Kupplungszug gerissen - Alternative?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4539
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Guten abend, werte Forumsgemeinde.

Mir ist vorhin der Kupplungszug gerissen. Frage: Gibt es Alternativen von anderen Marken die passen, und wer kennt den Preis des neuen Original-Seilzugs?

PS: Lässt sich erstaunlich gut auch ohne Kupplung schalten - die DR.
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

als meiner hinüber war, hab ich mir so einen als Ersatz geholt:
http://www.ebay.de/itm/TSK-Kupplungszug ... 19d3290507

Passt einwandfrei und lässt sich gut einstellen.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4539
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Exakt an sowas dachte ich - habe jetzt bei Polo auch einen gefunden - die wären in der Nähe - wenn die den haben kann ich den Morgen holen...

http://www.polo-motorrad.de/de/kupplung ... -1993.html

@Markus: Danke.
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Kein Problem. ;)

Würde halt darauf achten, dass der Zug teflonbeschichtet ist, geht dann spürbar leichter.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4539
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Davon steht nichts in der Polo-Beschreibung. Wenn es etwas strammer geht macht mir nichts - ich hab ne Maico-Kupplungshand :)
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

Oder eine Hydraulikkupplung verbauen...und Ein-Finger-Kuppeln!
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4539
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zuviel Aufwand - für das alte Mööp.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4539
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Guten Tag werte Gemeinde,

So Kupplungsseil ist da - und wie könnte es auch anders sein, es ist eine andere Ausführung als der Originale.

Das eine Ende hat ein starres, schräg abgeknicktes Rohr als Verstärkung,mir stellt sich jetzt die Frage an welches Ende des Motorrades diese Verstärkung gehört. Verstand sagt unten hin, an den Motor - aber stimmt das auch?

Vielleicht kann jemand helfen :)

Danke
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5570
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->aber stimmt das auch?

Ich kenne die "Polo-Variante" zwar nicht, tendiere aber trotzdem zu einem "Ja"
Oben an der Kupplungsamatur macht der abgeknickte steife Teil keinen Sinn...
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4539
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Eben, das denke ich mir auch...gut - am Donnerstag weiß ich mehr.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste