nun ist es so weit und man kann es nachlesen, das ABS wird Pflicht und zwar ab 2016
http://www.focus.de/auto/news/motorrad- ... 91424.html
Was meint ihr dazu ?
ABS wird Pflicht
- addur
- Advanced Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.01.2011 10:01
- Kontaktdaten:
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Sofern man das für Offroad abschalten kann - ok. Ich habe mal ein Sicherheiztraining mitgemacht - und keiner der wirklich erfahrenen Probanden konnte ohne ABS den Bremsweg eines ABS-Motorrades erreichen. Bei ABS kannst ohne Rücksicht auf Verluste voll in die Eisen langen - die Elektronik regelt es. Wer macht das sonst schon aus Angst gerade vor stehendem Vorderrad?
Grüsse,
Tom
Tom
- Mastercat
- Advanced Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 27.02.2011 14:39
- Wohnort: 59929 Brilon
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das Motorrad-ABS ist bis jetzt (Stand 2010) dafür ausgelegt, die Fahrstabilität bei Geradeaus-Vollbremsungen aufrechtzuerhalten. Neuere Systeme (ab der 3. Generation) gelten als eingeschränkt kurventauglich[27][28], voll kurventaugliche Systeme befinden sich noch in der Entwicklung.[29][30] Das physikalisch und systembedingte Problem des eindrehenden Bremslenkmomentes bei einer Kurvenbremsung bleibt jedoch bestehen.[31]
Ältere Systeme sind ohne Überschlagschutz (Rear-wheel-Lift-off-protection) ausgerüstet. Insbesondere die hohe Schlupfregelung von bis zu 30 % der zweiten ABS-Generation kann im Extremfall bei haftfähiger Fahrbahn, kurz vor dem Stillstand, zum Überschlag führen. Auch neueste Systeme können auf welliger Fahrbahn oder bergab zum kurzzeitigen Öffnen des Bremsdrucks am Vorderrad führen, obwohl der Reifen noch nicht an der Haftgrenze angelangt ist. Verliert das Hinterrad bei einem Bremsvorgang kurzfristig den Bodenkontakt, regelt das ABS den Bremsdruck am Vorderrad herunter und verlängert damit unverhofft den Bremsweg aus Wikipedia
Ich bin nicht begeistert von einer Verpflichtung, gerade für Enduros wo es auf jedes Gramm ankommt. Und wie anfällig ist denn wohl so ein ABS bei Einsätzen wie zB in Rumänien?
Übrigens bietet selbst der Hersteller der Sicherheitsmotorräder BMW für seine G450X kein ABS an. Weils einfach nicht funktioniert???
Grusels
Felix
Ältere Systeme sind ohne Überschlagschutz (Rear-wheel-Lift-off-protection) ausgerüstet. Insbesondere die hohe Schlupfregelung von bis zu 30 % der zweiten ABS-Generation kann im Extremfall bei haftfähiger Fahrbahn, kurz vor dem Stillstand, zum Überschlag führen. Auch neueste Systeme können auf welliger Fahrbahn oder bergab zum kurzzeitigen Öffnen des Bremsdrucks am Vorderrad führen, obwohl der Reifen noch nicht an der Haftgrenze angelangt ist. Verliert das Hinterrad bei einem Bremsvorgang kurzfristig den Bodenkontakt, regelt das ABS den Bremsdruck am Vorderrad herunter und verlängert damit unverhofft den Bremsweg aus Wikipedia
Ich bin nicht begeistert von einer Verpflichtung, gerade für Enduros wo es auf jedes Gramm ankommt. Und wie anfällig ist denn wohl so ein ABS bei Einsätzen wie zB in Rumänien?
Übrigens bietet selbst der Hersteller der Sicherheitsmotorräder BMW für seine G450X kein ABS an. Weils einfach nicht funktioniert???
Grusels
Felix
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
sehe ich auch so, auf einer Sport Enduro hat ein ABS nichts verloren, das funktioniert (noch) nicht!
Auf der Strasse gehöre ich mittlerweile selbst zu den ABS-Fahrern und ich bin sehr begeistert! Mir hatt es vor ein paar Monaten den Arsch gerettet (Heftiger Regen, unbekannte Stercke, sah so aus als obs geradeaus geht, dann aber ein scharfer knick...) ohne ABS wäre da wohl ins Grüne gegangen, oder wegen überbremsen abgelegt...
Ich halte aber trotzdem nichts von PFLICHT, das muss doch jeder selbst wissen, oder? Mir geht diese Überreglementierung langsam gegen den Strich.
Kann man nur hoffen das es für Enduros Ausnahmen gibt, ich habe weder Lust das ABS zu bezahlen noch das zusätzliche Gewicht durch die Gegen zu schleppen. Von der Anfälligkeit im Gelände ganz zu schweigen...
Auf der Strasse gehöre ich mittlerweile selbst zu den ABS-Fahrern und ich bin sehr begeistert! Mir hatt es vor ein paar Monaten den Arsch gerettet (Heftiger Regen, unbekannte Stercke, sah so aus als obs geradeaus geht, dann aber ein scharfer knick...) ohne ABS wäre da wohl ins Grüne gegangen, oder wegen überbremsen abgelegt...
Ich halte aber trotzdem nichts von PFLICHT, das muss doch jeder selbst wissen, oder? Mir geht diese Überreglementierung langsam gegen den Strich.
Kann man nur hoffen das es für Enduros Ausnahmen gibt, ich habe weder Lust das ABS zu bezahlen noch das zusätzliche Gewicht durch die Gegen zu schleppen. Von der Anfälligkeit im Gelände ganz zu schweigen...
greetings Andre
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste