Servus,
im Juni nächsten Jahres ist ne gößere Europa Tour mit meiner DR geplant ...
Nun muss ich schon mal schrittweise über den Winter anfangen meine DR Reisetauglich zu bekommen! Als erstes brauch ich mal gute Alu Seitenkoffer ...
Wisst ihr wer sowas für meine DR 350 SE Bj'95 anbietet ?
Danke!
mfG
Sebastian
Alu Koffer für die 95er DR
- Sebastian
- Advanced Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2004 17:37
- Wohnort: Hallein
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Die Auswahl ist groß
Z.B.: hepco-becker.de
Oder Du schaust mal bei Touratech, die haben Zega-Koffer.
oder off-the-road, dort gibt es Zarges.
Je nach Anspruch kann es allerdings sein, daß Du keinen zufriedenstellendes Trägersystem findest. Es gibt auch leider nicht (bzw. nicht mehr) viele Träger für die DR350. Hepco&Becker hat aber definitiv eins.
Kannst auch mal bei MML reingucken...
Z.B.: hepco-becker.de
Oder Du schaust mal bei Touratech, die haben Zega-Koffer.
oder off-the-road, dort gibt es Zarges.
Je nach Anspruch kann es allerdings sein, daß Du keinen zufriedenstellendes Trägersystem findest. Es gibt auch leider nicht (bzw. nicht mehr) viele Träger für die DR350. Hepco&Becker hat aber definitiv eins.
Kannst auch mal bei MML reingucken...
Hallo Sebastian,
vergiss die Alukoffer und schau Dir mal die Satteltaschen von Ortlieb an. Die in Verbindung mit einer großen oder zwei kleineren Rollen sollten vollkommen ausreichen.
Vorteile sind das Gewicht, der Anschaffungspreis und die Flexibilität. Außerdem tust Du Dir im Falle eines Sturzes nicht so sehr weh. Ein eingeklemmtes Bein unter einem Alukofer kann einen auch schonmal drei Wochen aus dem Verkehr ziehen (eigene Erfahrung)
.
Mach Dir ein bisschen Gedanken um Deine Packtaktik und Du wirst sehen, dass Du alles locker unterkriegst. Dazu legst Du Dir am besten alles was Du mitnhemen willst raus. Von dem Klamotten packst Du dann mindestens die Hälfte wieder in den Schrank und Du wirst immer noch zuviel dabei haben
Ich mach das meistens so. Eine Rolle mit Zelt, Schlafsack, Isomatte, Tarp. Eine Satteltasche mit Klamotten (2 T-Shirts, 2x Unterwäsche, 1x lange Unterhose, 2x Socken, 1x Fleeceshirt, 1 Paar Turnschuhe, 1x Schlappen), Sanitärbedarf. Die ander Satteltasche steht komplett für die Küche zur Verfügung. Bei Bedarf kannst Du auch noch eine zweite kleine Rolle hinter Dich schmeissen.
Ich habe schon viel ausprobiert und muss sagen, dass wenns es durchs Gelände gehen soll, diese Variante definitiv die beste ist.
Viel Spaß bei ausprobieren und wenn es dann soweit ist eine gute Reise
Gruß Marc
vergiss die Alukoffer und schau Dir mal die Satteltaschen von Ortlieb an. Die in Verbindung mit einer großen oder zwei kleineren Rollen sollten vollkommen ausreichen.
Vorteile sind das Gewicht, der Anschaffungspreis und die Flexibilität. Außerdem tust Du Dir im Falle eines Sturzes nicht so sehr weh. Ein eingeklemmtes Bein unter einem Alukofer kann einen auch schonmal drei Wochen aus dem Verkehr ziehen (eigene Erfahrung)

Mach Dir ein bisschen Gedanken um Deine Packtaktik und Du wirst sehen, dass Du alles locker unterkriegst. Dazu legst Du Dir am besten alles was Du mitnhemen willst raus. Von dem Klamotten packst Du dann mindestens die Hälfte wieder in den Schrank und Du wirst immer noch zuviel dabei haben

Ich mach das meistens so. Eine Rolle mit Zelt, Schlafsack, Isomatte, Tarp. Eine Satteltasche mit Klamotten (2 T-Shirts, 2x Unterwäsche, 1x lange Unterhose, 2x Socken, 1x Fleeceshirt, 1 Paar Turnschuhe, 1x Schlappen), Sanitärbedarf. Die ander Satteltasche steht komplett für die Küche zur Verfügung. Bei Bedarf kannst Du auch noch eine zweite kleine Rolle hinter Dich schmeissen.
Ich habe schon viel ausprobiert und muss sagen, dass wenns es durchs Gelände gehen soll, diese Variante definitiv die beste ist.
Viel Spaß bei ausprobieren und wenn es dann soweit ist eine gute Reise

Gruß Marc
- Steff
- Advanced Member
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.07.2004 08:48
- Wohnort: Appenweier
- Kontaktdaten:
Morgen
Was hast du den vor zu fahren? Straße, Schotter oder Gelände.
Für Straße und Schotter sind eigentlich normale Kunststoffkoffer ausreichend.
Für Gelände sind Weichtaschen besser, wie schon beschrieben.
Eine gute Übersicht findest du hier, wobei ich denke bei dem Träger wirst du dir was einfallen lassen müssen.
http://www.reiseenduro.de/adventure-enduro/alukoffer/
Gruss Stefan
Was hast du den vor zu fahren? Straße, Schotter oder Gelände.
Für Straße und Schotter sind eigentlich normale Kunststoffkoffer ausreichend.
Für Gelände sind Weichtaschen besser, wie schon beschrieben.
Eine gute Übersicht findest du hier, wobei ich denke bei dem Träger wirst du dir was einfallen lassen müssen.
http://www.reiseenduro.de/adventure-enduro/alukoffer/
Gruss Stefan
Steck mas nebe nih
- Sebastian
- Advanced Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2004 17:37
- Wohnort: Hallein
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
...dann also doch Alukoffer...ist halt schon praktisch, weil man dann immer Tisch und/oder Sitzgelegenheit dabei hatEs wird vor allem Straße und gelegentlich auch Schotter gefahren

Jedoch stimme ich Marc voll und ganz zu (hab' mir auch die Ortlieb-Satteltaschen geholt):
Die Verletzungsgefahr bei Offroadfahrten mit Alukoffern ist erheblich

- GEROLO
- Advanced Member
- Beiträge: 608
- Registriert: 24.05.2004 09:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Alukoffer, Kofferträger und weiterführende Informationen,
guckst du hier
Carlos Alukoffer Seite
Ansosten denke auch ich, daß weniger mehr ist.
Hier möchte ich dann auch noch mal die low budget Version kundtun:
(Idee ist von jemand anderen, also von mir auch nur geklaut aber ich finde den Ansatz halt gut)
Besorge Zwei Bundeswehrrucksäcke, Verzure die fest am Motorrad, (evt. Hitzeschutz wegen Auspuff) und dann die Klammotten in Müllsäcke gepackt und die dann in die Rucksäcke.
Vorteil: Leicht, Wasserdicht, im Sturzfall kein alzu großer Schaden, Rucksack ist mit Nadel und Faden zu reparieren und einen zerissenen Müllsack kann mann schnell eretzen.
Nachteil: Optik
, nicht abschließbar, ein Dieb kann in einem schwung den Müllsack mit deinen ganzen klamotten mitnehmen, du hast keinen Tisch oder Sitzgelegenheit wie bei einem stabielen Alukoffer.
Gruß
Gerold
guckst du hier
Carlos Alukoffer Seite
Ansosten denke auch ich, daß weniger mehr ist.

Hier möchte ich dann auch noch mal die low budget Version kundtun:


Besorge Zwei Bundeswehrrucksäcke, Verzure die fest am Motorrad, (evt. Hitzeschutz wegen Auspuff) und dann die Klammotten in Müllsäcke gepackt und die dann in die Rucksäcke.
Vorteil: Leicht, Wasserdicht, im Sturzfall kein alzu großer Schaden, Rucksack ist mit Nadel und Faden zu reparieren und einen zerissenen Müllsack kann mann schnell eretzen.

Nachteil: Optik

Gruß
Gerold
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste