Götz Endschalldämpfer

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

:respekt: Nun werden Einige aber ganz doof :glotz:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Wahrscheinlcih war das meiner den sie nach 5 Monaten bauzeit endlich fertig bekommen haben :angry:
Ich bestelle den zumindestens nicht mehr sondern mach mich selber ans Werk so wie ich das sonst auch gemacht habe ( wollte ich zwar nicht mehr machen aber jetzt erst recht).
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Xilef

Beitrag von Xilef »

@rsfoerg,
hast du auch den mit ABE?
rsfoerg
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 15.11.2004 12:04
Wohnort: 70327 Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von rsfoerg »

Hi Xilef,
der hat EG-ABE. Das war Grundvoraussetzung für eine Bestellung. Die Prägungen auf dem Schalldämpfer und die Daten auf der ABE-(Kopie) sind im übrigen identisch mit den Beschreibungen von René (zum Nachlesen).
Erstaunt war ich, dass man bei dem Teil glatt von vorn bis hinten durchgucken kann.. und das mit ABE, klasse!
Ein kleineres Problem sehe ich bei der Stabilität der Halterung. Der Original-Dämpfer wird an drei Punkten mit dem Rahmen verschraubt, beim Götz-Topf ist es nur eine einzige Schelle (sieht 'straßenorientiert' aus). Die wird um den Dämpfer gelegt und am Rahmen festgeschraubt. Das Verbindungsrohr wird zum Topf hin mit Federn arretiert, zum Krümmer hin mit einer Klemmschelle. Im Gelände kann die 'flexible' Befestigung Vorteile haben, muss aber nicht.

Gruß Ralf
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Ein kleineres Problem sehe ich bei der Stabilität der Halterung. Der Original-Dämpfer wird an drei Punkten mit dem Rahmen verschraubt, beim Götz-Topf ist es nur eine einzige Schelle (sieht 'straßenorientiert' aus).

Das ist bei meinem Auspuff (Holeshot!) auch so und das hält nach knapp 3 Jahren Geländeeinsatz nachwievor. Bei mir ist der Schalldämpfer sowie das Verbindungsrohr zwischen Dämpfer und Krümmer auch noch mit jeweils einer Schraube befestigt.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste