Kouba Link
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Karl,
im Zuge meines Gabelumbaus habe ich auch gleich die Kouba-Links mit einer 7,6 kg Feder eingebaut. Die Links sind Nachbauten vom ebay-Mitglied BIKEFARM-MV und haben bis jetzt 4 Offroad-Wochenenden ohne Probleme überstanden.
Aber nun zu Deiner Frage: War das Öhlins-Federbein alleine schon eine absolute Bereicherung, so sind die Links quasi das I-Tüpfelchen. Die Hinterhand verhält sich jetzt absolut neutral und vermittelt ein sehr "stabiles" Gefühl. Am meisten merkt man den Unterschied auf welligem, hartem Boden.
im Zuge meines Gabelumbaus habe ich auch gleich die Kouba-Links mit einer 7,6 kg Feder eingebaut. Die Links sind Nachbauten vom ebay-Mitglied BIKEFARM-MV und haben bis jetzt 4 Offroad-Wochenenden ohne Probleme überstanden.
Aber nun zu Deiner Frage: War das Öhlins-Federbein alleine schon eine absolute Bereicherung, so sind die Links quasi das I-Tüpfelchen. Die Hinterhand verhält sich jetzt absolut neutral und vermittelt ein sehr "stabiles" Gefühl. Am meisten merkt man den Unterschied auf welligem, hartem Boden.
Grüsse,
Tom
Tom
Wie ist der Geradeauslauf mit den Links? Dadurch das sie hinten höher kommt ist der Nachlauf am Vorderrad ja auch kleiner. Deshalb hätte ich Bedenken, das die ohnehin sehr handliche DR quasi "überhandlich" wird, d.h. der Geradeauslauf und Stabilität leidet. Aber scheint ja nicht so zu sein?? Wie verhält sie sich in Längsrillen?
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Sie kommt hinten nicht höher. Die Links sind länger als die Originalen, also kommt sie tiefer. Norm Kouba (www.koubalink.com) empfiehlt aber, den Negativfederweg entsprechend knapper einzustellen (auf 6,5cm), dann ist sie im Fahrbetrieb genauso hoch wie original.goxe @ Sep 8 2004, 08:57 AM hat geschrieben: Dadurch das sie hinten höher kommt ist der Nachlauf am Vorderrad ja auch kleiner.
Ich hab' Die Dinger (Nachbau aus Edelstahl, sogar eingetragen) seit einem knappen Jahr drin, zusammen mit Originaldämpfer und der Eibach-7,6kg/mm-Feder, bin allerdings noch kaum im Gelände rumgehüpft. Aber auch im Straßenbetrieb machen sich die Links sehr positiv bemerkbar, um die Nulllage herum ist sie weicher und damit komfortabler, und harte Schläge werden trotzdem besser weggesteckt.
Der Geradeauslauf ist genausogut wie original, auf welliger Piste dank besserem Ansprechen des Federbeins sogar besser.
- Philip
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
mh, mir lässt das ja doch keine Ruhe
Hab ich das richtig verstanden das die Dinger die Progression erhöhen? Also um die "Nullage" rum weicher, aber dafür zum Ende hin "härter werdent" !?
Den verlust an Höhe könnte man ja mit der Federbasis ausgleichen, oder wenns nix bringt immernoch über ne andere Feder nachdenken ...

Hab ich das richtig verstanden das die Dinger die Progression erhöhen? Also um die "Nullage" rum weicher, aber dafür zum Ende hin "härter werdent" !?
Den verlust an Höhe könnte man ja mit der Federbasis ausgleichen, oder wenns nix bringt immernoch über ne andere Feder nachdenken ...

greetings Andre
Ich habe die Kouba-Link-Nachbauten ohne härtere Feder eingebaut, da ich bis jetzt noch keine härtere Feder gefunden habe. Leider sind die Dinger zur Zeit rar geworden. Dadurch ist sie hinten deutlich niedriger und im Gelände schlägt sie schnell durch, d.h. der Reifen schrabbt oben am Plastik. Also für's Gelände sollte unbedingt auch eine härtere Feder rein.
Schöne Grüße,
Dirk W.
Schöne Grüße,
Dirk W.
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste