Nasse Bremse quietscht

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
leopard2
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.02.2011 22:40
Kontaktdaten:

Beitrag von leopard2 »

Hallo zusammen

meine DR350SE hat ein Problem: die vordere Scheibenbremse quietscht wie ein abgestochenes Schwein wenn sie nass ist. :(

Das ist ein Riesenproblem, denn es nervt mega, ist oberpeinlich und auch ein Sicherheitsrisiko bei einer Enduro, die man möglichst nicht hören sollte.

Ich habe folgendes probiert:
Bremsscheibe von EBC, Metalgear, France-Equipment
Bremsbeläge von EBC, Metalgear und andere, ob frisch oder abgefahren
Lucas-TRW Antiquietschfolie
reichlich Kupferpaste oder ATE Plastilube Spezialpaste auf der Belagrückseite und allen relevanten Teilen
mit Originalgabel, mit neu überholter SHC Gabel
Stahlflex- oder Originalleitung, Bremsflüssigkeit neu

--> egal, was und wie, sie quietscht sobald sie nass wird. Das ist keineswegs normal: meine hintere Bremse quietscht nie, und auch die Vorderradbremse meiner Yahama DT gibt keinen Mucks von sich, selbst wenn sie vor Nässe tropft.

Könntet ihr bitte einmal testen ob eure Bremse das auch macht, d.h. ob es normal ist bei der DR350? Falls ja, gebt bitte an was für Beläge/Scheiben ihr einsetzt.

Nur eine originale Scheibe hab ich noch nicht probiert. Ich könnte schwören, dass die, als ich sie gekauft habe, nicht gequietscht hat, aber es ist so lange her...damals war eine Ori-Scheibe montiert, Beläge = ??

Ich dreh noch durch, wie krieg ich das nur weg :grrr: :wallbash: :heul:

Grüsse
Euer Leo
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Beitrag von Riddimkilla »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->auch ein Sicherheitsrisiko bei einer Enduro, die man möglichst nicht hören sollte.



:clap: Loud is out!


Haste mal versucht die Kanten der Beläge zur Scheibe hin zu brechen? Ansonsten hab ich auf allen meinen Mopeden irgendwelche Scheiben und irgendwelche Beläge, die DRs haben nie gequitscht, die BMW schon, macht sie aber auch nimma.

grusss

r
Hier könnte ihre Werbung stehen!
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Würde auch die Kanten ringsrum an den Belägen ein wenig brechen also abfeilen im 45° Winkel sozusagen.


Ansosnten könntest du noch mit einem Dremel oder ähnlichen Gerät in die Beläge 1-2 Diagonale Schlitze mit einer ca.0,5-1.0 mm breite Trennscheibe rein schleifen,
aber nur so tief wie die Verschleißmarkierung ist!
Hat an meiner DT das Quitschen beseitig und bremst wesentlich besser bei Nässe ;)

Es hat bei mir auch schon mal geholfen die Beläge auszubauen und einfach den Belag mal ein wenig übern Asphalt zu schrubbeln und dann wieder einbauen.

Liegt die Scheibe bei der Verschraubung schön plan an der Nabe?

Hast du Organische oder Sinter Beläge?
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Kristian
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2012 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kristian »

Die Kanten brechen auf jeden Fall.

Sind es denn die Richtigen Beläge,nicht dass sie irgentwo an der Zange schleifen.

Ich habe für alle meine Fahrzeuge immer Brembo genommen(Sinter sowie Organ)
Gab nie Geräusche und die Kanten musste nur leicht schleifen.Ist denn der Bremskolben leichgängig?


Gruß Kristian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste