Hallo Gemeinde!
offenbar eine gängige Methode, Gewicht zu sparen, ist es, andere Batterien zu verwenden, z.B. LiFePo4 Motorradbatterien
Es würde mich interessieren, was Ihr davon haltet und ob es hier schon Erfahrungen mit der DR gibt.
Grusels
Felix
Alternative Batterie: LiFePo4 Motorradbatterien
- Mastercat
- Advanced Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 27.02.2011 14:39
- Wohnort: 59929 Brilon
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 07.11.2011 19:49
- Kontaktdaten:
- ogghi
- Advanced Member
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.11.2006 01:48
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
- angeltom2
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 14.02.2008 11:33
- Wohnort: Nienburg an der Weser
- Kontaktdaten:
Tag zusammen
Ich habe so einen Akku Pack bei mir verbaut und bin sehr zufrieden damit. Der Gewichtsunterschied ist gravierend. 4,6 AH bei 655 Gr ist in meinen Augen sensationell. Außerdem ist die Grösse für mich ein Argument gewesen. Ich konnte den Pack in der Sitzbank verbauen. Bei meiner SE habe ich ca 25 Startversuche mit den LiPos, wenn sie dann nicht läuft liegt etwas im Argen. Aber der Preis ist natürlich ein Gegenargument. Es ist ja nicht nur das Akku Pack sondern du musst es mit einem speziellen Ladegerät laden und 1x im Monat ausbalancieren sonst ist der ganze Quatsch im Eimer. Laden brauchte ich in dem Sinne nicht da die Lichtmaschine den Pack auch lädt aber um das ausbalancieren kommt man nicht herum. Also ca. 300 ? wirds wohl kosten. Aber was ist an unserem Spielzeug nicht teuer. Ich hab es nicht bereut und würde es wieder tun. Ich bin jetzt ca. 1 Jahr damit unterwegs und hochzufrieden.
Ich hab es von dem hier http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... er-Durbahn
Kompetent, freundlich und fair
mfG
Tom
Ich habe so einen Akku Pack bei mir verbaut und bin sehr zufrieden damit. Der Gewichtsunterschied ist gravierend. 4,6 AH bei 655 Gr ist in meinen Augen sensationell. Außerdem ist die Grösse für mich ein Argument gewesen. Ich konnte den Pack in der Sitzbank verbauen. Bei meiner SE habe ich ca 25 Startversuche mit den LiPos, wenn sie dann nicht läuft liegt etwas im Argen. Aber der Preis ist natürlich ein Gegenargument. Es ist ja nicht nur das Akku Pack sondern du musst es mit einem speziellen Ladegerät laden und 1x im Monat ausbalancieren sonst ist der ganze Quatsch im Eimer. Laden brauchte ich in dem Sinne nicht da die Lichtmaschine den Pack auch lädt aber um das ausbalancieren kommt man nicht herum. Also ca. 300 ? wirds wohl kosten. Aber was ist an unserem Spielzeug nicht teuer. Ich hab es nicht bereut und würde es wieder tun. Ich bin jetzt ca. 1 Jahr damit unterwegs und hochzufrieden.
Ich hab es von dem hier http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... er-Durbahn
Kompetent, freundlich und fair
mfG
Tom
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5524
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
- Kontaktdaten:
Sorry...... Aber für 300 Ocken
Dafür kauf ich mir mindestens 15 Jahre lang wenn nötig jedes Jahr `ne neue Batterie.
Davon mal abgesehen..... Wie oben schon geschrieben, merkt man den Gewichtsunterschied nicht wirklich.
Wer also nicht gerade mit der DR Hardcore-Wettbewerbsmäßig unterwegs ist, kann das Geld auch sinnvoller anlegen

Dafür kauf ich mir mindestens 15 Jahre lang wenn nötig jedes Jahr `ne neue Batterie.
Davon mal abgesehen..... Wie oben schon geschrieben, merkt man den Gewichtsunterschied nicht wirklich.
Wer also nicht gerade mit der DR Hardcore-Wettbewerbsmäßig unterwegs ist, kann das Geld auch sinnvoller anlegen

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Mastercat
- Advanced Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 27.02.2011 14:39
- Wohnort: 59929 Brilon
- Kontaktdaten:
Also ich hab mir auch so eine LiFePo4 (nicht verwechseln mit LiPo) Motorradbatterie bestellt. Allerdings nur 2,3Ah und nur 49,- Euro. Es sind Original Zellen erster Wahl von A123 Systems. Hab das Ding noch nicht verbaut aber schon mal getestet. Die Kapazität reicht meines Erachtens völlig aus. Wenn die Karre nach 1,5 Minuten Orgeln nicht anspringt, gibts ein anderes Problem.
Wie mir gesagt wurde, braucht man, wenn man ausgewählte Zellen mit annähernd gleichem Innenwiderstand nimmt, nicht unbedingt balancieren, und wenn reicht 1 x im Jahr. Balancerladeräte kosten so ab 50 Euro, ich hatte glücklicherweise schon eines.
Meine Gewichtsbilanz:
- Batteriekasten 1600g
- Bleiakku 2600g
+ Neues Gehäuse aus CFK ca 70g
+ LiFePo4 Pack 13,2V 2,3 Ah 300g
ergibt eine Gewichtsersparnis von über 4kg.
Wie es mit der Haltbarkeit der Akkus aussieht, weiss ich im Moment auch noch nicht. Bleiakkus halten aber auch nicht ewig, wie ich aus leidvoller Erfahrung weiss.
Grusels
Felix
Wie mir gesagt wurde, braucht man, wenn man ausgewählte Zellen mit annähernd gleichem Innenwiderstand nimmt, nicht unbedingt balancieren, und wenn reicht 1 x im Jahr. Balancerladeräte kosten so ab 50 Euro, ich hatte glücklicherweise schon eines.
Meine Gewichtsbilanz:
- Batteriekasten 1600g
- Bleiakku 2600g
+ Neues Gehäuse aus CFK ca 70g
+ LiFePo4 Pack 13,2V 2,3 Ah 300g
ergibt eine Gewichtsersparnis von über 4kg.
Wie es mit der Haltbarkeit der Akkus aussieht, weiss ich im Moment auch noch nicht. Bleiakkus halten aber auch nicht ewig, wie ich aus leidvoller Erfahrung weiss.
Grusels
Felix
- max
- Advanced Member
- Beiträge: 54
- Registriert: 11.04.2006 23:31
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hi
nachdem an meiner R1 innerhalb eines Jahres zwei Bleibatterien versagt hatten, hab ich mir ein LiFePo Pack aus China bestellt. Incl. Zoll und MwSt. etwa 150 EUR. Das Ladegerät zum Balancen der Zellen habe ich schon gehabt, bisher in einem Sommer erst einmal (ganz am Anfang) benutzt.
Das Akkupack startet den 1000er Motor deutlich kraftvoller als die Bleibatterie. Die Gewichtsersparniss ist etwa 4 kg.
Bis jetzt bin ich hochzufrieden. Selbst bei Themparaturen knapp über dem Gefrierpunkt startet die Kiste zuverlässig.
An der DR ist ein Kondenstor verbaut, der ist noch leichter als der LiFePo Akku.
Gruß,
Max
nachdem an meiner R1 innerhalb eines Jahres zwei Bleibatterien versagt hatten, hab ich mir ein LiFePo Pack aus China bestellt. Incl. Zoll und MwSt. etwa 150 EUR. Das Ladegerät zum Balancen der Zellen habe ich schon gehabt, bisher in einem Sommer erst einmal (ganz am Anfang) benutzt.
Das Akkupack startet den 1000er Motor deutlich kraftvoller als die Bleibatterie. Die Gewichtsersparniss ist etwa 4 kg.
Bis jetzt bin ich hochzufrieden. Selbst bei Themparaturen knapp über dem Gefrierpunkt startet die Kiste zuverlässig.
An der DR ist ein Kondenstor verbaut, der ist noch leichter als der LiFePo Akku.

Gruß,
Max
DR 350 SHC, SUMO-Umbau mit Aprilia 125 RS Rädern, ABP Leistungskrümmer, GSX-R 750 Endtopf (Alu) mit Edelstahl-Adapterrohr (Eigenbau), Fahrradtacho im original Tachogehäuse, McCoi Kettenöler ist wieder ausgebaut, Anschlußkabel waren korrodiert.... Plastics (fast) original. Setzt langsam Moos an (die Pflege...)
-
- Member
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.02.2011 11:33
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast