Schraubenstummel stecken in Nabe
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Tag werte Gemeinde,
Im Rahmen der Ersatzteil-Aufbereitung und Einlagerung wollte ich die zu dünnen Bremsscheibe von den Felgen trennen. Leider ergab sich dabei ein kleines Fiasko: Die Schrauben waren dermaßen fest in der Nabe drin, das sich der Innensechskant verabschiedete ( trotz erwärmen! )
Auch das Aufschweißen einer anderen Schraube brachte keinen Erfolg - scheinbar sind die Schrauben aus einem Material welches sich mit meinem Schweißdraht nicht "veträgt".
Es blieb also nur eines, die Schraubenköpfe aufbohren - soweit bis sich die Bremsscheiben lösen ließen. Einzig zwei Schrauben gingen mit Müh und Not normal auf, und offenbarten dann auch des Rätsels Lösung: Die Gewindegänge und der Schraubenschaft waren komplett mit Schraubensicherungsmasse zugesetzt.
Jetzt meine Frage: Hat es Sinn, an die Stummel in der Nabe mit einem Schraubenausdreher ran zu gehen - oder soll ich die Dinger gleich dem Schrott-Heini übergeben?
Im Rahmen der Ersatzteil-Aufbereitung und Einlagerung wollte ich die zu dünnen Bremsscheibe von den Felgen trennen. Leider ergab sich dabei ein kleines Fiasko: Die Schrauben waren dermaßen fest in der Nabe drin, das sich der Innensechskant verabschiedete ( trotz erwärmen! )
Auch das Aufschweißen einer anderen Schraube brachte keinen Erfolg - scheinbar sind die Schrauben aus einem Material welches sich mit meinem Schweißdraht nicht "veträgt".
Es blieb also nur eines, die Schraubenköpfe aufbohren - soweit bis sich die Bremsscheiben lösen ließen. Einzig zwei Schrauben gingen mit Müh und Not normal auf, und offenbarten dann auch des Rätsels Lösung: Die Gewindegänge und der Schraubenschaft waren komplett mit Schraubensicherungsmasse zugesetzt.
Jetzt meine Frage: Hat es Sinn, an die Stummel in der Nabe mit einem Schraubenausdreher ran zu gehen - oder soll ich die Dinger gleich dem Schrott-Heini übergeben?
- Garry
- Advanced Member
- Beiträge: 159
- Registriert: 17.02.2011 20:31
- Wohnort: Steinlah
- Kontaktdaten:
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
- Riddimkilla
- Advanced Member
- Beiträge: 295
- Registriert: 28.03.2005 18:32
- Wohnort: Bonn - Schäl Sick
- Kontaktdaten:
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wenn die Reste noch drinstecken - also die Gewinde nicht ruiniert sind geb ich dir n Zwannii plus Porto dafür.
Na, wir wollen doch realistisch bleiben...^^
Ich probiere erstmal Schraubenausdreher, sollte dies nicht klappen, hole ich mir einen KV für eine fachgerechte Gewinderep....wenn ich das weiß, überlege ich es mir nochmal..
Na, wir wollen doch realistisch bleiben...^^
Ich probiere erstmal Schraubenausdreher, sollte dies nicht klappen, hole ich mir einen KV für eine fachgerechte Gewinderep....wenn ich das weiß, überlege ich es mir nochmal..
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das mit dem Schraubenausdreher ist so eine Sache. Wenn der dir abreißt hast du richtig Probleme.
Das weiß ich...weil das Werkzeug aus gehärteten Stahl ist.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Warum sollten Gewindeeinsätze nicht erlaubt sein? Das Gewinde ist danach deutlich stärker als vorher.
Ich glaube mich daran erinnern zu können ( ist aus meiner Kfz-Zeit) das es damals hieß Gewindeeinsätze sind an Bremsen grundsätzlich nicht erlaubt....
Das weiß ich...weil das Werkzeug aus gehärteten Stahl ist.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Warum sollten Gewindeeinsätze nicht erlaubt sein? Das Gewinde ist danach deutlich stärker als vorher.
Ich glaube mich daran erinnern zu können ( ist aus meiner Kfz-Zeit) das es damals hieß Gewindeeinsätze sind an Bremsen grundsätzlich nicht erlaubt....
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Vom werk aus ist da super Schraubensicherung dran und bevor man die das erste mal lösen will müßen die gescheit udn langegenug erwärmt werden, brenner ist da schon fast zu viel des guten udn ein Heißluftfön reicht da normal aus. Nicht die hohe tempereatur ist da das mittel zu erfolg sondern das es langegenug heiß ist damit der Kleber sich richtig lösen kann.
Ich hab einfach auf den Stumel eine Mutter geschweißt und dann rausgedreht. Durchs Schweißen ist dann genug Hitze ran gekommen um den Kleber zu lösen
Ich hab einfach auf den Stumel eine Mutter geschweißt und dann rausgedreht. Durchs Schweißen ist dann genug Hitze ran gekommen um den Kleber zu lösen

Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Die Stummel sind fast bündig mit der Nabe - zu wenig "Fleisch" um da noch was drauf zu schweißen - das habe ich im Vorfeld ( vor dem Ausbohren ) schon probiert - Bolzen in das ausgeriebene Innensechskant gesteckt und festgeschweißt - hat nur nicht gehalten.
Die Brennerflamme war mehrere Minuten auf den Schraubenkopf gerichtet...
Die Brennerflamme war mehrere Minuten auf den Schraubenkopf gerichtet...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast