Alternative zur Serienzündspule?
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.03.2012 21:06
- Kontaktdaten:
Ich bin ja mit dem Ding noch nach Hauses gefahren, habe sie abgestellt und wollte sie Wochen später wieder anmachen und ging dann nicht, da kein Zündfunke. Dann habe ich die Ersatzkerze probiert, immer noch kein Zündfunke. Nun eine neue mit dem gleichen Ergebnis. das alle drei defekt sind mag ich nicht glauben.
Den Zündkerzenstecker habe ich auch getauscht gegen einen originalen, immer noch kein Funke.
Alle Zündkerzen: NGK DPR9EA-9, also wohl mit Widerstand. Mit denen lief die DR immer. Der Zündfunke war aber nach meiner Einschätzung aber schon immer sehr schwach.
Momentan gehen mir die Ideen aus, woran es liegen könnte.
Den Zündkerzenstecker habe ich auch getauscht gegen einen originalen, immer noch kein Funke.
Alle Zündkerzen: NGK DPR9EA-9, also wohl mit Widerstand. Mit denen lief die DR immer. Der Zündfunke war aber nach meiner Einschätzung aber schon immer sehr schwach.
Momentan gehen mir die Ideen aus, woran es liegen könnte.
- PeterPan420
- Advanced Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 08.05.2012 10:10
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.03.2012 21:06
- Kontaktdaten:
Hallo Peter Pan
danke für den Tipp. Die Leitungen werde ich auf jeden Fall mal kontrollieren. Allein, ich habe kontinuirlich den Zündfunken zwischen dem Kabel und Masse, nur halt keinen Zündfunken mit angeschraubtem Zündkerzenstecker und Zündkerze.
Wenn ich die neue Zündspule und Leitung montiert habe und dann immer noch nicht der funke überspringt, dann kann es wohl doch nur noch an dieser vermaledeiten Spule liegen, die nicht genugt Saft liefert.
Oder habt ihr eine andere Idee?
danke für den Tipp. Die Leitungen werde ich auf jeden Fall mal kontrollieren. Allein, ich habe kontinuirlich den Zündfunken zwischen dem Kabel und Masse, nur halt keinen Zündfunken mit angeschraubtem Zündkerzenstecker und Zündkerze.
Wenn ich die neue Zündspule und Leitung montiert habe und dann immer noch nicht der funke überspringt, dann kann es wohl doch nur noch an dieser vermaledeiten Spule liegen, die nicht genugt Saft liefert.
Oder habt ihr eine andere Idee?
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.03.2012 21:06
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier noch einmal ein Update:
Ich habe nun auch die CDI gegen ein ander getauscht, die neue Nology Zündspule samt Kabel und neuer Zündkerze angeschlossen und habe immer noch keinen Zündfunken.
Das weiß/blaue Kabel und schwarz/weiße haben Durchgang bis zur CDI, die Erregersple hat ca. 300 Ohm gemessen zwischen braunem und weißem Kabel (Sollwert zuwischen 250 Ohm und 370).
Eigentlich alles Ok, funktioniert nur nicht.
Das letzte was mir noch einfällt wäre der Austausch der Spulen/Stator. Wenn jemand so etwas günstig abzugeben hat, ich bin interessiert.
Ich bin für jede Idee zur Fehlersuche dankbar.
Grüße
Michael
hier noch einmal ein Update:
Ich habe nun auch die CDI gegen ein ander getauscht, die neue Nology Zündspule samt Kabel und neuer Zündkerze angeschlossen und habe immer noch keinen Zündfunken.
Das weiß/blaue Kabel und schwarz/weiße haben Durchgang bis zur CDI, die Erregersple hat ca. 300 Ohm gemessen zwischen braunem und weißem Kabel (Sollwert zuwischen 250 Ohm und 370).
Eigentlich alles Ok, funktioniert nur nicht.
Das letzte was mir noch einfällt wäre der Austausch der Spulen/Stator. Wenn jemand so etwas günstig abzugeben hat, ich bin interessiert.
Ich bin für jede Idee zur Fehlersuche dankbar.
Grüße
Michael
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.03.2012 21:06
- Kontaktdaten:
Hallo TheBlackOne,
Testaufbauten:
1. Org. Zündspule ohne Kerzenstecker, Zündung ein, Zündkabel ca. 1 cm vom Zylinderkopf entfernt, 1x in den Kickstarter runter getreten erzeugt einen, meiner Meinung nach margeren Zündfunken, aber immerhin es ist einer.
2. org. Zündkerzenstecker wird wieder drangeschraubt, eine Zündkerze eingesteckt und das Zündkerzengewinde durch eine 2. Person an eine Schraube am Zylinderkopf gedrückt. Nun Kickstarter betätigen, leider ohne Zündfunke. Kerze und Kerzenstecker wurden durch andere ersetzt, leider mit dem selben Ergebnis.
3. Neue Zündspule + neues Zündkabel + neuer Kerzenstecker + neue Zündkerze mit dem gleichen Versuchsaufbeu wie unter 2., ebenfalls kein Zündfunke.
Wie beschrieben, Leitungen sind durchgemessen, CDI getauscht, Batterie geladen.
Wie ich lesen konnte bist Du aus Flonheim, ich bin aus Bretzenheim bei Bad Kreuznach, vielleicht hast Du mal Zeit vorbei zu kommen. Momentan komme ich nicht mehr weiter.
Grüße
Michael
Testaufbauten:
1. Org. Zündspule ohne Kerzenstecker, Zündung ein, Zündkabel ca. 1 cm vom Zylinderkopf entfernt, 1x in den Kickstarter runter getreten erzeugt einen, meiner Meinung nach margeren Zündfunken, aber immerhin es ist einer.
2. org. Zündkerzenstecker wird wieder drangeschraubt, eine Zündkerze eingesteckt und das Zündkerzengewinde durch eine 2. Person an eine Schraube am Zylinderkopf gedrückt. Nun Kickstarter betätigen, leider ohne Zündfunke. Kerze und Kerzenstecker wurden durch andere ersetzt, leider mit dem selben Ergebnis.
3. Neue Zündspule + neues Zündkabel + neuer Kerzenstecker + neue Zündkerze mit dem gleichen Versuchsaufbeu wie unter 2., ebenfalls kein Zündfunke.
Wie beschrieben, Leitungen sind durchgemessen, CDI getauscht, Batterie geladen.
Wie ich lesen konnte bist Du aus Flonheim, ich bin aus Bretzenheim bei Bad Kreuznach, vielleicht hast Du mal Zeit vorbei zu kommen. Momentan komme ich nicht mehr weiter.
Grüße
Michael
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Du ich wuerde dir gerne weiterhelfen, und Bretzenheim kenne ich sogar.
Ich bin nur leider vor sechs Monaten nach Schweden ausgewandert... Das mit Flonheim ist nicht mehr aktuell, sorry.
Es kann natuerlich sein dass dein Funke schon so schwach ist dass der Entstörwiderstand in Kerze und Stecker zu viel sind.
Schliess mal eine Kerze direkt ans Zuendkabel ohne Stecker an.
Ausserdem mal den Stecker ran und ohne Kerze testen (Draht rein stecken).
Edit: Schau dir ansonsten mal das an: http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/dccdi/dccdi.htm
Da brauchts keinen Stator mehr, nur 12V Bordnetz.
Ich bin nur leider vor sechs Monaten nach Schweden ausgewandert... Das mit Flonheim ist nicht mehr aktuell, sorry.
Es kann natuerlich sein dass dein Funke schon so schwach ist dass der Entstörwiderstand in Kerze und Stecker zu viel sind.
Schliess mal eine Kerze direkt ans Zuendkabel ohne Stecker an.
Ausserdem mal den Stecker ran und ohne Kerze testen (Draht rein stecken).
Edit: Schau dir ansonsten mal das an: http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/dccdi/dccdi.htm
Da brauchts keinen Stator mehr, nur 12V Bordnetz.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.2012 15:38
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Der Zündfunke an meiner alten DR war auch sehr schwach. Die Entstörwiderstände fressen auch noch etwas. Und dann unter Kompression im Motor ist der Funke noch mal anders.
Du könntest auch mal prüfen ob die Zündspule richtige Masse hat. Der Eisenkern liegt normal auf Masse. Aber das dürfte nicht das Problem sein, wenn es mit der anderen Spule auch nicht geht.
Den Pickup würde ich ausschließen, da ja ein Funke kommt. Er hat ja nur die Funktion das TRiggersignal zur CDI zu geben. Dann hat man ja noch diese Spule für die Spannung der CDI am Stator. Die erzeugt die Spannung der CDI und Zündspule. Wenn mal einer den Spannungswert messen könnte, dann kann man mit externer Spannung mal prüfen ob der Funken besser wird.
Du könntest auch mal prüfen ob die Zündspule richtige Masse hat. Der Eisenkern liegt normal auf Masse. Aber das dürfte nicht das Problem sein, wenn es mit der anderen Spule auch nicht geht.
Den Pickup würde ich ausschließen, da ja ein Funke kommt. Er hat ja nur die Funktion das TRiggersignal zur CDI zu geben. Dann hat man ja noch diese Spule für die Spannung der CDI am Stator. Die erzeugt die Spannung der CDI und Zündspule. Wenn mal einer den Spannungswert messen könnte, dann kann man mit externer Spannung mal prüfen ob der Funken besser wird.
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.2012 15:38
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
die CDI-Spule im Stator macht mit bestimmt keine Spannung über 100V. Sonst wäre das Arbeiten mit der CDI Lebensgefährlich. Ich schätze das es irgendwas um 20V sind. Ich habe leiner keine Ahung wie die CDI aufgebaut ist, sonst könnte man schon eher auf die Spannung schließen. (Hat jmd einen Schaltplan?)
Da der Rotor sich mit Motordrehzahl dreht, ist die Spannung an dieser Spule nur mit einem TrueRMS-Meßgerät zu messen. Die Anzahl der Magnete im Rotor hat auch noch einen Einfluss auf die Frequenz der Spannung.
Ich vermute, dass die erzeugte Spannung in der CDI gleichgerichtet und leicht geglättet wird. Somit könnte man einfach die Erregerspule abklemmen und die CDI aus einem Labornetzteil speisen. Und damit könnte man sehen ob es an der CDI-Spule im Stator liegt
Da der Rotor sich mit Motordrehzahl dreht, ist die Spannung an dieser Spule nur mit einem TrueRMS-Meßgerät zu messen. Die Anzahl der Magnete im Rotor hat auch noch einen Einfluss auf die Frequenz der Spannung.
Ich vermute, dass die erzeugte Spannung in der CDI gleichgerichtet und leicht geglättet wird. Somit könnte man einfach die Erregerspule abklemmen und die CDI aus einem Labornetzteil speisen. Und damit könnte man sehen ob es an der CDI-Spule im Stator liegt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast