Möchte mal meine "TüV-Geschichte" vom gestrigen Tag erzählen:
Schönes Wetter, 11 Grad und Sonne, mein Gedanke....juhuuu...das geht, erst zum TüV für die nötige HU und dann über die Felder nach Hause.
Gesagt getan, Motorrad noch mal abgedampft mit dem Hochdruckreiniger und schwupp die wupp bei der Dekra angekommen.
Überraschung: gleich dran, keiner vor mir. Super.
Prüfer kommt mit raus zum Motorrad und lässt sich die Beleuchtung vorführen. Alles ok. Dann Blick auf die Reifen und Kopfschütteln nach Blick in den Fahrzeugschein. "Nee, das geht nicht, 120er u. 90er sind nicht im Schein vermerkt, aber ich kann ihnen die eintragen..."
Meine Antwort: "Hä? Eintragen? Is doch ne Serienbereifung für die 350er und steht auch im alten Brief....?!"
Er: "Nein, dann würd´s ja auch hier stehen. HU nur mit der verbundenen Eintragung und +35,- Euro!"
Hab ich gedacht, is zwar so nicht richtig, aber auch egal, willst jetzt TüV, lass ihn machen....
Dann der TüV-Prüfer: bitte Motorrad starten, ich schiebe das Motorrad dann in die Halle!
Und wirklich, der hat sie geschoben, nicht einmal drauf gesessen.....
Wieder gedacht, okay, das läuft ja komisch....aber lass mal machen....
In der Halle angekommen, holt er das Schnüffelstück für die AU Prüfung....Motorrad zu weit weg hingestellt, kommt nicht ran....überlegt kurz und hängt das Teil wieder an seinen Platz!
Mein Gedanke: Hä? Auch nicht richtig, aber egal....
Dann nimmt er die Freigabebescheinigung (Gutachten) von Suzuki für die Reifenkombi und schaut auf die Reifen.... Es folgt ein: "Hmmm....am Vorderrad und ein kurzer Blick Richtung Hinterrad...."
Was hab ich wieder gedacht? Richtig! "Hä?........egal!"
Dann 15 Minuten Schreibarbeit am PC mit 1-Finger Suchsystem für seine Reifeneintragung.....
Plus nochmal 5 Minuten für die Ausfertigung des HU-Berichts ohne erkennbare Mängel.
Drückt mir die Papiere in die Hand, geht zum Kennzeichen und klebt die neue Plakette.
Keine Probefahrt, nichts angeschaut (ausser Reifen), nichts geprüft, rein gar nix.
Mein Gedanke: "jau, das geht und der Dreck hier ist überstanden"
Ha! Weit gefehlt!
Der Prüfer geht vom Kennzeichen weg (neue Plakette drauf), tritt mit seinem Fuss gegen die Kette und sagt: "Locker"
Ich: "Volle Spannung wär nicht so gut im Gelände"
Er: " Die is auf, kann man auch nur noch 1mal nachstellen"
Ich: "Nee, is sie nicht!"
Er wortlos zum Kennzeichen, Plakette runter gekratzt, mir den Prüfbericht aus der Hand genommen, neuen mit Mägeln ausgestellt und mir in die Hand gedrückt mit den Worten: "Da sehen wir uns wohl mit nem neuen Kettensatz wieder....!"
Ich hab mich zusammengerissen und gesagt: "Wa, das kann doch jetzt nicht sein oder? Kein TüV? Plakette wieder ab?!"
Antwort: "Nein, ein schwerwiegender Mangel, so als wenn die Bremse nicht gehen würde...., Plakette mach ich Ihnen, wenn ich noch eine habe, wieder die alte drauf!"
Ich:"Dann beschwer ich mich bei der Geschäftsleitung, das kann doch nicht sein?"
Keine Antwort mehr vom Prüfer, nur der stumme Hinweis auf das geöffnete Hallentor, durch das ich dann meinen Weg genommen habe.
Am Nachmittag zu einer anderen Überwachungsorganisation, mit Hinweis auf die vorherige Prüfung, und neue HU bekommen ohne Mängel!
Unglaublich.
Habe jetzt ein Schreiben an die Dekra-Aufsicht geschrieben und verlange mein Geld für die Prüfung und vollkommen sinnlose Eintragung zurück.....
Mal sehen, was passiert...
Freu mich auf´s Wochenende!
Grüsse,
Holger
Mit der 350er bei der Dekra
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.09.2011 16:39
- Wohnort: Verden
- Kontaktdaten:
- Garry
- Advanced Member
- Beiträge: 159
- Registriert: 17.02.2011 20:31
- Wohnort: Steinlah
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 349
- Registriert: 07.09.2007 11:25
- Kontaktdaten:
- ogghi
- Advanced Member
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.11.2006 01:48
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
- wernerg
- Advanced Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 09.09.2007 16:21
- Kontaktdaten:
Das ist der Grund, warum ich für die normale Plakette nie zu TÜV oder Konsorten fahre, sondern immer zur kleinen Werkstatt meines Vertrauens.
Da hab ich sogar schon mal auf eine rattige Yamaha SR 500 mit ausgebautem Motor die Plakette bekommen. Dafür zahl ich auch gerne etwas mehr, sind eh nur ein paar Euro
Zum TÜV nur für Eintragungen, und da ruf ich vorher an, ob der "Motorrad-Mann" da ist, und bei aussergewöhnlichen Sachen spreche ich das vorher mit dem durch. Ist dann alles stressfreier....
Gruß
Werner
Da hab ich sogar schon mal auf eine rattige Yamaha SR 500 mit ausgebautem Motor die Plakette bekommen. Dafür zahl ich auch gerne etwas mehr, sind eh nur ein paar Euro
Zum TÜV nur für Eintragungen, und da ruf ich vorher an, ob der "Motorrad-Mann" da ist, und bei aussergewöhnlichen Sachen spreche ich das vorher mit dem durch. Ist dann alles stressfreier....
Gruß
Werner
Schwarz ist Rot und Plus ist Minus
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.09.2011 16:39
- Wohnort: Verden
- Kontaktdaten:
Zitat (wernerg @ Samstag, 25.Februar 2012, 22:28 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das ist der Grund, warum ich für die normale Plakette nie zu TÜV oder Konsorten fahre, sondern immer zur kleinen Werkstatt meines Vertrauens.
Zum TÜV nur für Eintragungen, und da ruf ich vorher an, ob der "Motorrad-Mann" da ist, und bei aussergewöhnlichen Sachen spreche ich das vorher mit dem durch. Ist dann alles stressfreier....
Gruß
Werner
Mir war´s auch eine Lehre.
Die TüV-Abnahme am Nachmittag erfolgte dann auch in einer Motorrad-Werkstatt.
Da ich bei der Dekra-Stelle bereits öfters mit Motorrädern war und es bisher nie Probleme gab, war mein Gedanke "mal eben" die HU zu machen.
Nu bin ich schlauer und geh in Zukunft den Weg des geringsten Widerstands.
Flotte Woche!

Zum TÜV nur für Eintragungen, und da ruf ich vorher an, ob der "Motorrad-Mann" da ist, und bei aussergewöhnlichen Sachen spreche ich das vorher mit dem durch. Ist dann alles stressfreier....
Gruß
Werner
Mir war´s auch eine Lehre.
Die TüV-Abnahme am Nachmittag erfolgte dann auch in einer Motorrad-Werkstatt.
Da ich bei der Dekra-Stelle bereits öfters mit Motorrädern war und es bisher nie Probleme gab, war mein Gedanke "mal eben" die HU zu machen.
Nu bin ich schlauer und geh in Zukunft den Weg des geringsten Widerstands.
Flotte Woche!

- Heigl
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.12.2011 22:41
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.09.2011 16:39
- Wohnort: Verden
- Kontaktdaten:
Dekra hat sich heute per Fax gemeldet.
Fall wird geprüft und dann gibt's neue Nachricht.
Schauen wir mal.
Da ja nun 2 Jahre TÜV drauf sind, hab ich das Heck gekürzt, die Geräusch-/Abgaswertedrossel auf tot gelegt, den riesen Hepco u Becker Gepäckträger vom Vorbesitzer demontiert und einen flammen neuen Sportauspuff montiert....
Endlich Sound! :-)
Fall wird geprüft und dann gibt's neue Nachricht.
Schauen wir mal.
Da ja nun 2 Jahre TÜV drauf sind, hab ich das Heck gekürzt, die Geräusch-/Abgaswertedrossel auf tot gelegt, den riesen Hepco u Becker Gepäckträger vom Vorbesitzer demontiert und einen flammen neuen Sportauspuff montiert....
Endlich Sound! :-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste