Dr 350 Sportversion als Reisemotorrad

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
curtis
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 09.03.2013 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von curtis »

Hallo Zusammen!

ich bin Neuling hier und hoffe meine Frage ist in diesem Forum gut aufgehoben und ich ernte kein Kopfschütteln.

Es geht um folgendes: Ich möchte mir eine DR350 als Reisemotorrad zulegen. Wichtig ist mir eine streßfreies Bike zu haben (ich bin kein Schrauber) und vor allem: ich möchte ein Bike mit sehr geringem Gewicht. Mein erstes Moped war eine DR 650 und die war mir definitiv viel zu schwer. Wirklich ins Gelände fahren werde ich wohl weniger. Geschwindigkeit ist mir unwichtig, ich mag langsames Cruisen, Komfort ist mir unwichtig, daher glaube ich, die 350 passt.

Nun bin ich auf die US Sportversion gestoßen. 110 Kilo find ich extrem reizvoll.

Meine Fragen:

- ist sie US Version wartungsintensiver oder erfordert sie mehr Pflege, verschleisst sie evtl schneller?
- ist sie weniger Langstrecken tauglich?
- sind alle ersatzteile in Deutschland erhältlich und falls ja, sind die ersatzteile genauso teuer wie die für die europäischen DR Versionen?
- wäre es z.B bedenklich mit der DR 350 (US Sportversion) z.B ans Nordkapp zu fahren?
- gibt es irgendetwas worauf man beim Kauf des Bikes besonders achten sollte?

Grundsätzlich: Wenn jemand ein Motorrad verkauft, das wie neu aussieht, aber EZ 1995 hat und erst 3000 KM auf dem Tacho hat , würde das Euch misstrauisch machen?

Vielen Dank für Eure Antworten! :D

Curtis
Uwe62
Advanced Member
Beiträge: 78
Registriert: 17.07.2005 21:11
Wohnort: 58256 Ennepetall
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe62 »

Hallo und recht herzlich willkommen :)

Als Reisemotorrad solltest Du vielleicht wenn schon DR 350 zur normalen DR350 greifen.Ersatzteile für die US-Version sind teilweise schwierig zu bekommen-wobei natürlich vieles gleich ist.Elektrik ist bei der US-DR auf das minimalste beschränkt.
Und die 110kg sind auch nur ein Wunschdenken ;)

LG
Uwe
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Ist kein problem mit der US DR, die ist soweit vom Motor gleich und nicht Wartungsintensiver.
Die Elektrik ist wie schon erwähnt minimal, kann man aber alles dazurüsten, mit dem Gewicht kommt die dann aber auch immer näher einer normalen DR, wird Reisetauglich auch um die 135kg vollgetankt mit großem Tank wiegen.
Haben schon einige Weltreisen mit der DR gemacht, ist eigentlich an sich auch ganz bequem und flott, wenn man nicht gerade 90kg+ wiegt.
Ich kam teilweise auf Langstrecke mit der auf ca 2.9L 100km im schnitt waren es ca 3.2 -3.4 bei normaler Fahrweise und vollbeladen, jedoch mit Endoro Straßenreifen und nicht Crossreifen.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
EGGI
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 14.08.2011 23:32
Kontaktdaten:

Beitrag von EGGI »

Hast du schon mal an die Honda XR 600 gedacht?
Die wiegt etwa so viel wie die normale DR 350 und macht gerade auf der Straße deutlich mehr Spaß :D
Insgesamt dürfte die genauso unkaputtbar sein wie die DR und außerdem findet man da mehr Zubehör um sie reisetauglich zu machen.

MfG Sebastian
curtis
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 09.03.2013 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von curtis »

Eieiei..eigentlich dachte ich das meine Suche mit der DR beendet wäre, aber der Tip mit der XR600 ist auch sehr interessant - das abendliche rumgegoogle geht also von vorne los - meine Freundin wird sich freuen ;-)

Nein, im ernst, danke Euch für die Infos und Tipps!

Wenn ihr schreibt, Elektrik bei der US Version ist minimal - Blinker und Licht, mehr Elektrik ist doch eh nicht dran an der DR, oder?

@Markus: wieviele KM hat den Deine DR drauf? Die meisten Infos, die ich bzgl Laufleistung gefunden habe, sind vor gut 10 Jahren gepostet worden. Damals hieß es, die DR 350 schafft auch mal 30 000km .. auf dem Markt gibt es viele Angebote mit 40000 + und dann solche mit wenigen Kilometern, häufig zwischen 5- 10 000 KM. Das macht mich skeptisch.

Meine DR 650 hatte als ich sie verkauft hab um die 70 000 km, und der Motor schien einwandfrei.. worauf sollte man sich denn bei der Dr 350 einstellen? Geht der Motor am Ende dann einfach nur aus und ist kaputt, oder ist das ein schleichender Prozess, beispielsweise der Motor fängt an Öl zu fressen und man muss permanent Geld und Zeit investieren um ihn wieder auf Vordermann zu bringen?

Und mal allgemein in die DR 350 Gemeinde gefragt: Geht ihr mit dem Moped eher ins harte Gelände oder nutzt ihr die DR auch zum Reisen?
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Mehr Elektrik ist nicht dran, außer du willst noch evtl. Heizgriffe oder so dranbauen, dann reicht die US Lima nicht, die war so weit ich weiß kleiner.

Meine hat jetzt ca 55000, man kann dass nie pauschalieren.
Meinen Zylinder und Kolben habe ich glaube mit ca 40000 gemacht gehabt, da der absolut unter Verschleißmaß war, wurde aber halt nicht nur auf der Strasse gefahren sondern schon mehr im Gelände, vor allem in letzter zeit fast nur Gelände.
Gibt auch einige die über 80tkm mit dem ersten Schliff fahren und einige die mit 15000 schon nen neuen Schliff brauchen.
Solange die aber nicht allzu viel Öl braucht (unter 0,5l 100km) ist alles absolut ok.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und mal allgemein in die DR 350 Gemeinde gefragt: Geht ihr mit dem Moped eher ins harte Gelände oder nutzt ihr die DR auch zum Reisen?

Jup - hartes Gelände ab und an - wenn es regnet / geregnet hat......dann sind dort wo ich fahre keine Menschen unterwegs. Weiteste "Reise" bis jetzt waren 223 km am Stück ( nur Tankstop ) und ich muß sagen ich habe schon weit aus bequemere Sitzbänke unter meinem Hintern gehabt.
Mein Tipp: Egal wie weh es tut - NIEMALS aufstehen oder gar absteigen ...erst am Tagesziel.

Für ultralange Strecken ist die Sitzbank meiner Meinung nach defintiv nix.
Kein Vergleich zur Maico - Sitzbank.
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Ich find die eigentlich recht bequem.
In Skandinavien hatte ich aber eine etwas abgepolsterte Sitzbank und da drauf eine selbstgebaute Schaumstoffunterlage, die ich bei bedarf draufmachen konnte.
Das war absolut bequem, die längste Fahrt war damit ca. 30 Std (Nacht durchgefahren) mit kleineren Unterbrechungen und einer etwas längeren Pause von glaube ca. 2 Std.
Für mich persönlich ist die DR absolut langstrecken Reisetauglich.
Zumindest mit knapp 170cm und 60kg.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste