Alternative zur Serienzündspule?
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.03.2012 21:06
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe über den letzten Winter meine DR350 komplett überholt (Rahmen lackiert, Stahlflex eingebaut, rostige Schrauben ersetzt, Vergaser gereinigt und überprüft usw.). Sie ist nach dem Zusammenbau auch direkt wieder angesprungen, trotzdem bin ich mit dem Zündfunkeleinchen an der Kerze unzufrieden. Er kommt mir sehr schwach vor. Wenn ich den Zündkerzenstecker abschraube und das Kabel 10 bis 20 mm vom Zylinderkopf weghalte, springe ein Funke über.
Hat jemand einen Vorschlag, mit welcher Zündspule, die einen besseren Zündfunken liefert, man die alte ersetzen kann. Auch dem alten Zündkabel trau ich nicht mehr viel zu. Normalerweise sollte man das Zündgeschirr alle paar Jahr mal wechseln.
Hat jemand einen Vorschlag?
Viele Grüße
Michael
ich habe über den letzten Winter meine DR350 komplett überholt (Rahmen lackiert, Stahlflex eingebaut, rostige Schrauben ersetzt, Vergaser gereinigt und überprüft usw.). Sie ist nach dem Zusammenbau auch direkt wieder angesprungen, trotzdem bin ich mit dem Zündfunkeleinchen an der Kerze unzufrieden. Er kommt mir sehr schwach vor. Wenn ich den Zündkerzenstecker abschraube und das Kabel 10 bis 20 mm vom Zylinderkopf weghalte, springe ein Funke über.
Hat jemand einen Vorschlag, mit welcher Zündspule, die einen besseren Zündfunken liefert, man die alte ersetzen kann. Auch dem alten Zündkabel trau ich nicht mehr viel zu. Normalerweise sollte man das Zündgeschirr alle paar Jahr mal wechseln.
Hat jemand einen Vorschlag?
Viele Grüße
Michael
-
- Member
- Beiträge: 22
- Registriert: 08.11.2011 21:30
- Wohnort: Gotha
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.03.2012 21:06
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.03.2012 21:06
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema Zündspule und Zündkabel nocj einmal beginnen. Hat einer von euch die originale Zündspule schon mal gegen eine aus dem Zubehörmarkt getauscht? Gibt es irgendwo was besseres, das einen stärkeren Zündfunken liefert?
Kann man das Zündkabel gegen ein neues tauschen? Den Zündkerzenstecker abzuschrauben ist kein Problem, aber wie geht ds Kabel an der Spule ab?
Das ganze ist ja nun von 1991, in meinem Fall und eigentlich sollte man das Zündgeschirr alle paar jahre tauschen. Das Zündkabel an meiner DR ist stocksteif.
Für Tipps und Links wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Güße
Michael
ich möchte das Thema Zündspule und Zündkabel nocj einmal beginnen. Hat einer von euch die originale Zündspule schon mal gegen eine aus dem Zubehörmarkt getauscht? Gibt es irgendwo was besseres, das einen stärkeren Zündfunken liefert?
Kann man das Zündkabel gegen ein neues tauschen? Den Zündkerzenstecker abzuschrauben ist kein Problem, aber wie geht ds Kabel an der Spule ab?
Das ganze ist ja nun von 1991, in meinem Fall und eigentlich sollte man das Zündgeschirr alle paar jahre tauschen. Das Zündkabel an meiner DR ist stocksteif.
Für Tipps und Links wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Güße
Michael
-
- Advanced Member
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.06.2011 03:36
- Wohnort: Bucaramanga/ Kolumbien
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Zuendspule kannst eigentlich alles nehmen was mit einem Stecker kommt.... fahr selber momentan mit der Zuendspuhle einer DT 125 bj 80 rum.
Ein schwacher Zuendfunke muss aber nich gleich was mit der Zuenspule zu tun haben.. Hatte das selbe problem und dazu kam auch noch das mir dauernd die Batteri entladen hat und die Lichtausbeute recht beschis.... war. Hab dan die gesamte Lima neu wikeln lassen.... Hab jetzt Licht am Motorrad wie noch nie zuvor und der Zuendfunke springt ohne probleme 20 - 25mm.
Gruss
Ein schwacher Zuendfunke muss aber nich gleich was mit der Zuenspule zu tun haben.. Hatte das selbe problem und dazu kam auch noch das mir dauernd die Batteri entladen hat und die Lichtausbeute recht beschis.... war. Hab dan die gesamte Lima neu wikeln lassen.... Hab jetzt Licht am Motorrad wie noch nie zuvor und der Zuendfunke springt ohne probleme 20 - 25mm.
Gruss
Mexico:
KTM1090ADV R BJ18
DR650SE BJ05
RM250 BJ96
Kolumbien:
DR650SE Bj21
DR350SE BJ98
DR350SE BJ97
DR350R BJ94
DR200S BJ17
DR500S Bj82
KTM1090ADV R BJ18
DR650SE BJ05
RM250 BJ96
Kolumbien:
DR650SE Bj21
DR350SE BJ98
DR350SE BJ97
DR350R BJ94
DR200S BJ17
DR500S Bj82
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.03.2012 21:06
- Kontaktdaten:
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.03.2012 21:06
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
heute habe ich weiter getestet mit folgenden Ergebnissen:
1. mit dem Zündkabel ohne Stecker und ohne Zündkerze habe ich einen Funken von 1cm bis 1,5 cm
2. Zündkabel um ca. 1 cm gekürzt, Zündkerzenstecker dran geschraubt und nagelneue Zündkerze eingesteckt mit dem Ergebnis: KEIN Zündfunke
3. Zündkerzenstecker gegen einen anderen getauscht: immer noch KEIN Zündfunke
4. Zündkerze direkt ins Kabel geschraubt: Mein Sohn, der das Ganze festhielt bekam beim 1. Mal einen ordentlich Schlag, beim 2. Mal hat er die Sache anders angepackt mit dem Ergebnis immer noch KEIN Zündfunke
Ich habe die original vorgeschrieben Zündkerze verwendet.
Habt ihr eine Idee, gegen welches Problem ich hier ankämpfe?
Wo finde ich diese CDI Ladespulen, die ich eventuell neu wickeln muss?
Ich habe gestern eine Nology Zündspule, Zündkabel und Kerze bestellt, habe aber die Befürchtung, dass die Ursache des Problems woanders liegt.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe
Michael
heute habe ich weiter getestet mit folgenden Ergebnissen:
1. mit dem Zündkabel ohne Stecker und ohne Zündkerze habe ich einen Funken von 1cm bis 1,5 cm
2. Zündkabel um ca. 1 cm gekürzt, Zündkerzenstecker dran geschraubt und nagelneue Zündkerze eingesteckt mit dem Ergebnis: KEIN Zündfunke
3. Zündkerzenstecker gegen einen anderen getauscht: immer noch KEIN Zündfunke
4. Zündkerze direkt ins Kabel geschraubt: Mein Sohn, der das Ganze festhielt bekam beim 1. Mal einen ordentlich Schlag, beim 2. Mal hat er die Sache anders angepackt mit dem Ergebnis immer noch KEIN Zündfunke
Ich habe die original vorgeschrieben Zündkerze verwendet.
Habt ihr eine Idee, gegen welches Problem ich hier ankämpfe?
Wo finde ich diese CDI Ladespulen, die ich eventuell neu wickeln muss?
Ich habe gestern eine Nology Zündspule, Zündkabel und Kerze bestellt, habe aber die Befürchtung, dass die Ursache des Problems woanders liegt.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe
Michael
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Das klingt alles komisch. Hatten sowohl Stecker als auch Zündkerze einen Entstörwiderstand? Beide wäre übertrieben und ist auch nicht notwendig, schwächt aber einen Zündfunken nicht von 15mm auf 0.
War die Zündkerze auch ordentlich mit dem Motorgehäuse verbunden? Eine andere Zündkerze probiert? Ich hatte mal eine kaputte nagelneue Kerze.
Die Ladespulen findest du im Lichtmaschinen-Stator.
War die Zündkerze auch ordentlich mit dem Motorgehäuse verbunden? Eine andere Zündkerze probiert? Ich hatte mal eine kaputte nagelneue Kerze.
Die Ladespulen findest du im Lichtmaschinen-Stator.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste