Steckdose für Navi wo Anklemmen und Position ?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
robat1
Advanced Member
Beiträge: 41
Registriert: 27.03.2011 18:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von robat1 »

Hallo Zusammen,

die Suche wirft weder unter Steckdose, noch bei Navi, od. Navigation was aus.

Wo bau ich am blödsten eine Steckdose ein, dass sie so wenig Wasser und Dreck wie möglich abbekommt aber trotzdem noch halbwegs gut erreichbar ist?
Und zur Lage, die Öffnung wohl besser nach unten gerichtet?

An welche Kabel schließe ich die Steckdose am besten an?
Bin auch am überlegen ob es nicht sinnvoll wäre das Navi (Handy GT N7000) auch ohne Zündung oder laufendem Motor laden zu können, oder ist der HandyAkku schon zu viel für die DR-Batterie ohne Lichtmaschine?

Ich habe mir eine
Normsteckdose 16A Art.-Nr. 845590
und einen dazu passenden
12-24V Adapter Art.-Nr. 67882200
gekauft und will die Sachen in meine DR 350 für ein Navi einbauen.
Erstzulassung 04.94
7102 211 001

Danke schon mal.

Robert

PS

Sorry, ich seh grad in ich bin in der falschen Rubrik und die Fragemaske sucht wohl dann auch nur hier. Kann das bitte wer zum Support verschieben?

Danke
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5429
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->die Suche wirft weder unter Steckdose, noch bei Navi, od. Navigation was aus.

Suche mal mit "Stromversorgung" ;)

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wo bau ich am blödsten eine Steckdose ein, dass sie so wenig Wasser und Dreck wie möglich abbekommt aber trotzdem noch halbwegs gut erreichbar ist?

Im Bereich der Lampenmaske :think:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->An welche Kabel schließe ich die Steckdose am besten an?
Bin auch am überlegen ob es nicht sinnvoll wäre das Navi (Handy GT N7000) auch ohne Zündung oder laufendem Motor laden zu können, oder ist der HandyAkku schon zu viel für die DR-Batterie ohne Lichtmaschine?

Das Thema ist ziemlich komplex für einen allgemeinen Lösungsvorschlag....
Da kommt es auf viele verschiedene Faktoren an:
Was verträgt Dein Navy an Ladespannung?
Wandler ja / nein?
...
Wäre doch schade, wenn Du Dir Dein schönes Navi zerschießt :(

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->An welche Kabel schließe ich die Steckdose am besten an?

Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen, aber bist Du sicher, dass Du das alleine in Angriff nehmen willst?
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Als Steckdose habe ich diese eingebaut :12V Bordspannungsteckdose

+ diesen Deckel Schutzdeckel

Das ganze ist am Rechten Gabelholm mit der Öffnung nach unten mit dicken Kabelbindern befestigt. (hält schon seit 4 Jahren )

Der Anschluß erfolgt mittels Ringösen und mit diesem Sicherungshalter Posi Fuse dierekt an der Batterie, bitte ein 2 poliges Kabel mit Ummantelung benutzen, wegen der bewegung am Lenkkopf, ich habe 2 x 1,5 mm² benutzt.

Da mein Navi zwischen den Motorrädern "umzieht" ist es mit einem Passenden Bordspannungsstecker Stecker angeschlossen, bitte unbeding so einen Stecker verwenden da er umlaufenden Massekontakt hat !!!

Das mit den ganzen Adapterkabeln kannst du knicken da hält ähnlich lange wie Mini/Micro USB Ladebuchsen, im Stand wird es funktionieren, fährt man/frau ein paar meter ist es vorbei :uups:

Hoffe gehelft zu haben :D
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Benutzeravatar
robat1
Advanced Member
Beiträge: 41
Registriert: 27.03.2011 18:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von robat1 »

Hallo Dumbo,

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen, aber bist Du sicher, dass Du das alleine in Angriff nehmen willst?
Du stellst Fragen ;)

Nö eigentlich nicht unbedingt, aber wenn sich heute oder morgen in der näheren Umgebung von München Trudering, oder aber nächste Woche in Gargano, keiner mit Ahnung aufdrängt zu helfen, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Nochdazu bin ich eben nächste Woche in Süditalien beim Windsurfen und Endurowandern und dachte das ist die beste Gelegenheit mit den nackten Füßen im heißen Sand das endlich mal in Angriff zu nehmen während neben mir der Grill mit den DinoSteaks in Fahrt kommt.


Wo liegen denn die Probleme?
Ich dachte bei Verwendung von einem passenden Autoladegerät zu meinem Handy muss ich nur Strom drauf geben, den Rest erledigt die Elektronik im Autoladegerät. War das zu naiv gedacht?

PS wo bei einer Auto-Motorrad-Steckdose muss Plus und wo minus drauf?
Vermute mal in die Mitte der Pluspol und rundum Minus???

Ich war vorhin bei Lois und wollte mich dazu beraten lassen, aber da waren nur Laien wie ich an der Theke und so bin ich als Einziges mit nem Sicherungsgehäuse ohne Sicherung wieder abgezogen.

Ich hatte hier gelesen dass einer sein Navi mit 1A abgesichert hat und der klang so als wüsste er was er tut. Bei Louis waren aber als schwächste nur 10A Sicherungen auf Lader.

Ganz nebenbei, einen blauen Sitzbankbezug hatten sie natürlich auch nicht.
Meine Blaue DR soll am Campingplatz auch gleich noch neu gesattelt werden (das ist übrigens was, das ich kann).
Jetzt hab ich noch schnell einen blauen beim Sattler bestellt, aber das wird Zeitlich sehr knapp weil wir Freitags schon unterwegs sind.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was verträgt Dein Navy an Ladespannung?
Wandler ja / nein?
...
Wäre doch schade, wenn Du Dir Dein schönes Navi zerschießt sad.gif

Ein Anbieter vom passenden Akku zu meinem Handy schreibt:
Input: 500mAh max

Wo anders steht zum Handy (Samsung GT N7000):
Zum anderen: Das Widget hat Recht. Das Note begrenzt den Ladestrom wirklich auf 1A.
Und man sollte bedenken, dass die Ladegeräte den Samsung Widerstand haben müssen, um als "echtes" Ladegerät erkannt zu werden. Sonst lädt das Note nur mit 450 mA.

Zur Spannung muß ich erst suchen, aber ich dachte von 12V auf xV erledigt das passende Autoladegerät.

Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Naja, so wild ist das Thema nun wirklich nicht.
Du willst das Navi mit einem Adapter anschließen der beim Auto in den Zigarettenanzünder kommt, nehme ich mal stark an?

Dann ran ans Moped an eine Stelle die dir passend erscheint. Entweder direkt an die Batterie, oder an Zündungsplus. Wenn du es richtig gut machen willst und über Zündungsplus gehen willst dann würde ich ein Relais zwischenschalten.

Dann noch ein Flachsicherungshalter sowas wie hier: http://www.conrad.de/ce/de/Search.html? ... ungshalter

Conrad hat auch die entsprechend kleinen Flachsicherungen auf Lager.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5429
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Moin Robert,
auf Grund meiner Tätigkeit als Küchenchef würde ich mich lieber um Deinen Grill kümern, als um die Stromversorgung - Das bekäme auch Ich mit Sicherheit hin
(Soll heißen, ich bin nicht unbedingt Meister der kleinen Ströme.... - Ab 230V sieht das anders aus ):rolleyes:

Es gibt hier im Forum und im großen weiten Netz ja die verschiedensten Theorien.
Von: Anschluss direkt an die Batterie, bis hin zu Anschluss am Rücklicht ist recht viel zu finden. Ebenso viele Gerüchte gibt es auch über die verschiedensten Anschlusswerte der einzelnen Ladegeräte. Mir persönlich wäre das zu heiß...
In dieser Situation würde ich zur Werkstatt meines geringsten Misstrauens gehen, und dort das Gedöns einbauen lassen - Dann hast Du wenigstens jemanden, den Du greigen kannst, wenn es nicht funktioniert, oder das Navi Schaden durch die Stromversorgung erleidet....
So wie ich es deute hast Du vor, Dein Handy / GT-N als Navi zu nutzen?
Zum Enduro fahren / wandern wäre mir das auch ein bisschen zu schade...
Hol Dir doch ein gebrauchtes GPS Gerät von zB Garmin (Etrex, Vista....) oder diversen anderen Anbietern. Die Dinger sind robust, können auch mal kurzfristig in ´ner Pfütze aushalten und....... die laufen mit normalen Batterien!
Ausserdem mit netten Features ausgestattet, wie zB. das aufzeichnen der gefahrenen Strecke (für späteres anschauen auf Google Earth o.ä.) gefahrene Geschwindigkeiten, Standzeiten, Höhenunterschiede, und, und, und...
So könntest Du Deine nakten Füße schon früher in den heißen Sand stecken, und bei einem Fläschchen Rotwein auf die Dino-Steaks warten.... ODer die SItzbank früher beziehen.

Apropos:

Bezüglich der Sitzbank probiers mal bei diesem Händler:
Ebay

Das ist Carl - auch hier im Forum vertreten (gewesen?)
Bestimmt hat er noch was auf Lager...
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
robat1
Advanced Member
Beiträge: 41
Registriert: 27.03.2011 18:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von robat1 »

Hi,

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das mit den ganzen Adapterkabeln kannst du knicken da hält ähnlich lange wie Mini/Micro USB Ladebuchsen, im Stand wird es funktionieren, fährt man/frau ein paar meter ist es vorbei w00t.gif
Nochmal, wenn ich die Steckdose weg lasse und das Auto-Ladekabel (12V Ladeadapter) direkt an die Batterie anschließen will, wo liegt dann Plus bei einer Autosteckdose, in der Mitte (wie ich vermute) oder an den Seitenkontakten?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Du willst das Navi mit einem Adapter anschließen (untrennbar gelötet) der beim Auto in den Zigarettenanzünder kommt, nehme ich mal stark an?
Ja genau!

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Dann ran ans Moped an eine Stelle die dir passend erscheint. Entweder direkt an die Batterie, oder an Zündungsplus. Wenn du es richtig gut machen willst und über Zündungsplus gehen willst dann würde ich ein Relais zwischenschalten.
Na ja ich will es im Notfall auch bei ausgeschaltetem Motor anstecken können.
Denke der MopedAkku ist doch ein ganz anderes Kalieber und sollte das im Notfall schon mal Packen? Oder lieg ich da falsch?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->So wie ich es deute hast Du vor, Dein Handy / GT-N als Navi zu nutzen?
Ja genau!

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->In dieser Situation würde ich zur Werkstatt meines geringsten Misstrauens gehen, und dort das Gedöns einbauen lassen - Dann hast Du wenigstens jemanden, den Du greigen kannst, wenn es nicht funktioniert, oder das Navi Schaden durch die Stromversorgung erleidet....
Jooo, das wäre auch der bequemste Weg, nur zu spät für diesen Urlaub. Morgen Abend oder übermorgen gaaaanz früh geht 1200km Richtung Süden.
Wie so oft hat man was vor und verschiebt es zu Gunsten Unwichtigerem immer weiter nach hinten bis es vergessen ist. Erst wenn mans braucht fällts einem wieder ein und das ist JETZT!

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Zum Enduro fahren / wandern wäre mir das auch ein bisschen zu schade... Na ja es gibt ja schon einen Nachfolger und der war grad vor ner Woche Testsieger :uups:
Und ich habs ja schon lange so genutzt nur eben ohne Stromversirgung mit zweitem Akku. Das Ding ist robuster als man denkt und hat schon einige Stürze hinter sich. Nur einmal war ein neues Display fällig wegen Glasbruch.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ausserdem mit netten Features ausgestattet, wie zB. das aufzeichnen der gefahrenen Strecke (für späteres anschauen auf Google Earth o.ä.) gefahrene Geschwindigkeiten, Standzeiten, Höhenunterschiede, und, und, und...
Kann das GT N7000 dank meiner Apps alles auch und ist zusätzlich Alarmanlage, Taschnlampe, Taschenrechner Übersetzer, Entfernungsmesser, Strichkodleser, Wasserwage, Dezibelmesser, Viedekammera, Foto, Computer eben, usw. usw. usw. usw. und telefonieren tuts auch noch.
Ich wollte schon immer so ein Ding das alles kann und nicht mehr für alles ein Extragerät. Und nach 2 Jahren ist ein Handy heutzutage eh an seinem biologischen Ende angelangt.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->So könntest Du Deine nakten Füße schon früher in den heißen Sand stecken, und bei einem Fläschchen Rotwein auf die Dino-Steaks warten....

Wenn ich nur schon unten wäre :joman:

Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Zur Belegung (findet man leicht bei Google, nicht so faul das nächste Mal :-)):



Ob deine Batterie das packt, kommt von der Batterie ab. Du kannst dir das aber auch selbst leicht ausrechnen:
Sagen wir dein Navi zieht 1A und du hast eine Batterie von 5Ah, wie lange kann die Batterie das Navi dann versorgen (vorausgesetzt, es liegt kein anderer Verbraucher an und die Batterie ist voll)?

Ich geb dir nen Tipp: Die Antwort beginnt mit "5" :-)
Benutzeravatar
robat1
Advanced Member
Beiträge: 41
Registriert: 27.03.2011 18:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von robat1 »

Hi,

ich bin fast fertig.
Ich pack nebenbei für den Urlaub und das ist bei 2 Pers. mit 5 Segeln, 5 Masten 5 Gabelbäumen plus 2 Kisten Kleinteile, 2 MTB, 2 Surfbrettern, einer Enduro Plus Montage eines Lastenträgers bis 250gk, Plus den Kleinkram und den Helmen und Klamotten zu jedem Sport und auch für den restlichen Urlaub. Dann noch Bissl Kletterausrüstung muss auch noch mit und dann noch Werkzeug für jeden Fall der Fälle inkl. Schraubstock und alles was es um die Bohrmaschine drum rum gibt. Hohlnietenzange, Gewindeschneidset, unendlich Kleinteile wie Schrauben usw. usw.
Mehr als so manch einer im Keller hat hab ich jetzt im Auto.
Morgen früh kommt noch die DR350 hinten drauf, denn heute brauch ich sie noch, weil ich um 7 beim Essen in der Innenstadt sein muss.

Nebenbei stell ich faule Socke hier dumme Fragen und war beim Louis, im Baumarkt und beim Sattler.

Meine Fotoausrüstung und das Drum Rum zur GoPro muss ich heute Nacht noch packen und die SD-Karten freischaufeln von den alten Bildern.

Da war ich glatt so faul und hab mir gedacht wenn ich eh schon Fragen stell, kann ich per Zusatzfrage noch sicherstellen, dass ich das mit der Belegung nicht falsch einschätze weil Elektrik nicht grad meine Stärke ist.
Sorry wenn dich das geärgert hat.

5KWh ist also eine übliche Größe der Akkus die man in einer DR hat?
Ich hab auch danach in dem ganzen Stress nicht extra nachgesehen!
Soll das heißen dass ein läppischer HandyAkku wenn er 5h zum Laden braucht und scheinbar wirklich bis zu 1A ziehen kann die fette Mopedbatterie leer zieht?
Siehste das hätte ich schon mal falsch eingeschätzt.
Gut dass du mir faulen Socke das klargelegt hast.

Danke für die Infos

Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

5kWh wären krass :-)

4Ah müssten für eine S normal sein, 6 oder 8 für eine SE (ungeprüft).

Bedenke, dass du das an den Ampere nicht alleine festmachen kannst, wenn die Spannungen sich unterscheiden. Dein Akku zieht sicher nicht 1A bei 12V.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste