Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Schnecke61
Advanced Member
Beiträge: 97
Registriert: 30.08.2013 17:59
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Schnecke61 »

Hi...da bei uns das Wetter nicht Moped freundlich ist....es ist einfach viel zuviel Salz auf der Straße... :(

....mach ich meinen Dreckspatz mal richtig sauber und etwas schön.

..nach dem ich den Tank ab hatte..hab ich gesehen, dass die Innenseite ne silberne Beschichtung hat.

..bei dem gebrauchten Acerbistank ist da innen auch son Zeug verpinselt.

Macht das Sinn???.....und Ist für die Benzinleitung beim Acerbis ein T-Verbinder sinnvoller..oder wie von Acerbis vorgesehen ein Y-Verbinder?

Danke schon mal.

Gruß
Schnecke
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Dieter M. »

Soviel ich weiß soll diese " Alufolie" die aufsteigende Hitze vom Motor reflektieren, um eine zu hohe Erwärmung des Benzins im Tank zu vermeiden.

Macht also schon Sinn.

Zum T-Stück kann ich dir nichts sagen.
Dakaristi
Advanced Member
Beiträge: 556
Registriert: 06.08.2013 11:07
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Dakaristi »

@ Schnecke

ne ich denke mal es macht keinen Sinn, hatte noch nie an meinen Acerbis'n sowas gehabt und ob Y oder T Verbinder ist glaube ich
ist wirklich scheißegal ;)

Gruß, Niko
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Riddimkilla »

äh wie INNEN? Innen wäre nun völliger Unfug. Du meinst wohl schon aussen aber aber in der wie soll man sagen Sattelkrümmung. Halt zum Motor hin. Ich bin mir spontan gar nicht mal sicher ob meine Kunststofftanks da überhaupt was haben ... werdem na nachsehen.


Grüße


r


So grad mal beim Acerbis und dem anderen von, weiss nicht, nachgesehen, da ist nix und anscheinend nie was gewesen ...
Zuletzt geändert von Riddimkilla am 13.01.2015 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Dieter M. »

in der wie soll man sagen Sattelkrümmung. Halt zum Motor hin. Ich bin mir spontan gar nicht mal sicher ob meine Kunststofftanks da überhaupt was haben ... werdem na nachsehen.
Eben. Und genau da würde es auch Sinn machen - weil die Alufolie die aufsteigende Wärme vom Motor reflektiert. Ich kenne das von den alten GS-Maschinen.
Schnecke61
Advanced Member
Beiträge: 97
Registriert: 30.08.2013 17:59
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Schnecke61 »

.. :thumbup: meine ich doch die Seite vom Tank, die auf dem Rahmen und den Haltern aufliegt....

....okay...dann lass ich das erst mal drauf...man siehts ja zum Glück nicht...sieht nämlich echt.....aus...

....wegen dem Verbindungsstück habe ich nur gefragt, da kürzlich jemand Probleme hatte, dass die linke Tankhälfte nicht richtig leer gefahren werden konnte...

..danke für eure Hilfe...
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Riddimkilla »

Solang der Kleber nich den Kunststoff auflöst ... schads ja nix. Ob T oder Y oder sonstwas ist egal, wenn man den Hahn aufmacht sollte auch die andere Seite durch den Vergaser rauschen. Da tät ich erstmal suchen ob da nicht irgendwo ein Syphon in der Leitung ist, das Gefälle bei leerem Tank ist ja nun nicht mehr so groß ...

Möge die heilige Mutter der gesegneten Beschleunigung mit dir sein!


r
Schnecke61
Advanced Member
Beiträge: 97
Registriert: 30.08.2013 17:59
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Schnecke61 »

..danke für den Hinweis...bezüglich Kleber und Kunststoff!!! :wavey:

..also versuch ichs erst mal mit dem T-Stück, das bekommt man nämlich im Autozubehör....auf die Benzinschläuche muss ich leider noch bis Ende Januar warten..

Tante Luise hat gerade keine da...und die sind die Einzigen, die auch Schläuche bis 110 Grad anbieten.....da der rechte Schlauch doch verdammt na am Krümmer entlang geht,, nehm ich lieber den..
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Dieter M. »

Tante Luise hat gerade keine da...und die sind die Einzigen, die auch Schläuche bis 110 Grad anbieten...
Polo hat nix? Oder Gericke?
Dakaristi
Advanced Member
Beiträge: 556
Registriert: 06.08.2013 11:07
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutz für Tankinnenseite?

Beitrag von Dakaristi »

Ich bestell den ganzen Kleinrotz immer im Netz .... :joman:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste