Der Vergaser ist echt mal hartnäckig, habe ihn schön geschrubbt, weil ich wollte ihn ja für 15,50 ? ins Ultraschallbad geben, aber die Schrauben von der Schwimmerkammer sind dermaßen fest....
Erstmal ne WD40 Kur verpasst und mal abwarten.
Habe mal ein paar Bilder des Grauens geschossen, aber seht selbst:
http://www.directupload.net/galerie/374308/Sq2DSakeZB/0
Wie schätzt ihr die Lage des Patienten ein?
Eigentlich würde ich ja mal grob ne Menge abbauen und kräftig entrosten, aber ob das sinnvoll ist?
Ich habe das "Glück" diesen Monat Erwerbslos zu sein (Ende Studium), aber ab April steht neuer Job und ein Umzug (hier in die Nähe, aber eher ländlich) gelegen an. Ziehe da mit meiner Freundin in ein kleines altes Bauernhaus ein (noch mehr Arbeit

) Leider habe ich da nur einen Carport zum Schrauben. Allerdings ist auf dem Hof auch eine Werkstatt an einen anderen Mopedschrauber vermietet, vlt. ergibt sich ja etwas mit ihm
Irgendwie weiss ich gerade nicht wo ich anfangen soll.
Ein paar Drahtbürsten, Rostumwandler und Farbe holen und dann los?
....achja der Vergaser......mal ausblenden....
Oder das Möp als laaaaangwierige und teure Baustelle sehen?
Wäre alles denkbar natürlich, nur das Problem ist, dass ich relativ auf das Möp angewiesen sein werde (zur Arbeit, sonst ewiges Busfahren), wir haben zwar ab April unseren Bj. 91 Ford Nugget Campingbus angemeldet, aber der mag auch etwas von ständigen Kurzstrecken verschont bleiben.
Lange Rede..... was denkt ihr in Bezug auf die Fotos?
Edit: hinten ist ein Dunlop K560 110/90 - 18 drauf, ein neuer Heidenau K60 120/90 -18 sollte passen, oder? Soviel Platz ist ja auch nicht zur Schwinge.
Edit 2 : Hier mal 2 Bilder der Vergasermembran, muss die neu mit dem kleinen Riss? Frage nur weil es eben mal wieder 22 ? für 5 gramm Gummi wären.
http://www.directupload.net/file/u/5099 ... jm_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/5099 ... lv_jpg.htm