Verbesserung des Startverhaltens durch TM 33/36

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hallo @ all,

nachdem ich beim letzten WE mich nach jedem Sturz halb tot gekickt (jeweils so 10-15 min :angry: ) habe folgende frage:

Verbessert ein Flachschiebervergaser das Startverhalten nach dem Sturz?

Ansonsten kommt für mich wohl nur noch ein SE-Motor in Frage. So gehts halt nicht weiter.... Paßt der in den S Rahmen (bj 92) einfach rein?

Hat jemand so ein Motörchen schon mal gekauft? Was muß man da so anlegen? Anlasser nachrüsten ist wohl aufwendig, oder?

Fragen über Fragen... aber es muß was passieren, oder soll ich etwa an meiner Fahrtechnik feilen? :teufel:

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Hi

ichh ab zwar keine Ahnung wie mit nem FS ist, aber mit dem originalen habe ich filgende Erfahrungen gemacht (als noch der Kicker in der SHC von Tinka war, und die lag mehr als einmal auf der Seite *duckundweg*):

Mopped aufstellen
Zündung aus
Vollgas
deko gezogen halten
5 - 10 mal lässig durchkicken
deko loslassen
langsam kicken bis deko rausspringt
zündung an
gas weiter offen lassen
und mit schmackes runter ....
ging fast immer an!
greetings Andre
Schwachfahrer

Beitrag von Schwachfahrer »

ich habe den TM36 drauf.
Damit wird Alles besser, außer dem Startverhalten.
Andre's Tip mit dem 10 Mal durchkicken bei gezogenem Deko und offenem Gas hilft bei mir auch immer. Ich würde die Zündung aber anlassen; die stört nicht beim durchspühlen und man kommt sicher ins Schwitzen, wenn man vergißt, sie wieder einzuschalten.
Ich werde es mal mit einem Heißstartknopf probieren.

Karl
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

@ Schwachfahrer: Eigentlich schade... aber hätte ja sein können, daß das mit dem TM 36 besser geht.....

äh ja, eigentlich hab ich auch immer mit Deko ordentlich durchgetreten (Vollgas) aber dann ohne Gas versucht anzukicken.... gleich morgen werde ich das mal mit Vollgas versuchen....

@ Andre

hast Du nicht bei der SHC nen E-Motor eingebaut????


Gruß
Ralf der immer noch müde gekickt ist...
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

äh ja....

Vielleicht kann mir ja mal einer von Euch erklären, was bei so einem Umfaller im Versager vor sich geht???? :think:

Ralf
Benutzeravatar
Ludwig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 23.08.2004 20:46
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludwig »

bonnaqua @ Nov 8 2004, 07:02 PM hat geschrieben: Vielleicht kann mir ja mal einer von Euch erklären, was bei so einem Umfaller im Versager vor sich geht???? :think:
Hm, also das ist in etwa so:
Der Vergaser hat unten eine Schwimmerkammer. Diese schwimmt im Sprit.
Ähm, es gibt da einen Schwimmer, der über ein Nadelventil einen konstanten Sprit-Stand gewährleistet. Das funktioniert natürlich nur in normaler Betriebsposition einigermassen zuverlässig.
Wenn die Kiste, respektive der Vergaser, in upside-down Lage kommt. läuft der Sprit aus der Schwimmerkammer raus und in den Motor rein. Das führt normalerweise zum absaufen :uups: :uups:
Um den Sprit dann wieder von der Zündkerze runterzukriegen, muss der Motor Luft kriegen. Das wiederum geht am einfachsten durch Ziehen des Dekos und ein paarmal pumpen.

Soweit halbwegs verständlich?
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

@ Andre
hast Du nicht bei der SHC nen E-Motor eingebaut????



(als noch der Kicker in der SHC von Tinka war ...)

war ist vergangenheit ;)
greetings Andre
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Wenn die Kiste, respektive der Vergaser, in upside-down Lage kommt. läuft der Sprit aus der Schwimmerkammer raus und in den Motor rein. Das führt normalerweise zum absaufen 

Ähem, räusper. Wiederspruch. Das hatte ich Jahrelang auch immer gedacht und mich fast kaputt gekickt. Bis ich aufgeklährt wurde. ;) Kann jetzt nur für die 33er und 36er Flachschieber sprechen. Spritt läuft über die Hauptdüse und das natürlich nur wenn du Gas gibst. Wenns mich umhaut liegt das Mop. und der Sritt läuft durch den Überlauf aus dem Vergaser, aber nicht in den Brennraum, sondern ins Grüne. Das heist die Schwimmerkammer ist leer und dann kannst du mächtig treten bis Srpit nachgelaufen ist. Ich mach das immer so, da der Vergaser eine Beschleunigerpumpe hatt, ziehe ich den Deko, kicke zweimal mit ebenfalls zwei Gasstößen. Dadurch wird Spitt in den Brennraum gespritz und dann starte ich wie gewohnt. Die DR läuft dabei immer, absolut immer auf den ersten Tritt an. Wie das natürlich bei den unterdruckvergasern läuft, keine Ahnung. Aber Flachschieber ist auf jeden Fall eine Bereicherung für die DR. :mopped:
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Ludwig @ Nov 8 2004, 09:56 PM hat geschrieben: Um den Sprit dann wieder von der Zündkerze runterzukriegen, muss der Motor Luft kriegen. Das wiederum geht am einfachsten durch Ziehen des Dekos und ein paarmal pumpen.
Und dabei Gas geben nicht vergessen, sonst bekommt der Motor keine Luft.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Jo, das hilft wohl erstmal....

@andre

äh, hast du nachträglich den SE-Motor eingebaut? Wenn ja, mit wieviel EUS muß man für so einen rechnen?

Ralf
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste