kurbelgehäuseentlüftung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
bert_bommel
Member
Beiträge: 12
Registriert: 09.04.2006 16:39
Wohnort: hamburg , am we auch gern neubrandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bert_bommel »

hallo zusammen,

ich bin hier neu. im moment wecke ich gerade meine gute alte dr aus ihrem 5jährigen dornröschenschlaf. hatte sie nach ebensolanger betriebszeit eingemottet.
beim zerlegen und zusammensetzen fiel mir die kurbelgehäuseentlüftung ins auge. der ölnebel aus dem kurbelhaus wird zwischen lufi und vergaser direkt in den ansaugstrom geleitet. dadurch wird die explosivität des kraftstoff-luft-gemisches natürlich reduziert und führt zu leistungsverlust.

gibt es in der dr-gemeinde verbesserungsvorschläge?

danke, gruß peter..
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Der Leistungsverlust ist meiner Meinung nach eher theoretisch.
Ich bin aus versehen mal einige hundert Kilometer mit abgezogenem Schlauch gefahren und hab nix gemerkt ;)
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Hi

bei unseren WR's waren die entlüftungen nach dem (Neu-)Kauf ins freie verlegt, hab ich geändert und auch wieder in die dafür vorgesehene Stelle in den Ansaugtrakt gelegt.
IMHO sprechen zwei Gründe dagegen das Ding ins "freie" zu lassen:
1. kann man unter Umständen Dreck / Wasser ansaugen und den Motor damit killen...
2. Wenn das Möp mal umkippt (soll ja bei ner Enduro ab und an mal vorkommen ;) ) läuft die Suppe evtl. in die Umwelt -> sehr schlecht!

Einzige sinnvolle alternative wäre eine Art zusätzlicher Luftfilter für die Entlüftung, glaube aber nicht das sich das lohnt...
greetings Andre
Xilef

Beitrag von Xilef »

Ohne mich profilieren zu wollen, möchte ich kurz anmerken, dass das Kraftstoff-Luftgemisch im Brennraum nicht explodiert. Es brennt einfach ab und durch den hohen Druck der dabei entsteht, wird der Kolben nach unten gedrückt, nicht durch eine Explosion!

Zum eigentlichen Thema, die Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht einfach ein Loch im Gehäuse, da geht es schon erst um ein paar Ecken, soviel ich weiß. Daran schlägt sich dieser Ölnebel!? falls es diesen überhaupt in so drastischem Ausmaß geben sollte, bestimmt ab bevor überhaupt was in den Lufikasten kommt. Das ist schon eine ganz gute Lösung, daran würde ich nichts ändern!
moep
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 16.10.2011 16:10
Kontaktdaten:

Beitrag von moep »

kann ich die dr für den transport ohne probleme auf die seite legen?
oder läuft mir dann das öl aus der entlüftung?
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Ja, ich würde mal behaupten, dass bei entsprechender "Liegeposition und -dauer" das Motoröl aus der Entlüftung läuft.
moep
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 16.10.2011 16:10
Kontaktdaten:

Beitrag von moep »

is aber die einzige entlüftung, oder?
sprich solang der zylinderkopf bissl höher als der rest is sollte alles passen?
zweiunddreissig
Advanced Member
Beiträge: 33
Registriert: 18.10.2011 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von zweiunddreissig »

Warum legen, hattest du nicht einen Bus?
moep
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 16.10.2011 16:10
Kontaktdaten:

Beitrag von moep »

T3s hatte ich n paar

momentan aber n w124 kombi und mit dem gehts am 27ten nach genua
drei motorräder passen auf den hänger und des leichteste (dr350) muss aufs dach :bier:
zweiunddreissig
Advanced Member
Beiträge: 33
Registriert: 18.10.2011 19:03
Kontaktdaten:

Beitrag von zweiunddreissig »

Herzlichen Glückwunsch, Benz ist eindeutig das coolere Automobil.
Viel Spaß bei der Tour, klingt nach Spaß, hätt ich jetzt auch Bock auf...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste