Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Du musst halt Einbußen in der Endgeschwindigkeit hinnehmen
Mir ist das auch egal - Autobahn fahr ich eh nie, und auf Landstraßen eh nie schneller als 90 km/h.....weil ich offen fahre, ohne Brille und Visier..
Antriebskette wechseln
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Tag zusammen,
Es gibt Neuigkeiten in Sachen Übersetzungsverhältnis : Drehzahl zu vermelden.
Nach dem sich das äußere Radlager im Ruckdämpfer verabschiedet hatte wurde ein anderer eingebaut. Da bei dem das Kettenrad fehlte stand ich vor der Wahl das alte 44er wieder drauf zu bauen, oder ein anderes, gebrauchtes mit 49 Zähne ( steht zumindest so drauf ) zu probieren. Ich entschied mich im Angesicht der Tatsache das demnächst eh ein komplett neuer Sekundärantrieb fällig ist das große gebrauchte zu "testen".
Lange Rede - kurzer Sinn: Bei 14: 49 geht sie zwar deutlich besser - dreht sich aber zu Tode, das arme Ding!
ich bin froh das ich das getestet habe und nicht "blind" ein - wie ursprünglich geplant - 50er Kettenblatt bestellt habe.
Das bedeutet für mich im Klartext das ich der alten Übersetzung treu bleiben werde. Nächste Woche kriegt das Mädel ein paar neue Schuhe - dann baue ich wieder zurück.
Der neue Sekundärantrieb wird dann in der Org-Bestückung bestellt.
Der alte Ruckdämpfer bekommt ein neues Lager spendiert und wird dann Träger des neuen Kettenrad.
Es gibt Neuigkeiten in Sachen Übersetzungsverhältnis : Drehzahl zu vermelden.
Nach dem sich das äußere Radlager im Ruckdämpfer verabschiedet hatte wurde ein anderer eingebaut. Da bei dem das Kettenrad fehlte stand ich vor der Wahl das alte 44er wieder drauf zu bauen, oder ein anderes, gebrauchtes mit 49 Zähne ( steht zumindest so drauf ) zu probieren. Ich entschied mich im Angesicht der Tatsache das demnächst eh ein komplett neuer Sekundärantrieb fällig ist das große gebrauchte zu "testen".
Lange Rede - kurzer Sinn: Bei 14: 49 geht sie zwar deutlich besser - dreht sich aber zu Tode, das arme Ding!
ich bin froh das ich das getestet habe und nicht "blind" ein - wie ursprünglich geplant - 50er Kettenblatt bestellt habe.
Das bedeutet für mich im Klartext das ich der alten Übersetzung treu bleiben werde. Nächste Woche kriegt das Mädel ein paar neue Schuhe - dann baue ich wieder zurück.
Der neue Sekundärantrieb wird dann in der Org-Bestückung bestellt.
Der alte Ruckdämpfer bekommt ein neues Lager spendiert und wird dann Träger des neuen Kettenrad.
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Also ich habe nach Test mit 14/47 jetzt auf 14/46 zurückgerüstet, Beschleunigung ist Top und sie geht locker 110Km/h ohne zu
Aber auch mit 14/46 schmirgelt sich die Kette an der unteren Kettenführung an der Außenseite ab !!!!

Aber auch mit 14/46 schmirgelt sich die Kette an der unteren Kettenführung an der Außenseite ab !!!!
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Zitat (Dieter M. @ Donnerstag, 24.Oktober 2013, 12:44 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zu der Kette mit Schloss vs. Endloskette-Diskussion: Ich habe i-wo gelesen das eine Kette mit Schloss eher reißen soll als eine ohne....
An der Kette meiner Maico zerren doppelt so viel PS als die DR jemals haben wird - und die Kette hält schon immer.....bzw. ist noch nie gerissen.
Soviel ich weiß ist bei der SHC die Serienübersetzung 14:44
Ein 48er Kettenblatt dürfte mit einer 112 er Kette ( also 112 Glieder ) gut passen - ein 50er Kettenblatt bedarf Änderungen an der unteren Kettenführung - und das will ich nicht...
Ich fahre übrigens immer mit Clip-Schloß, das gab noch nie Probleme, wie auch bei Vielleicht 35 PS
Wenn es auf Tour geht (Istrien/Heide) geht ein Reserve Schloß mit
An der Kette meiner Maico zerren doppelt so viel PS als die DR jemals haben wird - und die Kette hält schon immer.....bzw. ist noch nie gerissen.
Soviel ich weiß ist bei der SHC die Serienübersetzung 14:44
Ein 48er Kettenblatt dürfte mit einer 112 er Kette ( also 112 Glieder ) gut passen - ein 50er Kettenblatt bedarf Änderungen an der unteren Kettenführung - und das will ich nicht...
Ich fahre übrigens immer mit Clip-Schloß, das gab noch nie Probleme, wie auch bei Vielleicht 35 PS

Wenn es auf Tour geht (Istrien/Heide) geht ein Reserve Schloß mit

Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast