Reifen - die dreihundertsiebenundzwanzigste
- audit5t
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 07.02.2012 08:05
- Kontaktdaten:
so nach langen hin und her ist die entscheidung gefallen.
ein paar würfelreifen aus deutscher produktion.
Heidenau K69 / K74
klar der verschleiß auf den straßenabschnitten ins gelände wird hoch sein und auf regennasser fahrbahn völlig unbrauchbar, aber die DR wurde als offroadgerät zugelegt und das passen die heidenau sehr gut.
beide reifen haben mit 99? zu buche geschlagen.
warte jetzt noch auf die verstärkten mx-schläuche (ebenfalls heidenau) und auf die reifenhalter.
diese werde ich nun doch montieren nachdem mir letztens schon der erste ventilabriss zum außerplanmäßigen boxenstop verholfen hat.
ein paar würfelreifen aus deutscher produktion.
Heidenau K69 / K74
klar der verschleiß auf den straßenabschnitten ins gelände wird hoch sein und auf regennasser fahrbahn völlig unbrauchbar, aber die DR wurde als offroadgerät zugelegt und das passen die heidenau sehr gut.
beide reifen haben mit 99? zu buche geschlagen.
warte jetzt noch auf die verstärkten mx-schläuche (ebenfalls heidenau) und auf die reifenhalter.
diese werde ich nun doch montieren nachdem mir letztens schon der erste ventilabriss zum außerplanmäßigen boxenstop verholfen hat.
DR 350 SHC Bj.93
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Gute Wahl!
Viel Spaß damit!
Fahr meine mit Reifenhalter und 0,8 bar vorne, 0,5 bar hinten im extremen Gelände und 1 bar vorne und 0,8 hinten auf Sand, Schotter und Co.
Damit geht einiges!
Auch auf nasser Fahrbahn muss man damit nicht schleichen, man kann halt nur nicht mehr auf der letzten Rille fahren und beim Abbiegen kanns sein, dass man ein bissl driftet...

Viel Spaß damit!

Fahr meine mit Reifenhalter und 0,8 bar vorne, 0,5 bar hinten im extremen Gelände und 1 bar vorne und 0,8 hinten auf Sand, Schotter und Co.
Damit geht einiges!

Auch auf nasser Fahrbahn muss man damit nicht schleichen, man kann halt nur nicht mehr auf der letzten Rille fahren und beim Abbiegen kanns sein, dass man ein bissl driftet...

-
- Advanced Member
- Beiträge: 116
- Registriert: 27.06.2010 22:18
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Zitat (audit5t @ Freitag, 01.Juni 2012, 20:48 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> so nach langen hin und her ist die entscheidung gefallen.
ein paar würfelreifen aus deutscher produktion.
Heidenau K69 / K74
klar der verschleiß auf den straßenabschnitten ins gelände wird hoch sein und auf regennasser fahrbahn völlig unbrauchbar, aber die DR wurde als offroadgerät zugelegt und das passen die heidenau sehr gut.
beide reifen haben mit 99? zu buche geschlagen.
warte jetzt noch auf die verstärkten mx-schläuche (ebenfalls heidenau) und auf die reifenhalter.
diese werde ich nun doch montieren nachdem mir letztens schon der erste ventilabriss zum außerplanmäßigen boxenstop verholfen hat.
Ich bin damit 2000Km Autobahn gefahren. Dazwischen 4000Km Offroad.
Mit denen geht in der Tat einiges. Und mach dir um die Haltbarkeit keine Sorgen
ein paar würfelreifen aus deutscher produktion.
Heidenau K69 / K74
klar der verschleiß auf den straßenabschnitten ins gelände wird hoch sein und auf regennasser fahrbahn völlig unbrauchbar, aber die DR wurde als offroadgerät zugelegt und das passen die heidenau sehr gut.
beide reifen haben mit 99? zu buche geschlagen.
warte jetzt noch auf die verstärkten mx-schläuche (ebenfalls heidenau) und auf die reifenhalter.
diese werde ich nun doch montieren nachdem mir letztens schon der erste ventilabriss zum außerplanmäßigen boxenstop verholfen hat.
Ich bin damit 2000Km Autobahn gefahren. Dazwischen 4000Km Offroad.
Mit denen geht in der Tat einiges. Und mach dir um die Haltbarkeit keine Sorgen

Mein Blog 

- audit5t
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 07.02.2012 08:05
- Kontaktdaten:
so mittlerweile sind die pneus montiert und erprobt.
erwartungsgemäß hackt der heidenau offroad derb ins gemüse.
auf der straße natürlich ein eiertanz!
die pendelneigung ist ab 80kmh enorm.
meine frage:
wie bereits angemerkt verwende ich reifenhalter.
um die unwucht zu eliminieren habe ich das gewicht der reifenhalter mit steckgewichten aus blei
ausgeglichen.
das sind pro rad ca. 150g an wuchtgewichten.
dadurch erhöhen sich aber die ungefederten massen relativ stark.
sollte ich die wuchtgewichte lieber weglassen und mit der unwucht der reifenhalter auch im straßenbetrieb leben ???
wie beurteilt ihr den sachverhalt?!
erwartungsgemäß hackt der heidenau offroad derb ins gemüse.
auf der straße natürlich ein eiertanz!
die pendelneigung ist ab 80kmh enorm.
meine frage:
wie bereits angemerkt verwende ich reifenhalter.
um die unwucht zu eliminieren habe ich das gewicht der reifenhalter mit steckgewichten aus blei
ausgeglichen.
das sind pro rad ca. 150g an wuchtgewichten.
dadurch erhöhen sich aber die ungefederten massen relativ stark.
sollte ich die wuchtgewichte lieber weglassen und mit der unwucht der reifenhalter auch im straßenbetrieb leben ???
wie beurteilt ihr den sachverhalt?!
DR 350 SHC Bj.93
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
mit wieviel Druck fährst du die Heidenau?
Hab bei mir nur den Vorderreifen gewuchtet, weil es hinten über 200g gewesen wären und das hätt ich kaum auf der Felge untergebracht.
Ohne gewuchteten Vorderreifen ist ab 80km/h das Vorderrad durch die Unwucht abgehoben und hat wie wild umhergeschlagen.
Das Pendeln gibt sich nach ein paar km und lässt sich auf der Straße mit etwas höherem Druck in Grenzen halten. Mein Onkel ist mal ein paar km Straße hinter mir gefahren und hat dann gesagt er hätte bei jeder Kurve und dann beim rausbeschleunigen gemeint jetzt flieg ich gleich ab so hat die ganze Fuhre geschlingert
Aber man gewöhnt sich dran
Bei meinem Hinterreifen ist mittlerweile nicht mehr viel vom ursprünglichen Profil da und schön langsam reisst es die ersten Ecken aus den Stollen, aber die Reifen haben immer noch extrem viel Grip. Werd au jeden Fall wieder die gleichen aufziehen.

mit wieviel Druck fährst du die Heidenau?
Hab bei mir nur den Vorderreifen gewuchtet, weil es hinten über 200g gewesen wären und das hätt ich kaum auf der Felge untergebracht.

Ohne gewuchteten Vorderreifen ist ab 80km/h das Vorderrad durch die Unwucht abgehoben und hat wie wild umhergeschlagen.

Das Pendeln gibt sich nach ein paar km und lässt sich auf der Straße mit etwas höherem Druck in Grenzen halten. Mein Onkel ist mal ein paar km Straße hinter mir gefahren und hat dann gesagt er hätte bei jeder Kurve und dann beim rausbeschleunigen gemeint jetzt flieg ich gleich ab so hat die ganze Fuhre geschlingert

Aber man gewöhnt sich dran

Bei meinem Hinterreifen ist mittlerweile nicht mehr viel vom ursprünglichen Profil da und schön langsam reisst es die ersten Ecken aus den Stollen, aber die Reifen haben immer noch extrem viel Grip. Werd au jeden Fall wieder die gleichen aufziehen.

- audit5t
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 07.02.2012 08:05
- Kontaktdaten:
hatte ursprünglich 1,5bar vorn und hinten.
jetzt habe ich auf 2,0bar erhöht und man kann halbwegs auf der straße fahren.
aber die kreiselkräfte speziell am 21" vorderrad sind schon recht kritisch aufgrund der rotierenden massen.
ich hoffe mal das die pneus noch etwas nachhärten und dadurch nicht mehr so stark walken.
man kann halt nicht alles haben im "dualsport".
im gelände ist der heidenau wiegesagt eine offenbarung!
wollte auf einem schotterweg wie gewohnt wenden, aber noch während des drifts hakte der hinterreifen spontan ein und ich hatte einen ungewollten highsider.
auch auf feuchter wiese brauchbarer grip.
nur im tiefen morast ist er wohl den reinrassigen mx-profilen noch unterlegen.
da fehlt es doch vergleichsweise an selbstreinigung.
trotzdem meine empfehlung!
jetzt habe ich auf 2,0bar erhöht und man kann halbwegs auf der straße fahren.
aber die kreiselkräfte speziell am 21" vorderrad sind schon recht kritisch aufgrund der rotierenden massen.
ich hoffe mal das die pneus noch etwas nachhärten und dadurch nicht mehr so stark walken.
man kann halt nicht alles haben im "dualsport".
im gelände ist der heidenau wiegesagt eine offenbarung!
wollte auf einem schotterweg wie gewohnt wenden, aber noch während des drifts hakte der hinterreifen spontan ein und ich hatte einen ungewollten highsider.

auch auf feuchter wiese brauchbarer grip.
nur im tiefen morast ist er wohl den reinrassigen mx-profilen noch unterlegen.
da fehlt es doch vergleichsweise an selbstreinigung.
trotzdem meine empfehlung!

DR 350 SHC Bj.93
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Also bei dem Druck wundert mich das nicht!
Das ist ein Enduro-Reifen, kein Straßen-Reifen...
Für was fährst du bei dem Druck Reifenhalter?
Wie gesagt ich fahr im normalen Gelände mit teilweise Zwischenstücken über Asphalt vorne 1bar und hinten 0,8bar und der Reifen grippt wie sau.
Im Schlamm musst du auf 0,8 vorne und 0,5 hinten reduzieren, dann gräbt der durch wie nix.
Bei 1,5-2 bar kann der ja überhaupt nicht walken und dadurch geht die Selbstreinigung gegen null...
In ner nassen Wiese mach ich selbst mit dem fast abgefahrenen Reifen noch Wheelies.
Wenn ich das jetzt so lese, wärst du glaub ich mit nem Pirelli MT21, den Michelin T63 oder dem Mitas E09 glücklicher geworden... oder hast du vor die nächste Zeit öfter auf der Cross-/Enduro-Strecke zu fahren?
Das ist ein Enduro-Reifen, kein Straßen-Reifen...
Für was fährst du bei dem Druck Reifenhalter?
Wie gesagt ich fahr im normalen Gelände mit teilweise Zwischenstücken über Asphalt vorne 1bar und hinten 0,8bar und der Reifen grippt wie sau.
Im Schlamm musst du auf 0,8 vorne und 0,5 hinten reduzieren, dann gräbt der durch wie nix.
Bei 1,5-2 bar kann der ja überhaupt nicht walken und dadurch geht die Selbstreinigung gegen null...
In ner nassen Wiese mach ich selbst mit dem fast abgefahrenen Reifen noch Wheelies.
Wenn ich das jetzt so lese, wärst du glaub ich mit nem Pirelli MT21, den Michelin T63 oder dem Mitas E09 glücklicher geworden... oder hast du vor die nächste Zeit öfter auf der Cross-/Enduro-Strecke zu fahren?
- audit5t
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 07.02.2012 08:05
- Kontaktdaten:
ich fahre ca. 60% offroad und 40% onroad.
allerdings ändert das auch mal.
im august sind z.b. 3 wochen in kroatien geplant.
dort wird der offroadanteil sicher höher.
direkt auf der mx-strecke fahre ich nicht (obwohl ich eine direkt an der ortsgrenze hätte)
das ist mir zu eintönig immer im kreis zu fahren.
die sache mit dem "dualsport" trifft bei mir schon am ehesten zu.
aber ich gebe dir recht und werde den MT21 mal als nächstes testen.
die stollenreifen halten ja sowieso nicht so lange so das der nächste wechsel sicher noch dieses jahr stattfindet.
vermutlich bin ich auch mit den reifenhaltern etwas über das ziel hinaus geschossen.
beim pirelli würde ich die wohl weglassen.
es ist halt schwierig zu entscheiden, welche ausrüstung man bei sich ständig wechselnden einsatzbedingungen verwendet.
aber mit der zeit kann man die möglichkeiten zumindest etwas eingrenzen.
allerdings ändert das auch mal.
im august sind z.b. 3 wochen in kroatien geplant.
dort wird der offroadanteil sicher höher.
direkt auf der mx-strecke fahre ich nicht (obwohl ich eine direkt an der ortsgrenze hätte)
das ist mir zu eintönig immer im kreis zu fahren.
die sache mit dem "dualsport" trifft bei mir schon am ehesten zu.
aber ich gebe dir recht und werde den MT21 mal als nächstes testen.
die stollenreifen halten ja sowieso nicht so lange so das der nächste wechsel sicher noch dieses jahr stattfindet.
vermutlich bin ich auch mit den reifenhaltern etwas über das ziel hinaus geschossen.
beim pirelli würde ich die wohl weglassen.
es ist halt schwierig zu entscheiden, welche ausrüstung man bei sich ständig wechselnden einsatzbedingungen verwendet.
aber mit der zeit kann man die möglichkeiten zumindest etwas eingrenzen.
DR 350 SHC Bj.93
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Da kann ich nur eines empfehlen --> zweiter Radsatz!
Hat sich bei mir schon locker bezahlt gemacht, weil ich sonst viel öfter neue Reifen bräuchte.
So fahr ich bei viel Straßenanteil Soft-Enduro-Reifen (momentan K60) und auf dem zweiten Hard-Enduro-Reifen (K69/K74) nur fürs Gelände.
Die Investition in die Felgen hat sich schon nach dem zweiten verbrauchten Geländereifensatz rentiert. Vor allem haben meine Offroad-Reifen immer gutes Profil und werden nicht auf der Straße rundgenudelt.
Hat sich bei mir schon locker bezahlt gemacht, weil ich sonst viel öfter neue Reifen bräuchte.
So fahr ich bei viel Straßenanteil Soft-Enduro-Reifen (momentan K60) und auf dem zweiten Hard-Enduro-Reifen (K69/K74) nur fürs Gelände.
Die Investition in die Felgen hat sich schon nach dem zweiten verbrauchten Geländereifensatz rentiert. Vor allem haben meine Offroad-Reifen immer gutes Profil und werden nicht auf der Straße rundgenudelt.

- audit5t
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 07.02.2012 08:05
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 2 Gäste