Hallo liebes Forum,
ich wollte mal nachfragen, ob es hier ein paar Leute gibt, die schon mal einen Motorschaden hatten. Das Problem is folgendes...während der Heimfahrt hatte n Kumpel eine Fehlzündung, dabei ging der Motor aus und ließ sich auch nich mehr antreten, da der Kickstarter festhing. Wie sich noch herausstellte, der Kolben ließ sich nur leicht vor- und zurückbewegen, nur ein Durchtreten war nich möglich.
Bei der nächsten Gelegenheit haben wir mal den Motor auseinandergenommen und festgestellt, dass einer der Kolbenringe nur noch zur Hälfte dranhing und dass ein Stück des Kolbens sich verabschiedet hat, als auch stärkere "Schlagspuren" auf dem Kolben erkennbar waren. Der Abstand der Elektrode der Zündkerze war auch gleich Null...Ventile sind alle heile...und obwohl der Zylinderkopf ab is, lässt sich der Kolben trotzdem nich frei bewegen. Kann es an der Steuerkette liegen oder an einem Teil, welches irgendwie ins Kurbelgehäuse gelangt is?
Die nächste Frage is, mit wie viel kann man denn ungefähr rechnen, sowas wieder zu richten oder is es klügler gleich nach einem ATM Ausschau zu halten?
Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen! Danke!
PS: Antworten wie sowas http://lmgtfy.com/ oÄ bitte sparen
Motorschaden
- Kons3ns
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 08.11.2011 20:57
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
-
Blaubär
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.02.2011 11:33
- Kontaktdaten:
*In die Glaskugel schau* oh oh oh das wird teuer
Wenn das Kolbenstück abgebrochen ist und ins Kubelgehäuse gefallen ist, wird es vllt. irgendwo zwischen klemmen und blockieren.
Du hast nur Zyl.-Kopf abgebaut, hab ich das richtig verstanden? Würd erstmal den Motor komplett aufmachen und säubern, wer weiß was alles unten reingeflogen ist und dann wird sich der Fehler sicher herausstellen.
Machen lassen kostet sicher nen vermögen...jemand der die bei Fragen zur seite steht, ansonsten selber machen würd ich dir raten. Wenn Kolben so hin ist hat der Zylinder sicher auch was abbekommen.
Also ich würde wie folgt vorgehen:
-Motor zerlegen
-Motor mit Benzin und Druckluft reinigen
-Alle Teile auf Beschädigung überprüfen, dabei auch gleich lager und spiele kontrollieren
-mit Zylinder zu Fachmann gehen und fragen ob der gut ist und da weiteres vorgehen erfragen (z.B. Honen und neuer Kolben rein)
Wenn das Kolbenstück abgebrochen ist und ins Kubelgehäuse gefallen ist, wird es vllt. irgendwo zwischen klemmen und blockieren.
Du hast nur Zyl.-Kopf abgebaut, hab ich das richtig verstanden? Würd erstmal den Motor komplett aufmachen und säubern, wer weiß was alles unten reingeflogen ist und dann wird sich der Fehler sicher herausstellen.
Machen lassen kostet sicher nen vermögen...jemand der die bei Fragen zur seite steht, ansonsten selber machen würd ich dir raten. Wenn Kolben so hin ist hat der Zylinder sicher auch was abbekommen.
Also ich würde wie folgt vorgehen:
-Motor zerlegen
-Motor mit Benzin und Druckluft reinigen
-Alle Teile auf Beschädigung überprüfen, dabei auch gleich lager und spiele kontrollieren
-mit Zylinder zu Fachmann gehen und fragen ob der gut ist und da weiteres vorgehen erfragen (z.B. Honen und neuer Kolben rein)
- Kons3ns
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 08.11.2011 20:57
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Hallo Blaubär,
vielen Dank für die gute Antwort!
Also ich sage es mal so, wir beide sind technisch schon ganz versiert, demnach würden wir schon alles hinbekommen, Problem sind natürlich solche Sachen wie Honen oÄ oder die Arbeiten mit Spezialwerkzeug, da wir sowas leider nich besitzen.
Ja, wir haben den Zylinder komplett abgemacht und haben auch festgestellt, dass der von innen eigentlich ganz gut aussieht...daraus würde ich schließen, dass eigentlich kein Teil (Kolbenstück oder Kolbenring) in das Kurbelwellengehäuse fallen konnte, oder? Weil ansonsten müssten da doch Riefen auf der Zylinderwand erkennbar sein. Könnte es evtl doch an der Steuerkette liegen?
Na ja, auf jeden Fall werden wir dann mal den Motor ausbauen...bzw wir hatten es versucht und sind an einer Imbusschraube hängen geblieben, die einen der zwei Ölschläuche festhält...is leider ausgenudelt....ich sach ma, WD40 ein paar Schläge und hoffentlich löst die sich noch
Wenn das geschafft is, werden wir dann auch mal Deiner geratenen Anweisung folgen 
Was mich aber noch interessieren würde, is wie sowas passieren kann? Das war eigentlich schon ein ATM, der ca 20 tkm runter hatte und dann bricht einfach ein Stück vom Kolben ab...vertragen die keine Offroadeinsätze? Da wir beide doch mal öfters durchs Gemüse gurken...ich weiß nich, habe ja immer die Öltemperatur meiner Maschine im Auge und die erreicht max. 100 - 110 °C. Ich sorge mich einfach um meinen Motor, da ich knapp an den 50 tkm kratze...heißt es denn nich, dass man ab ca 40 tkm die Ventile wechseln soll?
vielen Dank für die gute Antwort!
Also ich sage es mal so, wir beide sind technisch schon ganz versiert, demnach würden wir schon alles hinbekommen, Problem sind natürlich solche Sachen wie Honen oÄ oder die Arbeiten mit Spezialwerkzeug, da wir sowas leider nich besitzen.
Ja, wir haben den Zylinder komplett abgemacht und haben auch festgestellt, dass der von innen eigentlich ganz gut aussieht...daraus würde ich schließen, dass eigentlich kein Teil (Kolbenstück oder Kolbenring) in das Kurbelwellengehäuse fallen konnte, oder? Weil ansonsten müssten da doch Riefen auf der Zylinderwand erkennbar sein. Könnte es evtl doch an der Steuerkette liegen?
Na ja, auf jeden Fall werden wir dann mal den Motor ausbauen...bzw wir hatten es versucht und sind an einer Imbusschraube hängen geblieben, die einen der zwei Ölschläuche festhält...is leider ausgenudelt....ich sach ma, WD40 ein paar Schläge und hoffentlich löst die sich noch
Was mich aber noch interessieren würde, is wie sowas passieren kann? Das war eigentlich schon ein ATM, der ca 20 tkm runter hatte und dann bricht einfach ein Stück vom Kolben ab...vertragen die keine Offroadeinsätze? Da wir beide doch mal öfters durchs Gemüse gurken...ich weiß nich, habe ja immer die Öltemperatur meiner Maschine im Auge und die erreicht max. 100 - 110 °C. Ich sorge mich einfach um meinen Motor, da ich knapp an den 50 tkm kratze...heißt es denn nich, dass man ab ca 40 tkm die Ventile wechseln soll?
-
Sechsundvierzig
- Advanced Member
- Beiträge: 111
- Registriert: 07.12.2004 23:19
- Wohnort: nähe Ffm
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hi!
Bilder vom Schaden wären ganz interessant.
Spezialwerkzeug brauchst du für den Motor eigentlich nicht.
Die DR-Motore sind eigentlich echt robust. Was sie nicht leiden können ist Ölmangel, der macht sich aber im Zylinderkopf zuerst bemerkbar, und Hitze können sie auch nicht so leiden.
Meistens gehen die Teile kaputt, wenn sie stümperhaft getuned werden. Zu viel Luft durch nen offenen Luftfilter ohne den Vergaser neu abzustimmen, zum Beispiel.
Interessant wäre es zu wissen, wie du wo die Öltemperatur misst.
Wenn du mit dem seltsamen Einsteckthermometer arbeitest, kannst du auch gleich per Fingerprobe die Temperatur messen.
Das Kolbenstück muss irgendwo hin sein. Bist du sicher, daß die Ventile ok sind?
Wenn was mit der Kette wäre, dann wäre es auf jeden Fall zur Berührung von Kolben und Ventil(en) gekommen.
Woher weißt du die Laufleistung deines Motors?
Weshalb wurde der Motor getauscht?
Viele Fragen
LG
Sechsundvierzig
Bilder vom Schaden wären ganz interessant.
Spezialwerkzeug brauchst du für den Motor eigentlich nicht.
Die DR-Motore sind eigentlich echt robust. Was sie nicht leiden können ist Ölmangel, der macht sich aber im Zylinderkopf zuerst bemerkbar, und Hitze können sie auch nicht so leiden.
Meistens gehen die Teile kaputt, wenn sie stümperhaft getuned werden. Zu viel Luft durch nen offenen Luftfilter ohne den Vergaser neu abzustimmen, zum Beispiel.
Interessant wäre es zu wissen, wie du wo die Öltemperatur misst.
Wenn du mit dem seltsamen Einsteckthermometer arbeitest, kannst du auch gleich per Fingerprobe die Temperatur messen.
Das Kolbenstück muss irgendwo hin sein. Bist du sicher, daß die Ventile ok sind?
Wenn was mit der Kette wäre, dann wäre es auf jeden Fall zur Berührung von Kolben und Ventil(en) gekommen.
Woher weißt du die Laufleistung deines Motors?
Weshalb wurde der Motor getauscht?
Viele Fragen
LG
Sechsundvierzig
-
Blaubär
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.02.2011 11:33
- Kontaktdaten:
Wurde an dem Motor vorher schon etwas gemacht? Oft genug wird geschrieben "Wurde vor wenigen stunden alles erneuert..." Blabla, arschlecken, sonen motor mach ich auch immer einmal auf und schau rein was und wie gemacht wurde. Bin da auch einmal auf die nase gefallen.
Es kann sein, dass die Steuerkette vllt auch nur runtergerutscht ist und irgendwo klemmt. Dabei fällt mir ein, gang ist schon draussen oder? Nix für ungut.
Vllt. ist einfach irgendwo etwas im Kurbelgehäuse / Kupplungs-oder Getriebebereich reingeflogen, manchmal suchen sich die dinge die unmöglichsten wege. Gebrochene Federn z.B....Wie gesagt, aufmachen und dann gescheid ursachenforschung betreiben. Woher kommst du? Vllt. kann dir hier ja jemand aus deiner Nähe helfen. Und WHB brauchst natürlich auch.
Nach 50k km sollte eigentlich noch nichts sein, bei schonendem Gebrauch.
Es kann sein, dass die Steuerkette vllt auch nur runtergerutscht ist und irgendwo klemmt. Dabei fällt mir ein, gang ist schon draussen oder? Nix für ungut.
Vllt. ist einfach irgendwo etwas im Kurbelgehäuse / Kupplungs-oder Getriebebereich reingeflogen, manchmal suchen sich die dinge die unmöglichsten wege. Gebrochene Federn z.B....Wie gesagt, aufmachen und dann gescheid ursachenforschung betreiben. Woher kommst du? Vllt. kann dir hier ja jemand aus deiner Nähe helfen. Und WHB brauchst natürlich auch.
Nach 50k km sollte eigentlich noch nichts sein, bei schonendem Gebrauch.
- Kons3ns
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 08.11.2011 20:57
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Aaaaaalsooo....
Zu den Bildern: schön sind se nich geworden, aber vielleicht bringen die was.
http://www.abload.de/img/kolben6aymr.jpg
http://www.abload.de/img/ventilesbl1t.jpg
(die Stelle, die rot markiert is, da haben sich anscheinend Späne gesammelt und wurden da festgepresst)
Mit dem Spezialwerkzeug meinte ich eigentlich die Demontage der Kupplung und ähnlichen Späßen...das heißt, wenn ich wirklich alles zerlegen will, wäre sowas doch schon irgendwie nötig, oder?
->off topic<-
Aber kurz zum Vergasertuning...bei meiner Maschine, die ja noch sehr gut läuft, wurde von einem Vorbesitzer am Vergaser herumgemacht, hat auch den Luftfilterkasten aufgeschnitten usw...das ZK-Bild sieht so aus, als würde der Motor etwas zu mager laufen, demnach habe ich die Luftschraube um eine ganze Umdrehung reingeschraubt -> irgendwie fehlte der Kick und die wurde nich wirklich warm, Höchstgeschwindigkeit ging irgendwie auch etwas runter...ich weiß, das klingt irgendwie komisch, aber ich habe das ausgiebig getestet und es blieb unverändert.
Ja, ich weiß, diese "Peilstabthermometer" geben nich den genauen Wert an, aber man kann sich halbwegs gut daran orientieren. Auf jeden Fall wurde da dieses Dynojet oder was auch immer verwendet, glücklicherweise habe ich noch die originale Nadel da...finde das ganze rumgetune irgendwie auch völlig dämlich...aber okay...jetzt isses bei mir nu mal so ^^
Ich hoffe auf den Fotos wirds erkennbar...auf dem Kolben sind recht viele Schläge gekommen und evtl is das Teil einfach abgebrochen, is hin- und hergeflogen und wurde am Ende einfach innen Kopf gestanzt...keine Ahnung...aber dieses Teil kann einfach nich zwischen Kolben und Zylinderwand verschwinden, ohne irgendwelche Riefen zu hinterlassen.
Laufleistung entnehme ich ma dem Tacho, auch wenn das nich immer ganz stimmen kann
Aber ich kann leider den Motor schlecht fragen, wie lange er schon fährt und wies ihm so geht
Puuh...also weshalb die Maschine vom Kumpel einen ATM bekommen hat...keine Ahnung, schätze, dass der Vorbesitzer wahrscheinlich zu dumm war regelmäßig Öl nachzuschütten oÄ. Also wie auch ihr mir schon gesagt habt und ich das auch schon woanders erfahren habe, sind diese DR-Motoren ja sehr beständig, außer man kümmert sich nich drum. Ach ja, habe auch mal gesehen, dass sone graue Dichtmasse statt einer normalen Dichtung zwischen dem Generatordeckel und Motor is. Demnach glaube ich, dass der irgendwie von irgendeinem Deppen überholt wurde.
Ach ja, also das mit dem Leerlauffinden haben wir schon drauf
Nee, also im Leerlauf lässt sich das Motorrad ja auch ohne Probleme schieben, nur wenn irgendein Gang drinne is, dann isses in beide Richtungen begrenzt. Anfänglich dachte ich auch, dass die Steuerkette evtl draußen seien könnte, aaaber dadurch, dass die eine gute Spannung hatte (also nich zu fest auch nich locker) und sich problemlos (bis zu einem gewissen Punkt) drehen lässt, habe ich den Gedanken recht schnell verworfen.
Aber ja, sofern der Kumpel wieder Zeit und Lust hat, wird das Projekt fortgesetzt...und natürlich werde ich mich dann wieder melden!
Also wir wohnen beide in Erlangen (bei Nürnberg um die Ecke)
Zu den Bildern: schön sind se nich geworden, aber vielleicht bringen die was.
http://www.abload.de/img/kolben6aymr.jpg
http://www.abload.de/img/ventilesbl1t.jpg
(die Stelle, die rot markiert is, da haben sich anscheinend Späne gesammelt und wurden da festgepresst)
Mit dem Spezialwerkzeug meinte ich eigentlich die Demontage der Kupplung und ähnlichen Späßen...das heißt, wenn ich wirklich alles zerlegen will, wäre sowas doch schon irgendwie nötig, oder?
->off topic<-
Aber kurz zum Vergasertuning...bei meiner Maschine, die ja noch sehr gut läuft, wurde von einem Vorbesitzer am Vergaser herumgemacht, hat auch den Luftfilterkasten aufgeschnitten usw...das ZK-Bild sieht so aus, als würde der Motor etwas zu mager laufen, demnach habe ich die Luftschraube um eine ganze Umdrehung reingeschraubt -> irgendwie fehlte der Kick und die wurde nich wirklich warm, Höchstgeschwindigkeit ging irgendwie auch etwas runter...ich weiß, das klingt irgendwie komisch, aber ich habe das ausgiebig getestet und es blieb unverändert.
Ja, ich weiß, diese "Peilstabthermometer" geben nich den genauen Wert an, aber man kann sich halbwegs gut daran orientieren. Auf jeden Fall wurde da dieses Dynojet oder was auch immer verwendet, glücklicherweise habe ich noch die originale Nadel da...finde das ganze rumgetune irgendwie auch völlig dämlich...aber okay...jetzt isses bei mir nu mal so ^^
Ich hoffe auf den Fotos wirds erkennbar...auf dem Kolben sind recht viele Schläge gekommen und evtl is das Teil einfach abgebrochen, is hin- und hergeflogen und wurde am Ende einfach innen Kopf gestanzt...keine Ahnung...aber dieses Teil kann einfach nich zwischen Kolben und Zylinderwand verschwinden, ohne irgendwelche Riefen zu hinterlassen.
Laufleistung entnehme ich ma dem Tacho, auch wenn das nich immer ganz stimmen kann
Puuh...also weshalb die Maschine vom Kumpel einen ATM bekommen hat...keine Ahnung, schätze, dass der Vorbesitzer wahrscheinlich zu dumm war regelmäßig Öl nachzuschütten oÄ. Also wie auch ihr mir schon gesagt habt und ich das auch schon woanders erfahren habe, sind diese DR-Motoren ja sehr beständig, außer man kümmert sich nich drum. Ach ja, habe auch mal gesehen, dass sone graue Dichtmasse statt einer normalen Dichtung zwischen dem Generatordeckel und Motor is. Demnach glaube ich, dass der irgendwie von irgendeinem Deppen überholt wurde.
Ach ja, also das mit dem Leerlauffinden haben wir schon drauf
Aber ja, sofern der Kumpel wieder Zeit und Lust hat, wird das Projekt fortgesetzt...und natürlich werde ich mich dann wieder melden!
Also wir wohnen beide in Erlangen (bei Nürnberg um die Ecke)
-
Matthias
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
Blaubär
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.02.2011 11:33
- Kontaktdaten:
Also das teil ist nicht auffindbar?
Könnte mir folgendes szenario vorstellen:
Teil bricht ab --> im OT haut es gegen kopf und presst alles zusammen --> Kolben blockiert und Lager von Pleuel oder Ausgleiswelle, wie schon geschrieben sin dahin
Jetz ist die frage, wie kam es dazu: Evtl. zu wenig öl, kann schon durch diese dichtmasse kommen. Mag das zeug nicht besonders. Wenn da zu viel aufgetragen wird kann es ins öl gelangen und die kanäle oder die pumpe verstopfen.
Naja, vllt. bekommste ja noch nen original Luftfilter, oder stellst orignal querschnitt wieder her. Ansonsten brauchste halt ne größere düse.
Für die kupplung brauchste nix weiter. Höchstens nen bolzen zum runterdrücken des lima-rotors oder für die ventile.
Könnte mir folgendes szenario vorstellen:
Teil bricht ab --> im OT haut es gegen kopf und presst alles zusammen --> Kolben blockiert und Lager von Pleuel oder Ausgleiswelle, wie schon geschrieben sin dahin
Jetz ist die frage, wie kam es dazu: Evtl. zu wenig öl, kann schon durch diese dichtmasse kommen. Mag das zeug nicht besonders. Wenn da zu viel aufgetragen wird kann es ins öl gelangen und die kanäle oder die pumpe verstopfen.
Naja, vllt. bekommste ja noch nen original Luftfilter, oder stellst orignal querschnitt wieder her. Ansonsten brauchste halt ne größere düse.
Für die kupplung brauchste nix weiter. Höchstens nen bolzen zum runterdrücken des lima-rotors oder für die ventile.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste