neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
kaumfahrer
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2014 22:31
Kontaktdaten:

neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von kaumfahrer »

moin ihr! :wavey:

bin neu hier, also erstmal kurz vorstellung: 'fahr seit jahrzehnten enduros, angefangen mit DT50 und KE80, dann diverse XL250S, mal ne DR500, ne XL500R und seit ca. 14 jahren ne XR600R. vor knapp 2 jahren hab ich mir noch ne WR450F zugelegt, und damit mal mit 'richtigem' endurofahren angefangen. das hat dann leider auch ziemlich schnell zu nem überschlag in ner kiesgrube mit mehrfachem schultergelenkbruch geführt, aber körperlich geht's einigermassen wieder, und ich arbeite derweil an der barriere im kopf... ;)

hier bin ich jetz gelandet, weil madame :crazy: sich auf ne DR350 eingeschossen hat. sie will möglichst ne SHC. also suchen wir jetz sowas, und ham natürlich auch noch fragen dazu.

- man liest öfters, dass die DRs nicht gut anspringen (tat meine 500er auch nich, obwohl sie bestens lief) - stimmt das?
- rosten tun die DRs wohl auch gern - muss man da auf bestimmte stellen besonderes augenmerk legen?
- wodrauf muss man beim kauf noch speziell achten?

auf wiki steht

- gebaut 1990 bis 1999
- SHC (höhenverstellung) modelle 1992-1993, mit upside-down gabel
- ab 1994 modelle SE und S/SH mit e-starter (deutlich schwerer), wieder 'normale' gabel
- usa modelle P, R und N "leichter, besseren Federelementen, Kunststofftank und speziellen Cross-Felgen. Das Ergebnis war ein noch leichteres Motorrad (ca. 110 kg) mit noch mehr Leistung (bis 34 PS)"

stimmt das so?

- sind ab 94 alles e-starter?
- sind die SH höhenverstellbar?
- kann wer die modellvarianten näher erläutern (vlt auch die ami)?

und last not least natürlich: hat wer eine oder nen kauftip für uns?! :mopped:

danke & grüsse!
Retzemann
Advanced Member
Beiträge: 284
Registriert: 16.06.2014 10:18
Kontaktdaten:

Re: neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von Retzemann »

Hallo,
ich kenne da zwei Stellen wo DRs rosten.
Die eine ist die komplette Auspuffanlage ( wobei mein Krümmer gar nicht mal so rostig ist, verglichen mit dem alten Auspuff).
Und die andere der Rahmen.
Was mir ein Freund, der auch ne DR hat gesagt hat, man soll drauf achten, dass die Ventile nicht klappern.
Hab mich beim Kauf eigentlich auch nur an ihn gehalten.
Sonst sollen wohl Motor und Getriebe sehr solide sein.
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 653
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von derMarkus »

Auf wiki steht auch viel falsches...

Die US hat die gleichen Felgen, die hat nur bessere Federelmente, der Rest ist nur nachteilig, da kleinere Lichtmaschine, keine möglichkeit für Soziusfußrasten etc.
Ab 94 gab es auch mit Kickstarter und SH sind alle höhenverstellbar, man sieht ja aber in den Anzeigen meist was die jeweilige Karre alles hat oder nicht, viele sind eh anders umgebaut worden von Ihren Besitzern.
Benutzeravatar
kaumfahrer
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2014 22:31
Kontaktdaten:

Re: neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von kaumfahrer »

super, schon antworten - danke! :)

hab jetz schon öfter gelesen, dass eingelaufene nockenwelle ein 'standardproblem' bei dem motor is, angeblich schon durch länger im standgas aufm seitenständer tuckern lassen möglich... weiss hierzu jemand was zu sagen, und auch, ob man so ne eingelaufene nockenwelle 'von aussen' irgendwie erkennen kann (bzw hinweise drauf)? klappernde ventile kann ja unterschiedlichste ursachen haben, abgefangen von ganz harmlos (einfach motor kalt, spiel nich ordentlich eingestellt, ...) bis zu ziemlich dramatisch (z.b. lose ventilsitze - oder hat die DR da keine ringe?).

grüsse!
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von Riddimkilla »

kaumfahrer hat geschrieben:ob man so ne eingelaufene nockenwelle 'von aussen' irgendwie erkennen kann (bzw hinweise drauf)?
Das kommt vor ... das lärmt dann aber bei warmen Motor deutlich und wenn eine laut klappert - dann lass sie stehen.
SHC Gabeln leiden gerne unter Korrosion. Dazu gibts hier im Forum auch ein paar Beiträge.

Gruss


r
toqunare
Advanced Member
Beiträge: 731
Registriert: 11.06.2011 03:36
Wohnort: Bucaramanga/ Kolumbien
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von toqunare »

....
Zuletzt geändert von toqunare am 03.03.2019 03:13, insgesamt 1-mal geändert.
Staubteufelchen
Advanced Member
Beiträge: 333
Registriert: 11.09.2014 15:11
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von Staubteufelchen »

Bei den Rahmenscheinen die weissen am heftigsten zu rosten. Der blaue und der lila Rahmen stehen haben sich bei uns deutlich besser gehalten.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5439
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Re: neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von Dumbo 2004 »

der Rest ist nur nachteilig, da kleinere Lichtmaschine, keine möglichkeit für Soziusfußrasten etc.
Das kann man so pauschal aber auch nicht sagen.....
Der Flachschieber-Vergaser, und die Auspuffanlage sind für den Anfang ja schon mal nicht schlecht...
Mit ein wenig Aufwand soll man sie sogar über´n TÜV kriegen ;)
Ausserdem sind in der Bucht auch schon welche mit 2Personen-Zulassung angeboten worden (wie auch immer die die Soziusfußrasten da dran bekommen haben...)

Aber da ja eh ´ne SHC angestrebt wird...
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von Riddimkilla »

toqunare hat geschrieben:diese "Seitenstaender Zylinderkopfschaeden" finde ich als grossen schwachsinn :crazy:
Ich fänd "auf dem Seitenständer laufen lassen" schon Schwachsinn ... Ich mein die allermeisten Nockenwelleschäden kommen durch zu wenig Öl und dann isses egal ob aufm Seitenständer ohne mit ...
chriss
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 02.11.2014 12:14
Kontaktdaten:

Re: neu hier und fragen zur DR / kaufberatung

Beitrag von chriss »

Hallo,
Ich schließe mich einfach mal diesem thread mit einer Frage an,da ich ebenfalls nach einer DR 350 Ausschau halte.
Es geht ums Tieferlegen. Zum Einen gibt es ja die DR SHC mit (hydraulischer?) Höheneinstellung, die aber nur von 92-93 gebaut wurde. Zum anderen bin ich im Internet (BikeFarm) auf eine preisgünstige Alternative gestoßen, bei der offenbar nur der Zugstreben ausgetauscht wird. Beide Varianten versprechen eine Absenkung um bis zu 4cm.

Meine Frage: Wer hat Erfahrungen mit einer Tieferlegung bei der 350 und führen beide Alternativen zu identischen Fahreigenschaften? Oder sollte man den ein oder anderen Weg bevorzugen? Bei der SHC sollen ja die besseren Federelemente verbaut sein, dagegen könnte ich bei einem Austausch der Zugstreben auch jüngere Modelljahre (SE) mit berücksichtigen.

Cheers,
Chris
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste