nicht jedes Öl.
Laut Handbuch sollte es mineralisches 10W40 sein.
Also meine läuft seit Jahren mit Vollsynthetischer "Brühe" ohne Probleme, sie bekommt aber auch jedes Jahr Öl + Filterwechsel, ich nehme immer das "Günstige" von den "Großen Zwei" es sind ja auch nur 2 Liter (bis jetzt - Ölkühler wird wohl nochmal 250ml brauchen) :uups:
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

Beitrag von TheBlackOne »

Dumbo 2004 hat geschrieben:
2. vollsynthetisches Motoröl
:nono:

Hab ich gerade erst gesehen.....
Die DR verträgt mit ihrer Ölbadkupplung nicht jedes Öl.
Laut Handbuch sollte es mineralisches 10W40 sein.
"Mit synthetischem Öl rutscht die Kupplung" ist eine Stammtischweisheit, die so pauschal nicht zu halten ist.
Wichtig ist:
1) Die Kupplung muss in Ordnung sein.
2) Das Öl muss JASO/MA oder /MA2 erfuellen.
Benutzeravatar
Stefan_RB
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 18.02.2015 21:49
Wohnort: Sankt Kilian
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorbeugung Nockenwellen Schaden?

Beitrag von Stefan_RB »

ich hab da so ein paar dr schlauheiten zusammengeschrieben ...
da der 350er blog noch in arbeit ist...kann man ggf mal da schauen....

http://drbigtechnikhrt.blogspot.de/

und

http://dr650technikhrt.blogspot.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast