Hi,
ich werde versuchen, am 5.11. am Enduro in Warlin (bei Neubrandenburg, MeckPomm) mitzufahren. Da gibt's ne Klasse für so alte Knochen wie mich (ü40).
Wäre dann mein allererster Enduro-Wettbewerb.
Habt Ihr wertvolle Anfängertipps für mich?
Muß ich an der DR irgendwas vorbereiten?
Do / Do not?
Von der Kondition her kein Thema. Meine längste Tour in der Pampa war 8h.
MX Warlin
Gruß,
Endurismo
2h-Enduro im Nordosten
- Endurismo
- Advanced Member
- Beiträge: 57
- Registriert: 05.05.2009 12:40
- Kontaktdaten:
- Endurismo
- Advanced Member
- Beiträge: 57
- Registriert: 05.05.2009 12:40
- Kontaktdaten:
Hi,
kleiner Erfahrungsbericht:
Strecke: MX-Kurs in Kieskuhle + 1km Verlängerung durch die Wiesen. Untergrund ideal, Sonnenschein.
Das 2-h-Enduro war ein eigentlich 2-h-Motocross! Der schnellste Senior war im Schnitt mit 37 km/h auf der Piste unterwegs, ich hatte 23 km/h, bin aber sehr defensiv gefahren, weil ich keine Lust hatte, von 'nem Heißsporn aufgeraucht zu werden.
Meine TKC80 waren im tiefen Sand grenzwertig und wo ich durchgetuckert bin, sind die anderen einfach drübergeflogen. Hatte auch definitiv zuviel Benzin im Acerbis. Das kommt davon, wenn man im Dunkeln tankt.
Kondition war sehr wohl ein Thema! Nach 90 Minuten Krämpfe in den Unterarmen. Mein letzter Ausflug auf eine MX-Strecke ist 10 Jahre her und mit Endurowandern hatte das Ganze definitiv nix zu tun. Soviel ist klar: Kugelschreiber stemmen reicht nicht als Vorbeeitung. Heute habe ich tierischen Muskelkater.
Letztendlich hab ich's überlebt, die Suse trotz einiger Umfaller auch.
Bin mir aber nicht sicher, ob ich's nochmal machen werde. Ich war in dem Lauf der einzige mit luftgekühlter Enduro. Nachher habe ich erfahren, daß ich luftgekühlt auch bei den Oldtimern hätte starten können. Aus Zeitgründen konnte ich aber nicht mehr sehen, ob die Oldtimer-Fahrer auch so rasen.
Habe noch eine DR mit Upside-Down, Polisport-Plastik und Digitaltacho im Fahrerlager stehen sehen, den Fahrer aber leider nicht getroffen.
Soviel vom Wochenende,
Gruß,
Endurismo
kleiner Erfahrungsbericht:
Strecke: MX-Kurs in Kieskuhle + 1km Verlängerung durch die Wiesen. Untergrund ideal, Sonnenschein.
Das 2-h-Enduro war ein eigentlich 2-h-Motocross! Der schnellste Senior war im Schnitt mit 37 km/h auf der Piste unterwegs, ich hatte 23 km/h, bin aber sehr defensiv gefahren, weil ich keine Lust hatte, von 'nem Heißsporn aufgeraucht zu werden.
Meine TKC80 waren im tiefen Sand grenzwertig und wo ich durchgetuckert bin, sind die anderen einfach drübergeflogen. Hatte auch definitiv zuviel Benzin im Acerbis. Das kommt davon, wenn man im Dunkeln tankt.
Kondition war sehr wohl ein Thema! Nach 90 Minuten Krämpfe in den Unterarmen. Mein letzter Ausflug auf eine MX-Strecke ist 10 Jahre her und mit Endurowandern hatte das Ganze definitiv nix zu tun. Soviel ist klar: Kugelschreiber stemmen reicht nicht als Vorbeeitung. Heute habe ich tierischen Muskelkater.
Letztendlich hab ich's überlebt, die Suse trotz einiger Umfaller auch.
Bin mir aber nicht sicher, ob ich's nochmal machen werde. Ich war in dem Lauf der einzige mit luftgekühlter Enduro. Nachher habe ich erfahren, daß ich luftgekühlt auch bei den Oldtimern hätte starten können. Aus Zeitgründen konnte ich aber nicht mehr sehen, ob die Oldtimer-Fahrer auch so rasen.
Habe noch eine DR mit Upside-Down, Polisport-Plastik und Digitaltacho im Fahrerlager stehen sehen, den Fahrer aber leider nicht getroffen.
Soviel vom Wochenende,
Gruß,
Endurismo
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.09.2011 18:36
- Kontaktdaten:
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also hatte deine Frage gelesen, aber da ich noch kein Rennen gefahren bin, dachte ich da kann ich dir keine Tipps geben.
Aber dass man bei nem Rennen mit Enduro-Bereifung auftaucht und nicht mit Straßen-Stollenreifen, sollte wohl eigentlich klar sein...
Da hast du dich eh wacker geschlagen mit den TKCs... fürs nächste Mal Michelin S12, Heidenau K69/K74 oder ähnliches aufziehen wird dir sicher einige rutscher ersparen...
Falls der Wettbewerb nach FIM Regel abläuft dann würd ich den Michelin Enduro Competition montieren.
Und der Acerbis ist für ein 2h Enduro auch viel zu schwer... wenn dann nur zur hälfte betanken...
Weil du von 8h Touren geschrieben hast, dachte ich da bist du eh soweit schon fit...
Aber das sind wohl mehr Feldweg-Touren oder?
Wenn wir es hier ordentlich krachen lassen bin ich nach 4h schweißgebadet und fertig... und das ist eigentlich für meine Verhältnisse "(Hard-)Enduro-Wandern"... auf der Enduro-Strecke bin ich schon früher platt, weil da einfach nie ein Stück zum ausruhen kommt...
Aber fürs nächste Mal weißt du ja worauf du achten musst!
Hört sich nach deiner Beschreibung auf jeden Fall nach viel Spaß an!
Gruß Markus
Also hatte deine Frage gelesen, aber da ich noch kein Rennen gefahren bin, dachte ich da kann ich dir keine Tipps geben.
Aber dass man bei nem Rennen mit Enduro-Bereifung auftaucht und nicht mit Straßen-Stollenreifen, sollte wohl eigentlich klar sein...

Da hast du dich eh wacker geschlagen mit den TKCs... fürs nächste Mal Michelin S12, Heidenau K69/K74 oder ähnliches aufziehen wird dir sicher einige rutscher ersparen...

Falls der Wettbewerb nach FIM Regel abläuft dann würd ich den Michelin Enduro Competition montieren.
Und der Acerbis ist für ein 2h Enduro auch viel zu schwer... wenn dann nur zur hälfte betanken...
Weil du von 8h Touren geschrieben hast, dachte ich da bist du eh soweit schon fit...
Aber das sind wohl mehr Feldweg-Touren oder?
Wenn wir es hier ordentlich krachen lassen bin ich nach 4h schweißgebadet und fertig... und das ist eigentlich für meine Verhältnisse "(Hard-)Enduro-Wandern"... auf der Enduro-Strecke bin ich schon früher platt, weil da einfach nie ein Stück zum ausruhen kommt...
Aber fürs nächste Mal weißt du ja worauf du achten musst!

Hört sich nach deiner Beschreibung auf jeden Fall nach viel Spaß an!

Gruß Markus

- Endurismo
- Advanced Member
- Beiträge: 57
- Registriert: 05.05.2009 12:40
- Kontaktdaten:
@ Xenion:Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Weil du von 8h Touren geschrieben hast, dachte ich da bist du eh soweit schon fit... Aber das sind wohl mehr Feldweg-Touren oder?
Na ja, ich dachte, wenn ich als alter Langstreckenläufer 250km Gelände fahren kann, halte ich 2h auch durch. Aber auf der MX-Piste kann man sich eben keine Sekunde Entspannung leisten.
Mit ein paar Tagen Abstand verflüchtigen sich die schlechten Erinnerungen wie Abgase und ich mach fast schon Pläne für's nächste Mal...
wg. der TKCs:
Ich habe nur den einen Radsatz und will auch auf der Straße sicher fahren können, mußte also einen Kompromiß finden. Bisher haben mir die TKCs gut gedient: noch keine Stürze in der Pampa durch wegrutschendes Vorderrad
und die Traktion stimmt auch. Wenn ich bessere Reifen raufziehe, zeigt sich als nächstes Defizit die Federung und so geht's dann immer weiter. Ne ne, ich bin 47. Da muß ich kein Rennen mehr gewinnen. Ich fahre lieber DR als Rollstuhl.
Gruß,
Endurismo
Na ja, ich dachte, wenn ich als alter Langstreckenläufer 250km Gelände fahren kann, halte ich 2h auch durch. Aber auf der MX-Piste kann man sich eben keine Sekunde Entspannung leisten.
Mit ein paar Tagen Abstand verflüchtigen sich die schlechten Erinnerungen wie Abgase und ich mach fast schon Pläne für's nächste Mal...

wg. der TKCs:
Ich habe nur den einen Radsatz und will auch auf der Straße sicher fahren können, mußte also einen Kompromiß finden. Bisher haben mir die TKCs gut gedient: noch keine Stürze in der Pampa durch wegrutschendes Vorderrad

Gruß,
Endurismo
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
- Mckoob
- Advanced Member
- Beiträge: 322
- Registriert: 27.04.2008 22:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast