Krümmerschraube im Zylinder abgerissen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.04.2007 17:40
- Wohnort: Marl-Polsum
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe folgendes Problem,
war grad dabei meinen Krümmer abzubauen.
Hatte eine der bieden Krümmerbefestigungsschrauben schon gelöst und ab.
Bei der anderen tat sich erst garnichts. Dann mit einem mal hatte ich den Schraubenkopf mit ca. 4 mm Gewinde in der Hand.
Nun hängt der Rest im Zylinder noch drin.
Welche Möglichkeiten habe ich den Schraubenrest da raus zu bekommen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Werkzeugmäßig etc. bin ich gut aussgestattet und auch relativ geschickt.
Gruß
Deviler
ich habe folgendes Problem,
war grad dabei meinen Krümmer abzubauen.
Hatte eine der bieden Krümmerbefestigungsschrauben schon gelöst und ab.
Bei der anderen tat sich erst garnichts. Dann mit einem mal hatte ich den Schraubenkopf mit ca. 4 mm Gewinde in der Hand.
Nun hängt der Rest im Zylinder noch drin.
Welche Möglichkeiten habe ich den Schraubenrest da raus zu bekommen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Werkzeugmäßig etc. bin ich gut aussgestattet und auch relativ geschickt.
Gruß
Deviler
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- Garry
- Advanced Member
- Beiträge: 159
- Registriert: 17.02.2011 20:31
- Wohnort: Steinlah
- Kontaktdaten:
Hi,
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem dazu kommt noch das der Vorbesitzer eine 10.9er Schraube rein gedreht hat! Das aufschweißen hab ich schon probiert mitlerweile ist die schraube bündig und hat sich noch nicht viel bewegt da sie schön im Alu gefressen hat! Also hab ich versucht den kram aufzubohren, hab mir dafür extra noch Cobaltbohrer besorgt, da Ich, wie schon gesagt 10.9er schraube, mit nem normalen Bohrer keine Chance hatte! Hat aber auch nicht funktioniert!
Werd jetz also den Kopf erst mal runter nehmen und versuchen die Reste raus zu fresen! Hoffe das, dass was wird!
Beim Aufschweißen von einer Mutter auf jeden Fall die Schraube richtig zum glühen bringen und warten bis die Hitze in den Kopf gezogen ist wegen der unterschiedlichen Ausdehnung!
Gruß Gerald
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem dazu kommt noch das der Vorbesitzer eine 10.9er Schraube rein gedreht hat! Das aufschweißen hab ich schon probiert mitlerweile ist die schraube bündig und hat sich noch nicht viel bewegt da sie schön im Alu gefressen hat! Also hab ich versucht den kram aufzubohren, hab mir dafür extra noch Cobaltbohrer besorgt, da Ich, wie schon gesagt 10.9er schraube, mit nem normalen Bohrer keine Chance hatte! Hat aber auch nicht funktioniert!
Werd jetz also den Kopf erst mal runter nehmen und versuchen die Reste raus zu fresen! Hoffe das, dass was wird!
Beim Aufschweißen von einer Mutter auf jeden Fall die Schraube richtig zum glühen bringen und warten bis die Hitze in den Kopf gezogen ist wegen der unterschiedlichen Ausdehnung!
Gruß Gerald
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.04.2007 17:40
- Wohnort: Marl-Polsum
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Eigentlich ist das die beste Lösung und sie funktioniert auch dann, wenn nichts mehr von der Schraube raus schaut oder sogar dann, wenn sie ein paar mm drinnen steckt.
Mann muss in dem Fall erst mal den Rest der Schraube etwas aufbauen und dann erst die Mutter auflegen und verschweißen.
Wichtig ist halt, dass eine feste Verbindung mit dem Schraubenrest entsteht.
Mit welchen Schweißverfahren hast du es den versucht?
Schutzgas/CO2 wäre am besten geeignet.
Je nach den Platzverhältnissen würde ich eine M10 oder M8 Mutter nehmen.
Ich kenne ja deine Schweißfähigkeiten nicht, aber bei mir hat es immer geklappt.
Sollten deine/die des bisherigen Schweißers Erfahrungen nicht so groß sein, dann lass doch noch mal einen erfahren Schweißer einen Versuch machen.
Aufbohren, womöglich noch mit einer Handbohrmaschine, ist wesentlich schwieriger. Da ist die Gefahr groß, dass die Bohrung seitlich verläuft.
Mann muss in dem Fall erst mal den Rest der Schraube etwas aufbauen und dann erst die Mutter auflegen und verschweißen.
Wichtig ist halt, dass eine feste Verbindung mit dem Schraubenrest entsteht.
Mit welchen Schweißverfahren hast du es den versucht?
Schutzgas/CO2 wäre am besten geeignet.
Je nach den Platzverhältnissen würde ich eine M10 oder M8 Mutter nehmen.
Ich kenne ja deine Schweißfähigkeiten nicht, aber bei mir hat es immer geklappt.
Sollten deine/die des bisherigen Schweißers Erfahrungen nicht so groß sein, dann lass doch noch mal einen erfahren Schweißer einen Versuch machen.
Aufbohren, womöglich noch mit einer Handbohrmaschine, ist wesentlich schwieriger. Da ist die Gefahr groß, dass die Bohrung seitlich verläuft.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Garry
- Advanced Member
- Beiträge: 159
- Registriert: 17.02.2011 20:31
- Wohnort: Steinlah
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.04.2007 17:40
- Wohnort: Marl-Polsum
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.05.2006 15:44
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.04.2007 17:40
- Wohnort: Marl-Polsum
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast