immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Schepp
Advanced Member
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2014 19:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Schepp »

Moin,

dieses Thema wird immer wieder hier aufpoppen... ;)
Ich habe mir vor einiger Zeit eine nicht laufende DR 350, Bj. 1992, gekauft.
Das gute Stück habe ich dann erstmal einer gründlichen Wartung unterzogen und versucht, alles wieder auf den Ursprungszustand zu bringen. Vor allem der LuFi und Vergaserbereich war mir da wichtig.
Ich habe
Ventile eingestellt
Vergaser zerlegt, gereinigt, und auf originale Bedüsung umgebaut
Aufgebohrten Luftfilterkasten wieder verkleinert, Luftfilter erneuert.
Gabel überholt, Ölwechsel, Licht saniert, usw.

Nach der ganzen Arie war dann Starten angesagt... mit viel Anlauf hat es dann geklappt, teilweise mit Startpilot unterstützt. Die Probefahrt war nicht so berauschend, Warmlaufen dauerte sehr lange, die Gasannahme war eher zäh.
Nach einigen Wochen habe ich dann gestern mal wieder versucht, die DR anzuschmeißen. Das hat aber leider nicht geklappt. Auch mit vorher durchtreten, usw. hatte ich keinen Erfolg. Nicht mal eine Andeutung eines Zünderfolges... :glotz: Ich habe dann die Zündkerze geprüft. Die Kerze war knochentrocken. Dann eine neue Kerze rein, wieder nichts. Zündfunke ist aber zu erkennen.
Selbst der Einsatz von Startpilot bzw. Bremsenreiniger (Luftfilter raus und direkt eingesprüht) hat keinerlei Erfolg gebracht. Sowas habe ich noch nie erlebt... Normalerweise laufen Motoren zumindest kurz, wenn sie so gefüttert werden.
Ich habe mir schon überlegt, ob ggf. der Gasschieber hängt. Aber selbst dann sollte das Leerlaufsystem doch genug durchlassen.
Als nächstes werde ich die Zündspule nachmessen und mal in die Richtung Zündung suchen.
Hat irgendjemand ein paar Tipps oder Hinweise auf grundsätzliche Probleme für mich?

Viele Grüße
Jürgen
Schepp
Advanced Member
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2014 19:26
Kontaktdaten:

Re: immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

Beitrag von Schepp »

Moin,

Gasschieber beweglich, Membran ist dicht, Sprit kommt an.
Zündspule und CDI und Pickup durchgemessen, sollte stimmen.
Nichts.
Ich habe dann mal die Kompression gemessen, ich habe bis auf knappe 9 bar gekickt (bei eingebautem Vergaser, Vollgasstellung aber geschlossenem Schieber und demnach eher kleinere Werte).

Wie schon geschrieben... selbst bei Startpilotdirekteinspritzung ist nichts zu wollen.
Der Krümmer scheint ein etwas größerer zu sein, Endtopf ist original.

Ich verzweifele. Ich habe wenig Lust, auf gut Glück mir einen anderen Vergaser und Spulen usw. zu kaufen.

Hilfe und Tipps sind immer noch willkommen! ;)

Gruß
Jürgen
Sonic
Advanced Member
Beiträge: 48
Registriert: 29.08.2014 14:02
Kontaktdaten:

Re: immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

Beitrag von Sonic »

Du hast da ja was geschrieben von trockener Kerze deshalb gehe ich davon aus das der Sprit gar nicht erst in den Motor kommt. Sonst wäre die Kerze nass also muss da irgend eine oder mehre düsen im Vergaser verstopft sein..
Schepp
Advanced Member
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2014 19:26
Kontaktdaten:

Re: immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

Beitrag von Schepp »

Moin,

was mich wundert, ist, dass trotz Startpilot-Direkteinspritzung der Motor nicht angespringt oder zuckt.
Selbst, wenn die Düsen dicht wären, müßte das Zeug doch direkt durchgehen und dann zünden?
Und: den Vergaser habe ich vor Inbetriebnahme zerlegt und gereinigt... ich schaue mir den Vergaser erneut an.

Achja:
Der Schwimmerstand wird ja per Messschieber eingestellt... kann ich im eingebauten Zustand mittlers Schlauch o.ä. den tatsächlichen Benzinstand sehen? Muß ich mir da für die Ablassschraube einen Adapter basteln?

Gruß
Jürgen
Dakaristi
Advanced Member
Beiträge: 556
Registriert: 06.08.2013 11:07
Kontaktdaten:

Re: immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

Beitrag von Dakaristi »

also ich kenne das nu so ..

-Gaser ausbauen, Schwimmerkammer abschrauben, wenn möglich die Überprüfung unmittelbar in der Nähe zu Deiner DR.
Oder aber Du hast so'n kleinen Werkstatttank mit dem Du den Vergaser versorgen kannst.
Hälst den Schwimmer nach abgenommener Schwimmerkammer leicht nach oben gedrückt ..drehst das Sprithuhn auf ..und lässt den Schwimmer ganz langsam nach unten bis der Sprit durch's Nadelventil fließt.

Der Punkt ist dann der Einstellpunkt!

Aber ich glaube nicht das es daran liegt .... kipp sie erstmal so wie sie ist auf die Seite .. weit runter ..nach ein paar Sekunden sollte am Gaser Sprit austreten.
Wenn es so ist, Kicken ... passiert dann nichts, benutze den Choke und weiter kicken ...wenn die Kerze dann immer noch furztrocken ist würde ich wie oben verfahren. Vielleicht hat sich beim Zusammenbau irgendwie der Schwimmer oder das Nadelventil verklemmt oder Du hast was verkehrt zusammen geschraubt.

Viel Erfolg :good:
Schepp
Advanced Member
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2014 19:26
Kontaktdaten:

Re: immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

Beitrag von Schepp »

Moin,

ich bin endlich dazu gekommen, den Vergaser rauszurupfen.
Vorher habe ich mal die DR auf die Seite gelegt, um zu gucken, ob die Vergaser überlaufen. Nein, taten sie nicht.
Nach dem Zerlegen stellte ich fest, dass die Schieberfeder hakte und so der Schieber nicht ganz aufging.
Dazu kam noch, dass das Überlaufröhrchen dicht war. Kann es sein, dass durch die "eingesperrte Luft" kein Sprit laufen konnte?
Nach dem vierten Kick war sie dann wieder da!
Der Kaltlauf war etwas holperig. Für meinen Geschmack ist die Gasannahme nicht so doll, die Drehzahl bleibt etwas hängen, bevor sich der Leerlauf wieder einstellt. Ich habe mal den Ansaugbereich abgesprüht, nichts ungewöhnliches. Ich werde mal den Luftfilter wieder einsetzen...
Ich habe mal ein Minivideo auf meine Cloud gelegt (https://drive.google.com/file/d/0B8Gh5G ... sp=sharing). Schaut doch mal kurz drauf! Mich würde interessieren, ob aus eurer Sicht die Gasannahme so paßt.
Viele Grüße
Jürgen
Dakaristi
Advanced Member
Beiträge: 556
Registriert: 06.08.2013 11:07
Kontaktdaten:

Re: immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

Beitrag von Dakaristi »

hmmm.... die Gasannahme ... hört sich bis auf n bisken viel zu viel Luft ganz ok an wie ich finde.
Warum hast Du den Luffideckel ab?
Und das normale Luffiansaugloch ist vergrößert und der Gummischnorchel fehlt .... alsooo am besten alles auf Werkseinstellung zurück .. und dann nochmal Schritt für Schritt tunen.

Anders wirste das Startproblem ohne gute Kenntnisse nicht soeinfach in den Griff bekommen ... sind die Gaser gut eingestellt, springen zumindest unsere beiden DR's auch nach Tagen und an manchen Tagen beim ersten oder zweiten Kick an.... ich schwör :joman: :D
Sogar nach Wochen, wie bei meiner Freundin locker beim dritten oder vierten Kick ... auch ohne voher das Benzinhuhn geschlossen zu haben.

Wenn nicht alles stimmt, können die D(R)iven richtig viele Kicks einfordern bis sie endlich Prötteln ;)
Hab die Nummer schon durch ;)
Benutzeravatar
kamikaze
Advanced Member
Beiträge: 75
Registriert: 10.09.2013 10:02
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

Beitrag von kamikaze »

@dakaristi: der hat den Luftfilterkasten aufgeschraubt und nichtmal nen luftfilter drin :rolleyes:

@Schepp: bau mal den ansaugtrakt wieder richtig zusammen und dann guck mal ob die drehzahlen schneller fallen. sollten annähernd so schnell fallen wie sie steigen.
ansonsten bleibt ja nur vergaser und ansaugstutzen zum zylinder übrig, das schaffste schon! :patsch:
Dakaristi
Advanced Member
Beiträge: 556
Registriert: 06.08.2013 11:07
Kontaktdaten:

Re: immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

Beitrag von Dakaristi »

@Kamikaze

..auch dat noch ..stimmt!!! :good:
Schepp
Advanced Member
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2014 19:26
Kontaktdaten:

Re: immer noch Startprobleme, tortz Startpilot

Beitrag von Schepp »

Moin,

ihr habt Recht... den Luftfilter hatte ich ausgebaut, um das Startpilot direkt einspritzen zu können. Ich werde es mit Lufi testen. Das Gehäuse wurde durch den Vorbesitzer so verhunzt. Der Schnorchel fehlte völlig, das Loch war zu einem Langloch mit doppeltem Querschnitt verformt worden. Ich habe daraufhin durch einkleben einer Platte den Querschnitt wieder normalisiert. Der Schnorchel fehlt natürlich noch.
Als Luftfilter habe ich einen K&N oder einen HiFlo-Schaumstofffilter zur Wahl (bin eben wegen des Durchsatzes eher beim Schaumstofff.).
Macht der Schnorchel so viel aus?
Ich checke mal das Verhalten inkl. Filter.
Notfalls suche ich mal eine originale Airbox...
Ich melde mich wieder! :good:
Gruß,
Jürgen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste