Hi Lemmi.
1 Jahr TÜV - kein Org-Cockpit-aber "erst" 15.000 km und Reifen neu wäre eine Konstellation welche mich über den Preis nachdenken lassen würde. Der wahre Kilometerstand scheint nicht mehr feststellbar zu sein, und ohne dem Guten etwas unterstellen zu wollen ist und bleibt dieser Umstand ein Manko mit Gewicht.
Für 1300 Zecken bekommt man z.B. bei mobile.de komplette Org-Motorräder, wohl mit mehr Laufleistung, aber die ist dann wenigsten ehrlich. Unbedingt drauf achten, das der neue Tacho auf TÜV-geeignet ist.
Wie sieht es den mit dem Wartungsnachweis aus?
wenn du darauf Wert legst, wie ist der optische Zustand?
Abgesehen davon bezeichne ich die DR gerne als "gutmütigen Traktor mit Reserven" letzteres beziehe ich auf ihre Leistung im Gelände. die kann einiges ab

Zum Ankicken: Gibt´s hier im Forum einen eigenen Thread dazu. Mir hat es der Vorbesitzer wie folgt erklärt: Dekohebel ziehen bis dieser einrastet - durch kicken bis er auslöst - dann Kickstarter ganz hoch und mit Kraft nach unten....mir zuviel Prozedere. ich mach´s so: Dekohebel ziehen und halten, dreimal durchtreten, beim dritten Kick etwa auf halber Höhe des Kickstarterweges Dekohebel loslassen...wenn sie kalt ist das ganze mit gezogenem Choke.
War die gute länger als 4 Tage nicht mehr bewegt worden, oder stand gar einige Wochen,kicke ich zuerst bei gehaltenen Dekohebel 2 - 3 Minuten fortlaufend durch...( Benzinhahn offen ) dann siehe oben.
Ich hab die DR im letzten altersschwachen Winter nahe zu durch gefahren, hatte selbst bei Minusgraden keine Startprobleme.
Mein Resümee für meine DR 350 SHC: Ein klasse Moped, wenn man ihre Eigenarten ( ich frage mich jeden Tag auf´s neue, was sich Suzuki bei der
" Konstruktion" des Ölstands-Überprüfungs-Halligalli" gedacht hat )
akzeptieren will.Die etwas schmale Sitzbank ist für längere Touren nicht für alle Fahrer geeignet - man spürt schnell die Gesäßknochen.
Bei den SHC-Modellen ist natürlich das höhenverstellbare Fahrwerk ein großer Pluspunkt.
Gruß Dieter M.