Gewinde hat sich gefressen...

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

Hallo zusammen,

bin zur Zeit beim Wiederzusammenbau meines Motors und im Grunde so gut wie fertig, natürlich bleiben die Probleme nich aus und zwar hatte ich nun folgendes...als ich den Ventildeckel festschrauben wollte, hat sich das Gewinde vom Motor aufgelöst. Natürlich habe ich das vorgesehene Drehmoment beachtet (in dem Fall war es 10 Nm).



Nun würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche/gleiche Probleme hatte und wie die beste Lösung wäre. Helicoil wäre ne Überlegung.

Danke schon mal!



PS: evtl auch das Gewinde nachschneiden, Loctite rein und anziehen. Nur weiß ich nich, wie sehr Loctite die Temperatur aushält...Also es sind ja auch nur 10 Nm und es gibt noch n Haufen anderer Schrauben, die den Deckel halten. Dumme is natürlich, dass die Nockenwelle dadurch geführt wird und wenn da sich was lockert habe ich riesen Probleme und pfuschen will ich auch nich... :(
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> und pfuschen will ich auch nich...  sad.gif

Helicoil.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Helicoil oder wenn genügend Platz ist, die Schraube ein Nummer größer. Also eventuell noch aufbohren (6,4mm) und neues Gewinde schneiden (M8 in diesem Fall).
Den Zylinderkopfdeckel an der Stelle natürlich auch die M8 Schraube anpassen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Kons3ns
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 08.11.2011 20:57
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kons3ns »

Vielen Dank! Ich werde es vermutlich mal mit Helicoil probieren. Ergebnis folgt dann ;)
toqunare
Advanced Member
Beiträge: 731
Registriert: 11.06.2011 03:36
Wohnort: Bucaramanga/ Kolumbien
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von toqunare »

Also Helicoli ist auf jeden fall die beste wahl... wuerde da aber gleich alle Gewinde machen... weil wen ein Gewinde mal hinueber ist werden die anderen nach und nach Faellig.
Hab das bei mir auch so gemacht um mir in Zukunft Kopfschmerzen zu sparen

Gruss
Mexico:
KTM1090ADV R BJ18
DR650SE BJ05
RM250 BJ96

Kolumbien:
DR650SE Bj21
DR350SE BJ98
DR350SE BJ97
DR350R BJ94
DR200S BJ17
DR500S Bj82
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (toqunare @ Mittwoch, 19.März 2014, 13:21 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ... wuerde da aber gleich alle Gewinde machen...
Das halte ich für übertrieben.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Christian
Advanced Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2011 20:51
Wohnort: Sao Marcos da Serra Portugal
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Helicoil auf jeden Fall! Solange die anderen noch halten, wßrde ich nichts machen. So oft macht man die Schrauben ja auch nicht auf.
Und von Anfang an bei den Gilets jaunes à Paris.
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 653
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Mit einem M7 Gewindeschneider kommt man besser dran als mit den Helicoil einsetzen, da das Werkzeug dafür viel größer ist.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Mit einer M7 Schraube würde ich es aber nicht machen, wenn das Loch jetzt schon 6mm hat.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 653
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Ich hab dies schon recht oft bei verschieden Anwendungen gemacht, glaub mir es hält wunderbar, bei mir auch im quasi "Rennbetrieb"
Übrigens soll das Kernloch bei M7 genau 6mm sein, deswegen bohre ich bei Alu erst gar nicht vor wenn das M6 schon eh ausgerissen ist, kann man wunderbar direkt so fertigschneiden.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste