Trockene Kupplung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

Hi miteinander,

mein Projekt is so gut wie zu Ende, allerdings gibts nun n Problem mit der Kupplung...
Symptome:
- Kupplung ziehen (Spiel eingestellt) kuppelt minimal aus
- im 1. Gang kriecht...nein viel mehr...schiebt sie und geht natürlich aus, wenn ich dagegenhalte
- ziehe ich während der Fahrt den Hebel, geht die Drehzahl hoch

also irgendwie tut se ja was, aber viel zu wenig...

soo, nu habe ich das erste Mal nach dem Kolbenwechsel das Öl gewechselt und gleichzeitig den Kupplungsdeckel entfernt. Alles kontrolliert und habe keinen Fehler vom Zusammenbau entdecken können, jedoch waren die Lamellen furztrocken (bis auf ein paar wenige Ölreste)...das is doch nich normal?! :crazy:

Hättet ihr evtl ein paar rasche und gute Tipps? Hänge gerade in der Werkstatt ab und weiß nich, was ich noch tun soll :(

Grüße
Konstantin
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 589
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

Neue Anlaufscheiben und Distanzbuchse einbauen!
Das sind die Stahlscheiben vor und hinter dem Kupplungskorb
und die Buchse läuft zwischen den Scheiben auf der Welle ...
Die neigen dazu einzulaufen, und sollte man wenn man die Kupplung
neu macht eh mitwechseln ... :rolleyes:
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

Aber die hatte ich schon damals gewechselt, als ich auch die Lamellen gewechselt hatte und bis vor dem Kolbentausch, hat se auch noch wunderbar funktioniert.
Mich wundert eigentlich eher die trockene Kupplung...sollte die nich ölig sein?
Christian
Advanced Member
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2011 20:51
Wohnort: Sao Marcos da Serra Portugal
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Kupplung läuft im Oel,richtig!
Aber wieso Deine jetzt trocken ist....?
Und von Anfang an bei den Gilets jaunes à Paris.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mich wundert eigentlich eher die trockene Kupplung...sollte die nich ölig sein?

Sollte schon - Ist ja auch ´ne Ölbadkupplung...
Vielleicht irgendetwas verstopft :think:
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

Also nach längerem Fahren merkt man eine leichte Verbesserung, vermutlich löst sich das Problem noch :bier:

Allerdings isse ziemlich ölfeucht (sogar dass se nach der Fahrt ein paar Tropfen Öl verliert) an der schwarzen Abdeckkappe der Nockenwelle...gibts da ne bestimmte Richtung, wie man die einsetzen muss?
Hier das Bild

Denn auf der Innenseite is eine nich durchgängige Lippe und mir erschien es logisch, dass die Öffnung dann nach oben zeigt. Is das nu falsch oder sollte ich mir einfache ne neue kaufen? Denn kaputt isse eigentlich nich.

Danke schon mal!
m1Chi
Advanced Member
Beiträge: 72
Registriert: 26.06.2006 15:45
Kontaktdaten:

Beitrag von m1Chi »

Ohne Gewähr,
aber normal setzt man zuerst die Nockenwelle ein.
Danach wird der Stopfen in die Nut eingesetzt.
Das funktioniert aber wieder nur wenn die "Öffnung"
von der du sprichst nach unten zeigt
weil man sonst nicht über die Nockenwelle drüber kommen
würde. Falls jemand anderer Meinung ist,
BITTE KORRIGIEREN :)

Grüße
Michi
lupo912
Member
Beiträge: 10
Registriert: 27.10.2013 11:49
Kontaktdaten:

Beitrag von lupo912 »

Nö das stimmt so. Habe gerade erst den Kopf bzw. Deckel montiert.

Gruß Tom
Christian
Advanced Member
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2011 20:51
Wohnort: Sao Marcos da Serra Portugal
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Der schwarze Stopfen am Ende der Nockenwelle sollte mit Dichtmasse eingesetzt werden.
Und von Anfang an bei den Gilets jaunes à Paris.
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

Nun, mein erster Verdacht war, dass ich den Nockenwellenabschlusskappe falsch montiert hatte, daher habe ich gestern Abend den Ventildeckel abgenommen und kontrolliert. Allerdings hatte ich den schon richtig verbaut. Aaaaber ich habe dann mal einen Blick auf die Dichtmasse geworfen und gemerkt, dass ich da etwas zu sparsam war, jetzt habe ich genug drauf und auch in die runde Nut der Kappe geschmiert, werde es später mal testen....allerdings is nun noch ein Gewinde (fast) verabschiedet :angry: scheiß Aluguss...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast