Tipps um rundgelutschte Schrauben lösen!?
Hallo zusammen,
ich wollte gerade den Ölwechsel bei meiner Dr durchführen und musste feststellen, dass einige Schrauben schon ziemlich rundgelutscht sind.
Mein Problem, die Ölablassschraube an der Stirnseite des Motors, ist so rund, dass man dort nicht mehr mit einem Schlüssel arbeiten kann!?
Hat jemand von euch erfahrungen mit diesem Problem und kann mir tipps geben wie ich diese Schraube doch noch gelöst bekomme?
Vielen Dank im Voraus.
Newbie
ich wollte gerade den Ölwechsel bei meiner Dr durchführen und musste feststellen, dass einige Schrauben schon ziemlich rundgelutscht sind.
Mein Problem, die Ölablassschraube an der Stirnseite des Motors, ist so rund, dass man dort nicht mehr mit einem Schlüssel arbeiten kann!?
Hat jemand von euch erfahrungen mit diesem Problem und kann mir tipps geben wie ich diese Schraube doch noch gelöst bekomme?
Vielen Dank im Voraus.
Newbie
- Sebastian
- Advanced Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2004 17:37
- Wohnort: Hallein
- Kontaktdaten:
Ich kenne 2 Möglichkeiten:
1.) (die die ich verwende) Es gibt speziell für dieses Problem ein werkzeug welches i Prinzip aussieht wie ein Gewindebohrer. Man bohrt ein Loch in die Schraube die raus muss (das geht sehr gut da man durch den ausgenudelten ISK an der Schraube schon zentriert udn geführt wird) und dreht anschließend das Werkzeug hinein. Nun kann man die Schraube einfach mitsamt dem werkzeug rausdrehen. Was das Teil kostet weiß ich leider nicht, ich leihs mir immer von nem Freund aus ...
2.) Es gibt eine Flüssigkeit (ich glaub von Loctite) welche den ISK wieder soweit um den Schlüssel fixiert (Reibung wird erhöht) dass man auch ausgenudelt Schrauben wieder rausbekommen soll -> obs funktioniert, keine Ahnung. Habs selber noch nicht probiert.
mfg
1.) (die die ich verwende) Es gibt speziell für dieses Problem ein werkzeug welches i Prinzip aussieht wie ein Gewindebohrer. Man bohrt ein Loch in die Schraube die raus muss (das geht sehr gut da man durch den ausgenudelten ISK an der Schraube schon zentriert udn geführt wird) und dreht anschließend das Werkzeug hinein. Nun kann man die Schraube einfach mitsamt dem werkzeug rausdrehen. Was das Teil kostet weiß ich leider nicht, ich leihs mir immer von nem Freund aus ...
2.) Es gibt eine Flüssigkeit (ich glaub von Loctite) welche den ISK wieder soweit um den Schlüssel fixiert (Reibung wird erhöht) dass man auch ausgenudelt Schrauben wieder rausbekommen soll -> obs funktioniert, keine Ahnung. Habs selber noch nicht probiert.
mfg
- Sebastian
- Advanced Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2004 17:37
- Wohnort: Hallein
- Kontaktdaten:
Achso, naja in dem Fall mach ich es auch immer mit der Zange ....Xilef @ Nov 14 2004, 01:04 PM hat geschrieben: Die ISK (Innenschskantschraube) ist in dem Fall aber eine ASK (Außensechskantschraube).
Bei dieser Schraube würde ich einfach eine Gripzange (sieht aus wie eine Rohrzange, die man arretieren kann) benutzen, oder du setzt einen Mutternsprenger an, müsste auch funktionieren.

- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
hi folks,
eine weitere Möglichkeit um runde Schrauben zu lösen (insbesondere bei recht weichem Schraubenmaterial) ist einen Schlitz reinzufeilen oder zu sägen (je nach Größe). Hängt natürlich von den Platzverhältnissen ab. Dann kann man mit einem Schlitzschraubendreher die Schraube rausdrehen. Bei besonderes hartnäckigen Exemplaren kann man mit einem scharfen flachen Meißel / Stahlstück von der Seite her am Aussenradius den Schraubenkopf vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn hämmern (nur bei Rechtsgewinde). Der gefeilte Schlitz bietet dann den optimalen Ansatzpunkt.
Viel Erfolg.
Gruß, red_devil
eine weitere Möglichkeit um runde Schrauben zu lösen (insbesondere bei recht weichem Schraubenmaterial) ist einen Schlitz reinzufeilen oder zu sägen (je nach Größe). Hängt natürlich von den Platzverhältnissen ab. Dann kann man mit einem Schlitzschraubendreher die Schraube rausdrehen. Bei besonderes hartnäckigen Exemplaren kann man mit einem scharfen flachen Meißel / Stahlstück von der Seite her am Aussenradius den Schraubenkopf vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn hämmern (nur bei Rechtsgewinde). Der gefeilte Schlitz bietet dann den optimalen Ansatzpunkt.
Viel Erfolg.
Gruß, red_devil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste