Bremse vorne fest
-
- Advanced Member
- Beiträge: 182
- Registriert: 04.07.2010 09:11
- Kontaktdaten:
Hi,
als ich heute die erste Ausfahrt mit der DR machen wollte, ist mir aufgefallen, dass die vordere Bremse blockiert.
Wenn man die Bremsbeläge auseinanderdrückt, dann dreht sich das Rad leicht, aber nach dem ersten Bremsen ist's wieder fest. Woran kann das liegen?
Die Gleitbolzen, auf denen der Sattel "schwimmen" sollte waren ziemlich fest. Nach ein bisschen WD40 ließ sich der Sattel wieder halbwegs bewegen, aber das Problem besteht weiterhin. Eigentlich müssten sich doch bei abgeschraubtem Bremssattel die Gleitbolzen samt Halteplatte herausziehen lassen, oder? Da geht nämlich nix...
Die Bremskolben sehen eigentlich (soweit man sieht) noch relativ gut aus.
Und hat noch jemand einen Tipp für neue Bremsbeläge? Taugen die roten oder schwarzen von EBC was? Oder doch eher Lucas?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Gruß
Moppedfahrer
als ich heute die erste Ausfahrt mit der DR machen wollte, ist mir aufgefallen, dass die vordere Bremse blockiert.
Wenn man die Bremsbeläge auseinanderdrückt, dann dreht sich das Rad leicht, aber nach dem ersten Bremsen ist's wieder fest. Woran kann das liegen?
Die Gleitbolzen, auf denen der Sattel "schwimmen" sollte waren ziemlich fest. Nach ein bisschen WD40 ließ sich der Sattel wieder halbwegs bewegen, aber das Problem besteht weiterhin. Eigentlich müssten sich doch bei abgeschraubtem Bremssattel die Gleitbolzen samt Halteplatte herausziehen lassen, oder? Da geht nämlich nix...
Die Bremskolben sehen eigentlich (soweit man sieht) noch relativ gut aus.
Und hat noch jemand einen Tipp für neue Bremsbeläge? Taugen die roten oder schwarzen von EBC was? Oder doch eher Lucas?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Gruß
Moppedfahrer
-
- Advanced Member
- Beiträge: 33
- Registriert: 03.10.2012 22:15
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.2012 15:38
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
richtig. Bitte hier nicht Pfuschen, sondern richtig machen. Sattel komplett zerlegen:
- Kolben mit Druckluft rauspressen
- alte Dichtringe raus
- Sattel in den Dichtringrillen richtig säubern - hier sitzt das eigentliche Problem (aufegblühtes Alu)
- kompletten Sattel Sandstrahlen (auch auch die Dichtringrillenrillen)
- kompletten Sattel Glasperlstrahlen
- alles penibel säubern
- neue Dichtungen
- zusammen bauen
Das Strahlen kannst auch weg lassen, aber so hast dann halt immer noch einen gammligen Sattel. Mit Strahlen sieht der aus wie neu. Ich habe so schon mehrere Sättel erfolgreich überholt. Und bitte bei der Bremse keine halben Sachen machen.
- Kolben mit Druckluft rauspressen
- alte Dichtringe raus
- Sattel in den Dichtringrillen richtig säubern - hier sitzt das eigentliche Problem (aufegblühtes Alu)
- kompletten Sattel Sandstrahlen (auch auch die Dichtringrillenrillen)
- kompletten Sattel Glasperlstrahlen
- alles penibel säubern
- neue Dichtungen
- zusammen bauen
Das Strahlen kannst auch weg lassen, aber so hast dann halt immer noch einen gammligen Sattel. Mit Strahlen sieht der aus wie neu. Ich habe so schon mehrere Sättel erfolgreich überholt. Und bitte bei der Bremse keine halben Sachen machen.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 182
- Registriert: 04.07.2010 09:11
- Kontaktdaten:
Ok, danke. Reicht dann ein Bremssattelreparatursatz (also Staub- und Dichtringe) oder gleich neue Bremskolben?
Und welches Fett nimmt man am besten für die Gleitbolzen? Außerdem würde ich dann gleich neue Beläge reinmachen, welchen könnt ihr denn da empfehlen?
Gruß
Moppedfahrer
P.S.: Reichen 250 ml Bremsflüssigkeit?
Und welches Fett nimmt man am besten für die Gleitbolzen? Außerdem würde ich dann gleich neue Beläge reinmachen, welchen könnt ihr denn da empfehlen?
Gruß
Moppedfahrer
P.S.: Reichen 250 ml Bremsflüssigkeit?
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Zitat (Moppedfahrer @ Dienstag, 08.April 2014, 09:14 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
1. Und welches Fett nimmt man am besten für die Gleitbolzen?
2. Reichen 250 ml Bremsflüssigkeit?
zu 1. ATE Bremsenpaste !!!
zu2. nimm lieber 500ml du hast 2 Bremsen an der DR !!
1. Und welches Fett nimmt man am besten für die Gleitbolzen?
2. Reichen 250 ml Bremsflüssigkeit?
zu 1. ATE Bremsenpaste !!!
zu2. nimm lieber 500ml du hast 2 Bremsen an der DR !!
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Zitat (HoPe_LE @ Dienstag, 08.April 2014, 07:22 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> - kompletten Sattel Sandstrahlen (auch auch die Dichtringrillenrillen)
Ich hoffe du meinst hier nicht wirklich "Sand" als Strahlmittel.
Ansonsten: AN DER BREMSE HAT FETT NICHTS VERLOREN! NUR DAFUER ZUGELASSENE SCHMIERMITTEL VERWENDEN! ATE BREMSPASTE wurde ja schon genannt.
Ich hoffe du meinst hier nicht wirklich "Sand" als Strahlmittel.
Ansonsten: AN DER BREMSE HAT FETT NICHTS VERLOREN! NUR DAFUER ZUGELASSENE SCHMIERMITTEL VERWENDEN! ATE BREMSPASTE wurde ja schon genannt.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 182
- Registriert: 04.07.2010 09:11
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.07.2012 15:38
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Zitat (TheBlackOne 4 Dienstag, 08.April 2014, 13:44 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat (HoPe_LE 4 Dienstag, 08.April 2014, 07:22 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> - kompletten Sattel Sandstrahlen (auch auch die Dichtringrillenrillen)
Ich hoffe du meinst hier nicht wirklich "Sand" als Strahlmittel.
Als Sandstrahlen wird das Verfahren bezeichnet. Früher hat man Quarzsand zum strahlen genommen, heute ist das spezieller Strahlsand. Ich nehme eine feine Körnung und verwende den vielfach wieder. So wird er nach und nach immer feiner.
Da Sandstrahlen kein Material abträgt, kannst damit die Bremssattel problemlos strahlen. Mit diesem Verfahren bekommst den Sattel perfekt sauber.
Im Anschluss noch mit Glasperlen, damit die Oberfläche "hochverdichtet" wird. Der Sattel erhält dadurch einen schönen matten Glanz.
Ich hoffe du meinst hier nicht wirklich "Sand" als Strahlmittel.
Als Sandstrahlen wird das Verfahren bezeichnet. Früher hat man Quarzsand zum strahlen genommen, heute ist das spezieller Strahlsand. Ich nehme eine feine Körnung und verwende den vielfach wieder. So wird er nach und nach immer feiner.
Da Sandstrahlen kein Material abträgt, kannst damit die Bremssattel problemlos strahlen. Mit diesem Verfahren bekommst den Sattel perfekt sauber.
Im Anschluss noch mit Glasperlen, damit die Oberfläche "hochverdichtet" wird. Der Sattel erhält dadurch einen schönen matten Glanz.
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Zitat (Moppedfahrer @ Mittwoch, 09.April 2014, 08:04 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ok, danke für eure Antworten.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->AN DER BREMSE HAT FETT NICHTS VERLOREN!
Habs im WHB gefunden: Da soll Silikonfett dran
. Das Fett kann da ja auch nicht raus, sind ja Gummimanschetten drüber.
Gruß
Moppedfahrer
Das mit dem "das Fett kann da ja auch nicht raus" willst du dich darauf verlassen? Wenn die Scheisse heiss wird und sonst wo hin läuft, oder die Manschette mal eingerissen ist?
Nimm das Zeug: http://www.pinzgauer-techshop.ch/daten% ... spaste.JPG
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->AN DER BREMSE HAT FETT NICHTS VERLOREN!
Habs im WHB gefunden: Da soll Silikonfett dran

Gruß
Moppedfahrer
Das mit dem "das Fett kann da ja auch nicht raus" willst du dich darauf verlassen? Wenn die Scheisse heiss wird und sonst wo hin läuft, oder die Manschette mal eingerissen ist?
Nimm das Zeug: http://www.pinzgauer-techshop.ch/daten% ... spaste.JPG
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Zitat (HoPe_LE @ Mittwoch, 09.April 2014, 10:48 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Als Sandstrahlen wird das Verfahren bezeichnet. Früher hat man Quarzsand zum strahlen genommen, heute ist das spezieller Strahlsand. Ich nehme eine feine Körnung und verwende den vielfach wieder. So wird er nach und nach immer feiner.
Da Sandstrahlen kein Material abträgt, kannst damit die Bremssattel problemlos strahlen. Mit diesem Verfahren bekommst den Sattel perfekt sauber.
Im Anschluss noch mit Glasperlen, damit die Oberfläche "hochverdichtet" wird. Der Sattel erhält dadurch einen schönen matten Glanz.
Du ich weiss was Sandstrahlen ist, nur kann man da ja alles nehmen. Mit Korund, Schlacke oder Stahlkugeln wuerde ich halt nicht an einen Alugusssattel rangehen ;-)
Da Sandstrahlen kein Material abträgt, kannst damit die Bremssattel problemlos strahlen. Mit diesem Verfahren bekommst den Sattel perfekt sauber.
Im Anschluss noch mit Glasperlen, damit die Oberfläche "hochverdichtet" wird. Der Sattel erhält dadurch einen schönen matten Glanz.
Du ich weiss was Sandstrahlen ist, nur kann man da ja alles nehmen. Mit Korund, Schlacke oder Stahlkugeln wuerde ich halt nicht an einen Alugusssattel rangehen ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste