Hab mir beim Aufziehen neuer Reifen in einen der Schläuche ein zwei Löcher "reingequetscht"...
Ist es üblich zu flicken, oder nimmt man dann gleich einen neuen Schlauch. Sind nur kleine Löcher...
Nun wenn ich grad irgendwo in der algerischen Wüste sitzen täte und keinen Erstatzschlaug mehr einstecken hätte ...
Im gut sortierten Mitteleuropa tuts auch n neuer Schlauch, kostet soviel wie ne tankfüllung und man hat dan seine Ruhe. Für das Geld was die Reifendienste verlangen muss man auch nicht wirklich selber rumwürgen, grad nicht bei neuen Reifen.
Aus der Not geboren hab ich auch schon geflickte Reifen gefahren und auch schon erlebt, dass Flicken wieder aufgegangen sind. Ok, ne DR350 fährt keine 200 auf der Bahn, trotzdem kann sowas uncool enden ...
Leute die gerne im Gelände Reifenpannen haben, tun schonmal nen 3.50-19 Schlauch in nen 4.00-18 Reifen, reduziert das einzwicken mit dem Eisen und funktioniert. In Deutschland erlischt dann aber sicher die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz.
Hier gehen sicher die Meinungen auseinander... Ich fahre auch geflickte Schläuche. Ist die Frage was man mit der Karre macht. Wenn ich auf Zuverlässigkeit achten muss, weil ich lange Touren fahre, dann kommt ein neuer Schlauch rein. Wenn ich aber nur im Umkreis X um die Heimat unterwegsbin und ich keine 100% Verfügbarkeit des Moped brauch, dann flicke ich.
Ich habe noch den großen Vorteil, dass ich ein großes Moped hab. dort kommt nach jedem 2. Reifen ein neuer Schauch rein. Und diese "Altschläuche" sind für die DR immer noch gut genug...
Ich bin jahrelang mit geflickten Schläuchen im Gelände und überall unterwegs gewesen, kein Flicken ist je aufgegangen.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...