Hallo,
ich neu in diesem Forum , bisher war ich bei Transalp.de, aber aus Altersgründen musste ich auf was Leichteres umsteigen. Meine SE habe ich gebraucht gekauft, leider war kein Werkzeug dabei. Deshalb habe ich mir im Netz einen Bordwerkzeugsatz bestellt, doch mit dem 18er Kerzenschlüssel ist der sicher nicht für die DR350. Am liebsten würde ich mir selbst einen Werkzeugsatz zusammenstellen, kann aber nirgendwo eine Liste sinnvollen Bordwerkzeugs finden. Deshalb wäre ich dankbar, wenn jemand wenigsten eine Liste des Standardbordwerkzeugs posten könnte und vielleicht auch Links, wo ich das herbekommen könnte.
Gruß Bruno
Bordwerkzeug
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.07.2013 17:57
- Kontaktdaten:
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Bruno,
für die DR350 braucht es keinerlei Spezialwerkzeug. Was Zündkerzen angeht, so ist das bei der SE Baujahrabhängig. Einfach mal bei Louis oder Polo in die Teilelisten schauen. Der Zündkerzenschlüssel sollte generell nicht zu dickwandig sein - passt sonst nicht.
Empfehlungen zum Boardwerkzeug:
viewtopic.php?t=6846
viewtopic.php?t=2485 mit Bild auf Seite 2
für die DR350 braucht es keinerlei Spezialwerkzeug. Was Zündkerzen angeht, so ist das bei der SE Baujahrabhängig. Einfach mal bei Louis oder Polo in die Teilelisten schauen. Der Zündkerzenschlüssel sollte generell nicht zu dickwandig sein - passt sonst nicht.
Empfehlungen zum Boardwerkzeug:
viewtopic.php?t=6846
viewtopic.php?t=2485 mit Bild auf Seite 2
Grüsse,
Tom
Tom
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.07.2013 17:57
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,
danke für deine Antwort. Ich habe mir die Links angeschaut und bin so schlau als wie zuvor. Den Kerzenschlüssel habe ich schon als 16er identifiziert und bestellt. Ich hoffe, der bestellte ist dünnwandig genug.
Da in den Links auch noch unterschiedliche Angaben zu der Schlüsselweite der Achsschrauben bzw. -muttern gemacht werden, hier noch die Modellbezeichnung mit Baujahrescode meines Motorrades: DR350SES. Wenn jemand das gleiche Modell und einen Originalbordwerkzeugsatz hat, wäre ich für eine Werkzeugliste sehr dankbar.
Gruß Bruno
danke für deine Antwort. Ich habe mir die Links angeschaut und bin so schlau als wie zuvor. Den Kerzenschlüssel habe ich schon als 16er identifiziert und bestellt. Ich hoffe, der bestellte ist dünnwandig genug.
Da in den Links auch noch unterschiedliche Angaben zu der Schlüsselweite der Achsschrauben bzw. -muttern gemacht werden, hier noch die Modellbezeichnung mit Baujahrescode meines Motorrades: DR350SES. Wenn jemand das gleiche Modell und einen Originalbordwerkzeugsatz hat, wäre ich für eine Werkzeugliste sehr dankbar.
Gruß Bruno
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.07.2013 17:57
- Kontaktdaten:
@ Thomas,
nirgendwo, seh ich mit bloßem Auge. Ich wollte mir nur nicht jede einzelne Schraube ansehen und überlegen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ich sie unterwegs bewegen muss. Klammheimlich hatte ich auch auf Tipps gehofft, wo ich entsprechendes Werkzeug her bekomme, denn es ist ziemlich unpraktisch, z.B. für die Achse 2 Standardschlüssel 22/24 mitzuschleppen.
Gruß Bruno
nirgendwo, seh ich mit bloßem Auge. Ich wollte mir nur nicht jede einzelne Schraube ansehen und überlegen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ich sie unterwegs bewegen muss. Klammheimlich hatte ich auch auf Tipps gehofft, wo ich entsprechendes Werkzeug her bekomme, denn es ist ziemlich unpraktisch, z.B. für die Achse 2 Standardschlüssel 22/24 mitzuschleppen.
Gruß Bruno
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->die Achse 2 Standardschlüssel 22/24 mitzuschleppen.
Zwei davon decken schon mal einiges ab, gibts ja in diversen kompakten Größen.
Wenn ich unterwegs einen Platten fahre,was selten aber nicht unmöglich ist - nehm ich Pannenspray - für gerissene Seilzüge gibts ja so "Nothilfe-Sets" mit Innenseilen und entsprechend passenden Schraubennippel. bei Fernreisen führt man angeblich eh entsprechende Ersatzteile mit.
Zwei davon decken schon mal einiges ab, gibts ja in diversen kompakten Größen.
Wenn ich unterwegs einen Platten fahre,was selten aber nicht unmöglich ist - nehm ich Pannenspray - für gerissene Seilzüge gibts ja so "Nothilfe-Sets" mit Innenseilen und entsprechend passenden Schraubennippel. bei Fernreisen führt man angeblich eh entsprechende Ersatzteile mit.
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Fur aktuelle Sportenduros gibt es Achsmuttern-Doppelschlüssel aus Alu - haben also einen entsprechenden Ring an jedem Ende. Für die DR und deren Maße gibt es leider nichts (mehr). Flex und Schweißgerät könnten aber Abhilfe schaffen. Eine gute Möglichkeit verschiedene Maulweiten abzudecken - und besser als die o.a. Engländer - ist der Knipex Zangenschlüssel. Den kleinen hab ich bei meiner WR im Boardwerkzeug, das Ding ist wirklich gut.
Grüsse,
Tom
Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast