Federbein mit Ausgleichbehälter

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
flipper7
Member
Beiträge: 15
Registriert: 11.12.2010 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag von flipper7 »

Hallo,

bin momentan an der Fahrwerksmodifikation für meine DR350. Progressive Gabelfedern für vorne sind schon im Anflug. Jetzt fehlt mir noch das hintere Federbein. Stellt sich die Frage, ob mit oder ohne Ausgleichbehälter??
Kann mir jemand die Funktion des Ausgleichsbehälters nennen? Sind ja mit deutlich höhere Kosten als bei den Federbeinen ohne.

Gruß
Flipper
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kann mir jemand die Funktion des Ausgleichsbehälters nennen?

Nicht wirklich.....
Aber dem Namen nach würd ich mal sagen, dass er den Druck, der im Federbein entsteht, ausgleicht.....

Bevor Du über einen Neukauf nachdenkst, kannst Du ja auch mal über eine Überholung des alten Federbeins nachdenken ;)
Hier im Forum gibt´s einige Beiträge dazu.
Eine relativ günstige Alternative ist auch das Federbein einer US-DR. Gibt´s manchman preisgünstig in der Bucht.
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

ein Federbein mit Ausgleichsbehälter hat einige Vorteile.

Mehr Ölvolumen und eine größere Oberfläche zur Kühlung, dadurch wird das Öl nicht so heiß und das Federbein spricht unter allen Bedingungen immer gleich gut an.

Zudem hast du bei hochwertigen Federbeinen mit Ausgleichsbehälter einstellbare Druck- und Zugstufe. Federbeine ohne AB haben meist nur Zug- oder Druckstufeneinstellung oder gar nichts von beiden und die Einstellschraube ist durch die Einbaulage des Federbeins oft schlecht erreichbar.
Bei einem mit AB sind die Einstellschrauben dort, wo der AB ist und der ist bei der DR leicht erreichbar.

Wenn du nur Straße fährst oder im Gelände keine so hohen Ansprüche stellst, reicht ein sicher ein einfaches Federbein. Falls du mit der DR "mehr" vor hast, würd ich in eins mit AB und Zug- + Druckstufe investieren.

Das US-DR Federbein hat auch Zug + Druck und ist mit passender Feder und evtl. etwas überarbeitet sicher auch nicht schlecht.

Gruß,
MArkus
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ich habe ein Wilbers Federbein ohne Ausgleichbehälter wo man nur die Zugstufe verstellen kann. Funktioniert bis jetzt einwandfrei und man kommt auch gut an die Zugstufenverstellung drann. Aber manchmal wünscht man sich halt auch ein wenig mehr oder weniger Druckstufe :-(
Zumindest ist es sehr viel besser als das serien Federbein.
Also wenn dann würde ich nur eins mit Ausgeleichsbehälter nehmen wo man Druck und Zugstufe verstellen kann. Kostet dann zwar nochmal extra Taler aber es lohnt sich wirklich.
Ich werde meins im Winter wieder zu Wilbers schicken müßen um die Druckstufe etwas härter zu machen. Kostet zwar nicht die welt aber ist schon teurer als selbst an einer Schraube zu drehen ;-)
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste