Kouba Link

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Und was sagt z.B. Wilbers dazu? Können die keine entsprechende Feder liefern?

Ralf
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Keine Ahnung was Wilbers dazu sagt, aber das Problem ist das die für ihre Federn bestimmt Geld haben wollen :think:
greetings Andre
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Ach, du möchtest die Federn geschenkt haben.... o.k., das wird schwierig.... ;)
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Eigentlich möchte ich wissen ob der Kollege oben die Federvorspannung erhöht oder nicht...
Weil vom meiner Logik her müsste es so auch gehen, ohne Durschschlagen u.ä.
greetings Andre
Phil

Beitrag von Phil »

Die Federvorspannung zu erhöhen reicht nicht - dadurch erhöht sich die Federrate nämlich nicht. Du kannst zwar die Vorspannung erhöhen und damit die Nullage (mit Fahrer) auf den alten Wert einstellen, aber im Fahrbetrieb wird sie immer noch durchschlagen.

- Philip
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Also wird die Federung dadruch nicht progressiver ????
Hatte das oben bei Dir so verstanden.
Was kostet denn so ne Feder?
greetings Andre
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Die Art, wie die Feder angesteuert wird, wird durch die verlängerten Umlenkhebel geändert, d.h. die Progressionskurve oder wie das heißt :think: wird verändert. Um die Fahrzeughöhe im belasteten Zustand gleich zu halten und vor allem auch den gleichen Federweg zu haben, brauchst Du eine neue härtere Feder. Diese kostet um 80 Euro.
Grüsse,
Tom
goxe

Beitrag von goxe »

Hallo,
ich glaube hier wird so einiges durcheinander geworfen. Zuerstmal sollte ich erwähnen, das ich diese Kouba-Links (noch) nicht ausprobiert habe, allerdings kenne ich mich durch meinen Beruf ganz gut mit dem Fahrwerk aus (behaupte ich jetzt einfach mal so, ohne mich profilieren zu wollen) und habe solche Links schon mal bei meiner LC4 benutzt.

Also, erst mal der Reihe.
Erst mal sollte unterschieden werden zwischen dem Verhältnis Einfeder-Ausfederweg des Federbeines (und damit des Rades, welches ca. 2 :1 betragen sollte) und dem Abstand Rad ? Kotflügel (oder besser Radmitte zu festem Punkt senkrecht über diesem am Rahmen/Kotflügel, lässt sich so besser messen).
Werden die Kouba-Links eingebaut, verändert man nur den Abstand Radmitte ? Kotflügel (wenn man zunächst mal die Federvorspannung beibehält) und die Progression der Anlenkung. Nicht das Verhältnis Einfeder ? Ausfederweg!!
Rein theoretisch hat das zur Folge, das die Geometrie des Moppeds in Richtung besserer Geradeauslauf ? schlechteres Handling verändert wird, da der Lenkkopfwinkel flacher wird, was wohl die Intension des Herstellers war bzw. ist.

Geht man jetzt hin und erhöht die Federvorspannung, kann so der Abstand Radmitte ? Kotflügel wieder auf den ursprünglichen Wert eingestellt werden. Das aber macht den Vorteil des verbesserten Geradeauslaufs wieder zunichte, da so auch die ursprüngliche Geometrie (Nachlauf) wieder hergestellt wird. Des Weiteren ist das Verhältnis Einfeder - Ausfederweg insofern geändert worden, das jetzt weniger Ausfederweg zur Verfügung steht (was nicht unbedingt vorteilhaft ist!!).

Deshalb verstehe ich nicht, wieso die Federvorspannung wie beschrieben geändert werden soll, weil so die Geometrie halt die gleiche bleibt und der Ausfederweg verringert wurde.
Das einzige was nun geändert ist, ist die Progression der Anlenkung, wodurch wohl auch eine andere Feder nötig wird.

Also, lange Rede kurzer Sinn: Was sollen die Kouba-Links im Endeffekt bewirken? Ich verstehe einfach nicht ganz eure Taktik.
Was nicht heißen soll das es nicht funktioniert, wollte nur mal eine Basis zur Verständlichkeit schaffen (ist nur die Frage ob es mir gelungen ist... ) :think:

Hoffe jetzt sämtliche Klarheiten beseitigt zu haben :P :bier:
Schwachfahrer

Beitrag von Schwachfahrer »

Also ich habe längere Hebel und ne härtere Feder noch zuhause auf der Werkbank liegen, kann also noch nichts praktischer zum Thema beitragen.
Mit der Höhe des Hecks hat der Umbau aber sicher nichts zu tun, da das auch einfach durch die Federvorspannung eingestellt werden kann.
Das Problem bei der DR wird klar, wenn man mal die Gelegenheit hat, eine echte Sportenduro im Gelände zu fahren. Die hat nämlich viel mehr Traktion, das Heck bricht nicht so leicht aus, man kann früher Gas geben und auf schneller, welliger Strecke hüpft das Heck nicht so wild hin und her. Durch die längeren Zughebel wird das Federbein weniger progressiv angelenkt und der Federweg kann besser ausgenutzt werden.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Also wenn ich mich richtig erinnere, wird bei den kouba-links damit geworben, daß die Umlenkung der DR ne Fehlkonstruktion ist, d.h. daß es hinten beim einfedern zuerst hart ist und dann weicher wird (ein Freund sagte mir mal, er würde ihn härter rausziehen als ich ihn reinstecke. :respekt: .. aber das ist glaube ich ein anderes Thema).

Und genau dieses etwa seltsame DR-Phänomen sollte durch die Koubas beseitigt werden. Deshalb wohl auch die härtere Feder.

Ob da was dran ist? Keine Ahnung, ob das theoretisch überhaupt sein kann...

Ralf
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste