15l Tank mit Benzinpumpe?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 573
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

Ich bin am WE mal etwas auf der Landstraße unterwegs gewesen, und da die Straße
trocken, und nur wenige Sonntagsfahrer im Land Brandenburg unterwegs waren, hab
ich meine DR 440 ordentlich gehetzt ... 110-130 km/h waren locker drin.
Aber irgendwann hat sie angefangen zu ruckeln und knallen ... ok, Benzinmangel.
Ich dreh die Hähne auf RES, da geht's wieder ordentlich ab ... aber schon ca. 20km
später wurde ich mit ruckeln und knallen eingebremst! Bin dann nicht ganz so flott
weiter, 70-80 Sachen. Wenn ich schneller wurde bekam ich wieder die deutliche
Anzeige dass der Sprit zu langsam nachläuft. Und es waren noch mindestens 4-5 Liter
im Tank!

Meine Benzinleitung ist ordentlich mit leichtem Gefälle verlegt, die von rechts hat
sogar 'nen Hitzeschutz! Der Anschluss am Vergaser (Original) ist auf fast waagerecht
gedreht, und einen Filter der den Benzinfluss bremst gibt es nicht. Bei vollem Tank
kommt das Benzin im satten Strahl raus ...

Hat von euch jemand das "Problem der letzten Liter" mit 'ner Pumpe gelöst?
Oder fahrt ihr einfach langsamer wenn der Hahn auf RES steht ?!?
;)

Ich hab da schon so eine kleine Pumpe liegen. Sie arbeitet mit dem pulsierendem
Unterdruck vom Vergaserflansch. Der Anschluss wo ursprünglich der Unterdruck-
benzinhahn dran war ist ja jetzt frei! (Ist natürlich z.Z. verschlossen.)

Sollte man vielleicht einfach den Sprit von rechts nach links pumpen?
Mir scheint, dass die Leitung von rechts, die über der Vergaserflansch einen
Bogen nach oben machen muss, das Problem ist! Wenn an der Stelle die
Pumpe sitzt müsste doch wieder "druck auf der Leitung" sein ... :huh:
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 653
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Wenn das Schwimmernadelventil zu früh zumacht, dann kann auch so etwas passieren.
Sprich wenn der Benzinstand im Vergaser etwas zu niedrig eingestellt ist.
Der Druck vom Tank reicht dann im diesem Fall nicht mehr aus.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 573
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

Zitat (derMarkus @ Montag, 15.Juli 2013, 20:26 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ... Sprich wenn der Benzinstand im Vergaser etwas zu niedrig eingestellt ist. ...

Den Schwimmerstand hab ich schon extrem nach oben korrigiert! :huh:

Anfangs wollte der Motor nur nach langem "aufziehen" (30 kicks) starten, dann hab
ich den Benzinspiegel auf ca. 3mm oberhalb der Schwimmerdeckeldichtung eingestellt,
damit läuft er perfekt! Startet mit 2-3 kicks ...
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Christian
Advanced Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2011 20:51
Wohnort: Sao Marcos da Serra Portugal
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hallo,
bei mir wars in dem Fall eine nicht funktionierende Tankbelüftung.

Gehört zwar nicht hier her, aber kurz nach dem wechseln des Tankdeckels hat die Kleine angefangen zu spucken und knallen wenn ich aus hoher Drehzahl schnell vom Gas bin. Seither gehe ich auch gefühlsmäßig langsam vom Gas weil man meint ein Gaul tritt einem vor den Latz, so abrupt bremst sie ab.
Da bin ich bis heute auch noch nicht dahinter gekommen.....Vorher wars nicht so.
Und von Anfang an bei den Gilets jaunes à Paris.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (el_lobo @ Montag, 15.Juli 2013, 21:17 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hat von euch jemand das "Problem der letzten Liter" mit 'ner Pumpe gelöst?
Das ist beim 15 Liter Acerbis-Tank vollkommen normal. Der letzte Rest Benzin in der rechten Hälfte befindet sich nunmal tiefer wie der Vergaser. Da hilft entweder eine Benzinpumpe oder einfach das Mopped auf die linke Seite legen damit der Sprit in die linke Tankhälfte fließt. Kann man auch nochmal wiederholen, aber dann wird es langsam eng.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 573
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

So, hab jetzt 'ne Pumpe eingebaut!
Die pumpt den Sprit von rechts nach links, und da der Pegel dann links höher
steht sollte das leersaufen (auf Grund Benzinmangels ab 90 km/h) des Vergasers
nicht mehr vorkommen ...

Passierte dann auf der Stadtautobahn (100km/h) trotzdem wieder! :huh:
Nach ein paar Minuten mit 100 fängt sie an zu stottern - BENZINMANGEL! :crazy:
Alles Benzin war von rechts nach links gepumpt, also noch ca. 4 Liter.
Scheinbar läuft das Zeug zu langsam durchs Schwimmerventil.
(Benzinfilter gibt's keinen! Siebe an den Hähnen sind sauber.
Aus dem Benzinschlauch kommt 'n Strahl ... )

'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
moep
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 16.10.2011 16:10
Kontaktdaten:

Beitrag von moep »

verleg einfach die benzinschläuche gescheit, dann brauchst keine pumpe

wichtig ist, dass der schlauch nie überhalb von den benzinhähnen ist
deswegen unterm vergaser durch

und den benzinanschluss am vergaser um 90grad drehen







Wer will kann noch schlauchschellen dran machen
leehnerl
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 27.12.2012 12:22
Kontaktdaten:

Beitrag von leehnerl »

Noch eine Frage zum Anschluss am Vergaser:

Ich habe ebenfalls einen 16l Tank nachgerüstet - der Anschluss (Metall) am Vergaser steht aber im 45° Winkel nach oben und lässt sich auch nicht mit der Hand nach unten drehen.

Kann mir jemand sagen ob der Anschluss am Vergaser (Standard-Vergaser BJ 1994) eigentlich drehbar sein müsste und nur rein korrodiert ist oder ob das von innen gekontert ist?
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Der Anschluss ist fest und nicht drehbar so weit ich das bis jetzt festgestellt habe.
Vielleicht kann man ihn einmal drehen aber muß ihn dann bestimmt dran löten.
Auf moep seinen Bildern sieht das ja fast so aus.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
moep
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 16.10.2011 16:10
Kontaktdaten:

Beitrag von moep »

des ist denk ich nur ne presspassung

ich hab n inbusschlüssel reingesteckt und von aussen zusätzlich noch mit ner zange gedreht
aber bitte mit gefühl und nicht abbrechen


das macht viel aus, bei sekrechtem anschluss bleiben immer ein paar liter im tank
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Robschi und 10 Gäste